News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008 (Gelesen 52075 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

löwenmäulchen » Antwort #540 am:

Queen Elizabeth, von Wollziest umschmeichelt
Dateianhänge
P1010365b.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

rorobonn † » Antwort #541 am:

mein ziest cotton ball weigert sich zwei jahren hartnäckig zu blühen, aber macht sich in den beeten unverschämt breit dabei ;) pah :D hier, von dieser mohnblüte bin ich seit gestren hin und weg :Dmohn gefüllt blaubeerfarben.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

freiburgbalkon » Antwort #542 am:

mein ziest cotton ball weigert sich zwei jahren hartnäckig zu blühen, aber macht sich in den beeten unverschämt breit dabei ;) pah :D hier, von dieser mohnblüte bin ich seit gestren hin und weg :Dmohn gefüllt blaubeerfarben.jpg
Mann, der Mohn ist ja toll! Was für ne Papaver-Art ist das? Aus Samen aus der Tüte? Blühen die nur jetzt? Und weißt Du vielleicht, wie lange? Und schon im 1. Jahr? (ich will's halt genau wissen ;))
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

rorobonn † » Antwort #543 am:

wie ungewöhnlich bei dir, fbb ;D :D ;)(scherz)lach, es ist papaver somniferum. ich habe ihn als sog. "blauen" mohn in form von samen bekommen von einer lieben freundin. :D es ist kein staudenmohn, sondern bleibt im garten durch versamung erhalten. meine in torftöpfchen vorgezogenen mohnsämlinge waren alle recht mickrig, in den beeten selber waren sie schon viel weiter ::) pech halt, denn er kann recht hoch werden, was ich in meinen beeten nicht so mag. bloß passen eben das silbrige blatt und die herrlichen farbspiele der blüten einfach genau in mein beutechema halt ;D also hatte ich gedacht, ich könne den vorgezogenen mohn an mir passender stelle setzten einfach...das war dann eben wunschdenken :Dder mohn blüht im spektrum von ungefüllt hell-mauve bis hin zu dunkelviolett dicht gefüllt in allen varianten quasi :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Constance Spry » Antwort #544 am:

Ich hatte inspiriert durch diesen Thread, auch verschiedene Arten Papaver somniferum gesät. Und zwar in kleine Töpfchen im Foliengewächshaus. Die Pflanzen habe ich dann auch an mir passende Stellen im Garten gesetzt. Nun gehen an völlig anderen Stellen ebenfalls Pflanzen auf. Letztes Jahr hatte ich keinen Mohn im Garten. Auch die Nachbarn nicht. Ich habe extra gefragt. ??? Dringen in meiner Abwesenheit Vögel in das Gewächshaus ein ??? .Ist aber auch egal, bei diesen wunderbaren Blüten. Bilder folgen...
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

rorobonn † » Antwort #545 am:

;)hat man ihn einmal, hat man ihn wohl (hoffentlich) immer: aber wer kann so einer schönheit widerstehen, no? :Dmeiner stammt von tilia und aus ihrem wunderschönen garten
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Soili » Antwort #546 am:

Ich habe gestern innerhalb der Aktion Offener Garten einen Rosengarten besucht, das stand neben einer zartrosa Rose ein somniferum-Mohn haargenau Ton in Ton daneben, so eine Mohnfarbe hatte ich noch nie gesehen, zart rosa mit ganz zartem dünnem lila Rand.LG,Soili
freiburgbalkon

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

freiburgbalkon » Antwort #547 am:

und blüht er lange, bzw. öfter, der lilane?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

rorobonn † » Antwort #548 am:

du, genau weiß ich es nicht, aber er beginnt sicher erst ab juni zu blühen...wielange er blüht, weiß ich gar nicht mehr aber...mohn blüht aber in meiner erinnerung eher kurz..
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

rosetom » Antwort #549 am:

Mit Mohn kann ich leider nicht dienen, dafür mit einer (durch die Verkleinerung auf 80kb leider völlig unscharfe :P ) Roseraie du Chatelet mit Herbstanemone, Tanacetum, weißem Phlox maculatum und Geranium sanguineum "Appleblossom":
Dateianhänge
RosChatBegl.JPG
RosChatBegl.JPG (74.69 KiB) 245 mal betrachtet
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

rosetom » Antwort #550 am:

... und von der andern Seite, mit Jacques Cartier, Hosta Striptease und Heuchera Molly Bush im Vordergrund:
Dateianhänge
RosChat.jpg
RosChat.jpg (79.61 KiB) 234 mal betrachtet
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

pearl » Antwort #551 am:

oh, oh, oh! rororo!Kannst du den Samen deines lila Mohn bitte sammeln und hüten?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

rorobonn † » Antwort #552 am:

:D klar@rosetom: die heuchera molly bush ist ja auch sehr hübsch...hast du ein ganzkörperbild von ihr zur hand? ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

rorobonn † » Antwort #553 am:

das spektrum des sog. blauen mohns :Dmohn gefüllt violett1.jpgmohn gefüllt violett2.jpgmohn gefüllt violett3.jpgmohn pflanze.jpgblauer mohn in rot.jpgmohn gefüllt blaubeerfarben2.jpgmohn gefüllt blaubeerfarben3.jpgmohn gefüllt blaubeerfarben4.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Tilia

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Tilia » Antwort #554 am:

Roro, kann ich mich auch für den Mohn in die Warteschlange stellen? Irgendwie ist mir einiges abhanden gekommen. ::)Am Sontag standen wir zu mehren vor einem Beet, in den im dunklen Günsel die Heuchera Creme Brulee steht und rundherum blühten die sonst dunkelroten Rosen mit deftigem Blaustich. Das sah schon etwas schräg aus. ;D Heute entdeckte ich eine Rose, die sich ins Beet gelegt hat und da...ohne viel Blau...sehr schön reinpasste. :D
Dateianhänge
roseundheuchera.jpg
Antworten