News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch-Anbau (Gelesen 61430 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Knoblauch-Anbau

GreenThumbs » Antwort #150 am:

knoblauchartenleider in englisch. ich habe keine deutsche quelle gefunden. :-\ aber ansonsten sehr aussagekraeftig.
Vllt ist hier für Dich was Interessantes dabei.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
tomatengarten

Re:Knoblauch-Anbau

tomatengarten » Antwort #151 am:

@ralf: danke fuer den link. ueber diesen weg habe ich endlich auch einen vernuenftigen deskriptor gefunden *freu*
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Knoblauch-Anbau

Natura » Antwort #152 am:

Habe mal wieder ein Bild von meiner Rockenbolle gemacht, die sich jetzt ringelt (ist leider sehr unscharf, aber man kann die Form erkennen)
Dateianhänge
Rockenknoten.jpg
Rockenknoten.jpg (67.77 KiB) 256 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Knoblauch-Anbau

Natura » Antwort #153 am:

Und hier ist die zerlegte Knolle. Ist etwas kleinerer Knoblauch.
Dateianhänge
Rockenknolle.jpg
Rockenknolle.jpg (55.15 KiB) 179 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Knoblauch-Anbau

max. » Antwort #154 am:

die ersten knobläuche sind erntereif. es handelt sich um die bald nach der ernte im august 2007 gepflanzten zehen. (rose de lautrec o.ä. heißt die sorte) - sehr große knollen dieses jahr.die herbstgepflanzten brauchen noch drei, vier wochen, die wenigen frühjahrsgepflanzten noch länger.
tomatengarten

Re:Knoblauch-Anbau

tomatengarten » Antwort #155 am:

rockenbollen sind uebrigens hardnecks (siehe link von greenthumb)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Knoblauch-Anbau

Natura » Antwort #156 am:

Der Weinberglauch hat nun auch -noch unreifen- Samen.Er war übrigens auch im Winter da.
Dateianhänge
Weinberglauch_mit_Samen.jpg
Weinberglauch_mit_Samen.jpg (40.53 KiB) 176 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Knoblauch-Anbau

Bauerngarten » Antwort #157 am:

Habe mal eine Frage, mein im Herbst gesteckter Knoblauch hat nur braunes Laub und knickt um. Die Zwiebeln sind aber nicht wirklich groß so das ich nun unschlüssig bin ihn aus der Erde zu holen ???. Weiter wachsen wird er ja kaum noch und die Zwiebelfliege sitzt eigentlich auch nicht drin. Was meint ihr? Da die Knollen trotz Herbststeckung auch diesmal nicht wirklich dick geworden sind werde ich wohl im nächsten Jahr wieder mal im Frühjahr stecken.Gruß Ulrike
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Anbau

Staudo » Antwort #158 am:

Hole sie auf alle Fälle aus der Erde. Jede Zehe teilt sich im kommenden Jahr wieder und so gibt es ein großes Gedränge, wenn Du sie drinnen lässt. Knoblauch braucht Platz, Wasser, Dünger und verträgt kein Unkraut. Außerdem sollten es, wenn Du große Knollen wünschst, entsprechende Sorten sein.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Knoblauch-Anbau

Lehm » Antwort #159 am:

Hat man eine gute Knoblauchpresse, kann man auch kleine Knollen verwerten. Einfach statt der Zehen die ganze oder halbierte Knolle in die Presse.
tomatengarten

Re:Knoblauch-Anbau

tomatengarten » Antwort #160 am:

da ich einen grossteil meines pflanzgutes erst im fruehjahr erhalten hatte, muss ich auch mit einigen knollen statt zehen rechnen :-\die sind mir dann aber viel zu schade fuer die knoblauchpresse 8)
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Knoblauch-Anbau

Bauerngarten » Antwort #161 am:

Also ich habe nun einen Teil herrausgeholt und sie sind nicht wirklich größer als eine dicke Zehe. Werde sie nun liegen lassen und im Herbst wieder einpflanzen in der Hoffnung im nächsten Jahren Knollen mit einzelnen Zehen zu bekommen. Kann man eigentlich in aufeinander folgenden Jahren den Knoblauch zwischen die Erdbeeren stecken oder macht der Boden das nicht mit. Die Erdbeeren ziehen nun ja nicht jedes Jahr um? Zerbreche mir darüber gerade den Kopf ???.gruß Ulrike
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Knoblauch-Anbau

GreenThumbs » Antwort #162 am:

Kann man eigentlich in aufeinander folgenden Jahren den Knoblauch zwischen die Erdbeeren stecken oder macht der Boden das nicht mit. Die Erdbeeren ziehen nun ja nicht jedes Jahr um? Zerbreche mir darüber gerade den Kopf ???.
Das macht meine Nachbarin seit Jahren so und bei ihr sieht man die Erdbeeren vor lauter Knofi kaum. Ist also scheinbar möglich und schadet nicht.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Anbau

Paulownia » Antwort #163 am:

Man sagt ja, wo Knoblauch stand soll man 7 Jahre keinen mehr pflanzen.Doch probiere es mal. Das Ergebnis würde mich auch interessieren.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Knoblauch-Anbau

Aella » Antwort #164 am:

bei mir wird langsam der im herbst gesteckte knoblauch von "zwiebel" zu "knolle" :D da ich so viel zwischen die erdbeeren gesteckt habe, ernte ich immer mal wieder die kleinsten zur frischen verwendung zusammen mit dem grün.toll mit der herbststeckung :D so werde ich es dieses jahr wieder machen!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten