News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gärten im Film (Gelesen 2937 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Gärten im Film

Pimpinella »

Ich meine, wir hätten schon mal einen solchen Thread gehabt, konnte ihn aber nicht mehr finden. Bei den Büchern finde ich ihn gut aufgehoben, weil Filme ja auch so eine Art Bücher sind.Jedenfalls. Ich habe heute mit meinen Schülern die unsterbliche und zauberhafte Komödie "Shakespeare in Love" angeschaut und mich darüber gefreut, dass Joseph Fiennes als Shakespeare eine uralte Wisteria hinaufklettert, um auf den Balkon von Gwyneth Paltrow zu gelangen. Als dann oben die Amme statt der schönen jungen Dame erscheint, fällt er runter und wird von einem freundlichen Buchs in Formschnitt aufgefangen. Der Buchs, nun gut? Aber die Wisteria ist so zeitgemäß wie die Souvenirtasse aus Stratford...
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gärten im Film

Aella » Antwort #1 am:

ich kann nur immer wieder "der geheime garten" empfehlen.der garten ist ein traum! der film auch sehr schön, aber man muß ein wenig kitsch dafür mögen ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Greenreader
Beiträge: 43
Registriert: 25. Nov 2004, 10:18

Re:Gärten im Film

Greenreader » Antwort #2 am:

Zu diesem Thema passt ein Buch, das demnächst (Oktober 08) erscheint:Gärten im Film: Führer zu Filmgärten in Deutschland, Europa und Übersee von Leonie Glabau u.a.Zitat aus der Homepage vom Verlag:"In welchem Garten kommen sich Elinor und Edward in »Sinn und Sinnlichkeit« näher? Wo findet der Fotograf Thomas eine Leiche in »Blow Up«? Die Antworten gibt dieser informative und handliche Gartenführer, der Gärten als Drehorte von bekannten Filmen in den Fokus nimmt. Ob Ränkeschmiede hinter Hecken, idyllischer Ort für rauschende Feste oder Zeitzeuge für ein historisches Leinwandepos: Das Buch soll dazu verführen, auf diesen Spuren zu wandeln. Gärten als Drehorte vervollkommnen einen Film. Sie unterstützen wie Bauten und Kostüme die Atmosphäre, erlauben sie doch dem Zuschauer, eine Filmfigur schnell und plakativ einzuordnen. So wird ein großer Garten mit Brunnenfontäne und fleißig arbeitenden Gärtnern sofort mit einer wohlhabenden Familie assoziiert. Unverzichtbar für alle Film- und Gartenfreunde, erläutert das Buch, warum ein Garten für einen bestimmten Film ausgewählt wurde, unter welchen Bedingungen im Garten gedreht wird und welche räumlichen Situationen auf der zweidimensionalen Leinwand entstehen. Szenerien werden aus Sicht des Landschaftsarchitekten interpretiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf der Herkunft von Gartenbildwelten in unseren Köpfen, derer sich die Filmschaffenden immer wieder bedienen."Weitere interessante Filme sind z.B.- Dialogue avec mon jardinier- die englische Serie Rosemary and Thyme- Grasgeflüster- Greenfingers- Die Töchter des chinesischen Gärtnersund und undLG Greenreader
LG Greenreader
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Gärten im Film

Pimpinella » Antwort #3 am:

Hier ist ein Artikel aus Slate über falsche Repräsentation von Gärten in Filmen.Als vor 15 Jahren die schöne Pride-und-Prejudice-Verfilmung mit Colin Firth und Jennifer Ehle herauskam, haben ganz viele Leute böse Briefe geschrieben, weil an der Wand des Pfarrhauses eine 'Constance Spry' zu sehen war.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Gärten im Film

Pimpinella » Antwort #4 am:

Greenreader, das Buch klingt interessant!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gärten im Film

fars » Antwort #5 am:

"Der Kontrakt des Zeichners" von Peter Greenaway
Benutzeravatar
Mari1234
Beiträge: 195
Registriert: 21. Mai 2008, 11:05

Re:Gärten im Film

Mari1234 » Antwort #6 am:

"Dialog mit meinem Gärtner" von Jean Becker :)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gärten im Film

fars » Antwort #7 am:

"Zimmer mit Aussicht" von James Ivory
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gärten im Film

riesenweib » Antwort #8 am:

Greenfingers, hier vor einiger zeit zu recht empfohlen.uje, doublette, hatte greenreader schon. :-[
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Gärten im Film

Pimpinella » Antwort #9 am:

"Gefährliche Liebschaften" erklärt, wozu übermannshohe Heckenfluchten in französischen Parks gut sind.
Benutzeravatar
Bertha
Beiträge: 28
Registriert: 6. Jul 2008, 12:15

Re:Gärten im Film

Bertha » Antwort #10 am:

Wiedersehen in Howards End v. James Ivorydie Euphorbien...
Der Gärtner muß grausam sein und an die Zukunft denken.
(Vita Sackville-West)
Antworten