News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 432811 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #450 am:

"Now: once the first fruit ripens on a plant, cut off its water, completely. Only if the plant looks positively wretched and shrivelling (a condition it shouldn't get to with that mulch) should you supply any modest further water. Fail in this and the resulting watermelons will be bland and not sweet at all."
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #451 am:

Das ist Alltop Plexiglas. Ist glaub ich 16 mm.
Mein neues GH hat 6mm HKP. (sofern ich es mir zulege, muss noch ausdiskutiert werden ;) )
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #452 am:

Um es mal auf den Punkt zu bringen. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Melonenzucht sind:- Gute lockere Erde, die Wasser und Luft gut durchlässt - Niedrige Nachttemperaturen vermeiden (Also Temperaturen möglichst über 12 Grad)- Hohe Bodentemperaturen (>18-20 Grad)- Nicht zuviel GiessenDie Tagestemperaturen müssen eigentlich garnicht so hoch sein. Je nach Quelle reichen 20 Grad.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #453 am:

Und im Freiland, wenns regnet ??? Regenschirm aufspannen oder 14 Tage warten mit ernten? Es ist mir auch schon passiert, dass die Melonen gefault sind. Alfi: Etwas Neues wegen der Wasseraufnahme gibt es nicht, nur das Alte. Die Wasseraufnahme hat mit den Enzymen nichts zu tun. Der Wasserhaushalt funktioniert so: In der Wurzel herrscht eine höhere Salzkonzentration als im Boden, dadurch wird das Wasser in die Wurzel gesaugt. Außerdem verdunstet über die Spaltöffnungen der Blätter Wasser und dadurch entsteht ein Unterdruck in der Pflanze, der das Wasser hinein zieht. Die Enzyme sind nur zuständig für den Stoffauf-und Abbau der Pflanze, also die festen Bestandteile. Zitate in Büchern können übrigens auch überholt sein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2008

Simon » Antwort #454 am:

du hast eins vergessen in deiner Liste:- früh aussähen! ;DHab die bilder wiedergefunden:2005 hatte ich 1.45 Kg:Wassermelone 1,45KgOk 20cm waren es wohl eher nciht. Eher 15cm oder so :-\Aber sie war Zuckersüß. Nicht zu vergleichen mit hier gekauften. Und das trotz giessen ;)Sie wuchs in einem 15L Eimer Blumenerde/Sandgemisch im Gewächshaus.Bye, Simon
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #455 am:

Aber das Buch, aus dem Alfi das Zitat hat, ist erst 1 Jahr alt ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #456 am:

Um es mal auf den Punkt zu bringen. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Melonenzucht sind:Die Tagestemperaturen müssen eigentlich garnicht so hoch sein. Je nach Quelle reichen 20 Grad.
Da sind wir jetzt wieder bei den 20° bei denen sie ja schon vertrocknen sollten :-\
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #457 am:

Da sind wir jetzt wieder bei den 20° bei denen sie ja schon vertrocknen sollten :-\
Nix durcheinanderwerfen... die Lufttemperatur darf so 20 Grad und auch etwas drunter sein.. Bodentemperaturen sollten mindestens 20 Grad sein.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #458 am:

Und im Freiland, wenns regnet ??? Regenschirm aufspannen oder 14 Tage warten mit ernten? Es ist mir auch schon passiert, dass die Melonen gefault sind. Alfi: Etwas Neues wegen der Wasseraufnahme gibt es nicht, nur das Alte. Die Wasseraufnahme hat mit den Enzymen nichts zu tun. Der Wasserhaushalt funktioniert so: In der Wurzel herrscht eine höhere Salzkonzentration als im Boden, dadurch wird das Wasser in die Wurzel gesaugt. Außerdem verdunstet über die Spaltöffnungen der Blätter Wasser und dadurch entsteht ein Unterdruck in der Pflanze, der das Wasser hinein zieht. Die Enzyme sind nur zuständig für den Stoffauf-und Abbau der Pflanze, also die festen Bestandteile. Zitate in Büchern können übrigens auch überholt sein.
Das mit den Enzymen war mal frei gegoogelt. Keine Ahnung, ob das was damit zu tun hat. Wie Jay schon sagt, dass Buch ist 1 Jahr alt und die Frau Dr., die das Buch geschrieben hat, lebt auch noch. Werd ihr wohl mal eine Email schreiben. Sorry, aber ich bin immer etwas skeptisch, wenn ein Student schlauer ist als der Professor ;)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #459 am:

du hast eins vergessen in deiner Liste:- früh aussähen! ;D
das hab ich extra ausgelassen. Halte ich nicht für so essentiell. Hatte letztes Jahr Ende März ausgesät und im Juli geerntet. Hätte also durchaus noch im April und Anfang Mai aussäen können, ohne dass es negative Auswirkungen gegeben hätte.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #460 am:

Was haltet ihr vom Aussähen in Etappen? So dass man nicht alles auf einmal ernten muss?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #461 am:

@Jaydas verteilt sich sowieso aufgrund der verschiedenen Sorten. Nur wenn Du richtig viele Melonen hast, macht das Sinn.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2008

Simon » Antwort #462 am:

hehe nicht alles aufeinmal ernten.also ich bin echt ins schwitzen gekommen, ich musste parallel EINE melone ernten ;D ;D ;D(und das bei 3 pflanzen, nur eine hat getragen...)Bye, Simon
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #463 am:

Das ist wirklich ne magere Ausbeute. Hast du die Samen vom Händler gekauft oder von einer gekauften aufgehoben?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #464 am:

Das ist wirklich ne magere Ausbeute. Hast du die Samen vom Händler gekauft oder von einer gekauften aufgehoben?
Wart erstmal Deine Ernte ab ;) Überhaupt nur 1 Melone zu ernten ist schon ein Erfolg
Antworten