News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 432739 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #390 am:

Denkst du es liegt am Gießen? Oder vllt. auch daran, dass es Samen von einer im Supermarkt gekauften Melone sind und keine vom Gärtner?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #391 am:

Ich glaube nicht, daß es am Samen liegt. Was sind denn so die Tiefsttemperaturen in Deinem Gewächshaus bisher gewesen ?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #392 am:

Naja letzte Woche wo es so kalt war um die 8-10° zwischen 2 und 6 Uhr morgens. Unterm Tag vllt. um die 18-22°.Seit Sa ist es mit ca. 35-47° sehr heiss, trotz offener Tür und Fenster. Über Nacht so um die 14° Tiefsttemperatur.2 mal täglich Gießen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #393 am:

Wann hattest Du denn ausgepflanzt ? War seitdem die Temperatur mal unter 10 Grad oder sogar unter 5 Grad ? Und 2x Giessen ist auf jeden Fall zuviel. Laß es lieber ein bisschen trockner.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #394 am:

Ja als ich doch meinen Frostschutz mit der Kerze erklärt habe, die Nacht davor hatte 5,2° im GH. Aber die wuchsen vorher schon so langsam. Vllt. liegt es doch am Platz? Sind vllt. die Gurken zu dicht an der Melone? (siehe meine Bilder von heute auf Seite 26)Dachte immer, dass die viel Wasser brauchen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #395 am:

Ja als ich doch meinen Frostschutz mit der Kerze erklärt habe, die Nacht davor hatte 5,2° im GH. Aber die wuchsen vorher schon so langsam. Vllt. liegt es doch am Platz? Sind vllt. die Gurken zu dicht an der Melone? (siehe meine Bilder von heute auf Seite 26)Dachte immer, dass die viel Wasser brauchen.
Melonen vertragen keine Staunässe. Auch könnte ich mir Vorstellen, dass die Verdunstung des Wassers die Bodentemperatur nicht grad erhöht.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #396 am:

Was tun gegen Staunässe? Hilft hier auch die Solar-Mulch-Folie?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #397 am:

Was tun gegen Staunässe? Hilft hier auch die Solar-Mulch-Folie?
Weniger giessen. Torf und orangisches Material unter die Erde mischen. Die Mulchfolie verhindert, dass der Boden oben eintrocknet. Wenn ich bei mir unter die Mulchfolie greife, dann ist die Erde locker wie am ersten Tag. Kann mit den Armen wie mit einem Pflug durch die Erde fahren :)
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #398 am:

Hallo Jay, da wachsen meine im Freiland ja direkt schneller. Die werden nur gegossen, wenn es ein paar Tage nicht regnet. Und der geliebte Schachtelhalm fühlt sich sogar im Gewächshaus wohl >:(Habe irgendwann letzte Woche fotografiert. Jetzt kommt aber das Unkraut schon wieder, das ist schneller als die Melonen :(.Dieses ist die kleinste
Dateianhänge
Wassermelone_1_letzte_Woche.jpg
Wassermelone_1_letzte_Woche.jpg (62.05 KiB) 81 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #399 am:

Das Nummer 2
Dateianhänge
Wassermelone_2_letzte_Woche.jpg
Wassermelone_2_letzte_Woche.jpg (63.77 KiB) 75 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #400 am:

Und Nr. 3Alfi: Im Freiland fühlen sich halt auch die Schnecken im feuchten Boden unter der Folie wohl, habe sie deshalb entfernt (hatte ja auch schwarze).
Dateianhänge
Wassermelone_3_letzte_Woche.jpg
Wassermelone_3_letzte_Woche.jpg (65.48 KiB) 78 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #401 am:

Und Nr. 3Alfi: Im Freiland fühlen sich halt auch die Schnecken im feuchten Boden unter der Folie wohl, habe sie deshalb entfernt (hatte ja auch schwarze).
Hallo, und wenn man die Schnecken garnicht erst drunter läßt ? Kann mir nicht vorstellen, dass es denen unter transparenter/teiltransparenter Folie so gut geht. Wird wohl zu warm sein und auch zu hell. Bei schwarzer Folie kann ich mir das schon eher vorstellen, dass es mit Schnecken Probleme gibt.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #402 am:

Ich hab sie nicht drunter gelassen, sie sind einfach reingekrochen als ich nicht da war ;D
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #403 am:

Graben die sicher durch die Erde durch ? Man kann ja die Seiten von der Mulchfolie ein paar Zentimeter nach unten eingraben.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #404 am:

Mittlerweile zeigt sich in der Tat, dass die verdelten Melonen viel stärker wachsen. Hab mir vorhin mal den Spaß gemacht, und alle männlichen Blüten mal zurückverfolgt. Allein 7 Stk. gehoeren zur veredelten Cream of Saskatchewan. Teilweise am anderen Ende des Gewächshauses.
Antworten