Und siehst Du schon kondensiertes Wasser drunter ?Nö ist ein von mir zerschnittener Plastiksack. Die Folie ist aber relativ dick wie ich finde, musste ein Cuttermesser nehmen, da die Schere streikte.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2008 (Gelesen 432848 mal)
Re:Wassermelonen 2008
Re:Wassermelonen 2008
Hi!Ich hatte immer so eine Art fliegengitter genommen.War aber stabiler. Ein feinmaschiges Netz aber mit dickeren Fäden gewebt.Bye, Simon
Re:Wassermelonen 2008
Hab sone Art Hängematte gebastelt ;DMoment ich such mal nach Bildern ;)Bye, Simon
Re:Wassermelonen 2008
Bin ich mal gespannt wie das aussieht ...

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Also ich werde die Melone wahrscheinlich flachlegen, sobald die Frucht zu gross wird.
Re:Wassermelonen 2008
In meinem flachen Melonenhäuschen gehe ich so vor, dass ich Stricke kreuz und quer spanne und versuche, dass alle Ranken sich auf diesen Stricken fortbewegen. Sobald eine Melone sich bildet, loese ich die Ranke etwas, so dass sie nach unten durchhängt und die Melone auf einem Stück Polystyrol auf dem Boden liegt.
Re:Wassermelonen 2008
Ich mach hier nicht mehr mit
Ihr mit Euren ollen Melonen...Muss man die haben?

Re:Wassermelonen 2008
Danke :)Wobei das auch nur bei meiner Minimelone geklappt hat. Bei 20 Kg monstern braucht man da schon was stabileres.Styroporblöcke hatte ich bei der anderen das Jahr davor.Ging bei der 2005er aber nciht da sie mitten im Gewächshaus hingBye, Simon
Re:Wassermelonen 2008
JaaaaaIch mach hier nicht mehr mitIhr mit Euren ollen Melonen...Muss man die haben?

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Das stell ich mir ziemlich schwierig vor, denn du hast ja gesagt du kannst nicht ins Beet reinsteigen. Das ist wahrscheinlich ziemlich aufwändig, oder?Aber was spricht eigentlich dagegen, die Melone am Boden entlang wachsen zu lassen?In meinem flachen Melonenhäuschen gehe ich so vor, dass ich Stricke kreuz und quer spanne und versuche, dass alle Ranken sich auf diesen Stricken fortbewegen. Sobald eine Melone sich bildet, loese ich die Ranke etwas, so dass sie nach unten durchhängt und die Melone auf einem Stück Polystyrol auf dem Boden liegt.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Wenn alle auf dem Boden wachsen, wird es noch viel enger. So wachsen sie mehretagig. Ich komme mittlerweile fast bis auf die andere Seite, ohne einen Fuss reinzusetzen. Das klappt schon alles. 
