News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 432900 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Wassermelonen 2008

Aella » Antwort #525 am:

Schmeckt aber nicht so, mhhhhhh
Wie schmeckt die denn? Süß, herb oder sauer? Ähnlich wie eine Rote Wassermelone oder vollkommen anders? Kann man die Kerne denn mitessen, oder muss man die vor rausmachen? Hab mal gelesen, dass die sauer sein soll ???
mir schmecken sie nciht besonders, aber das ist geschmackssache ;) ich finde, sie schmecken wie unreife banane mit zitronensaft :-X .hat geschmacklich garnichts mit melone gemeinsam. die kerne "kann" man mitessen, ist aber nicht so angenehm. am besten streicht man den glibber durch ein sieb.aber nichtsdestotrotz sollte man sie mal ausprobieren. sie ist wahnsinnig unkompliziert, eine richtige angeberfrucht, macht sich ganz toll als deko und hält sich ewig :D das war 2006 die ernte von 1 oder 2 pflanzen, die in einem bottich steckten :P
Dateianhänge
kiwano0906.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #526 am:

Ach ne, wenn ich das Wort Glibber schön höre ... :-X Möchte ich nicht mal ausprobieren ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #527 am:

Hier die versprochenen Fotos mit der Folie.http://www.melonengarten.de/users/jay/M ... Folie3.JPG
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Wassermelonen 2008

Aella » Antwort #528 am:

Ach ne, wenn ich das Wort Glibber schön höre ... :-X Möchte ich nicht mal ausprobieren ...
tschuldigung ::) ich wollte die dir nun nicht madig machen :-\ probiers einfach mal und pflanz sie einfach irgendwo in ne ecke wo noch ein plätzchen ist. die brauchen nicht so ein "tammtamm" wie melonen. notfalls verschenkst du sie eben oder gibst sie deiner mutter zum dekorieren :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #529 am:

Heute morgen habe ich mal eben fix das Melonenhaus auf der anderen Seite aufgeschraubt um die Webcam umzuplatzieren und sehe auf einigen Blättern so extrem viele kleine weisse längliche striche. Ganz klein. An einigen Stellen waren Blätter auch dunkel geworden. Hab die Blätter erstmal entfernt. Was ist das ? Irgendein Rückstand von Blattläusen ? Habe da ein paar Grüne gesehen. Aber bei weitem nicht so viele, wie da dieses weisse Zeug rumlag. Weiss jemand Bescheid ? Was tun ? Neem-Öl in niedriger Konzentration ? Oder sollte ich einfach mal 40 Grad sein lassen im Frühbeet, auf dass sich das Problem von selbst erledigt ?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #530 am:

Stell doch mal ein Foto online, da lässt vllt. mehr dazu sagen ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #531 am:

Ach ne, wenn ich das Wort Glibber schön höre ... :-X Möchte ich nicht mal ausprobieren ...
tschuldigung ::) ich wollte die dir nun nicht madig machen :-\ probiers einfach mal und pflanz sie einfach irgendwo in ne ecke wo noch ein plätzchen ist. die brauchen nicht so ein "tammtamm" wie melonen. notfalls verschenkst du sie eben oder gibst sie deiner mutter zum dekorieren :)
Naja vllt. mal schaun. ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #532 am:

Hier die versprochenen Fotos mit der Folie.http://www.melonengarten.de/users/jay/M ... Folie3.JPG
Ja, sieht gut aus. Dachte schon, Du wickelst die Folie direkt um die Melone ;D ;D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #533 am:

Scherzkeks ;) Nur leider konnte ich sie nicht bei allen eingraben, da die Wurzeln der Gurke im Weg waren und ich mich nicht getraut habe diese zu zerstören.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #534 am:

Stell doch mal ein Foto online, da lässt vllt. mehr dazu sagen ...
Sieht so aehnlich aus wie auf dem unteren Bild hier: http://www.wellenord.de/programm/sendun ... bend8.html
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Wassermelonen 2008

Aella » Antwort #535 am:

Stell doch mal ein Foto online, da lässt vllt. mehr dazu sagen ...
Sieht so aehnlich aus wie auf dem unteren Bild hier: http://www.wellenord.de/programm/sendun ... bend8.html
entweder weiße fliege oder die weißen "hülsen" von gehäuteten blattläusen. wahrscheinlich eher das zweite, wenn sie nicht weggeflogen sind ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #536 am:

Ähm ... ich möchte hier jetzt nicht Panik schieben oder den Teufel an die Wand malen, aber so sah es bei mir die letzten zwei Jahre auch aus, waren aber keine Läuse sondern die von mir gefürchtete und verfluchte weiße Fliege.Habe immer die befallenen Blätter sofort entfernt, aber das war nutzlos.Ich hoffe für dich, dass ich mich irre, aber das erinnert mich stark an die weiße Fliege.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #537 am:

Also fliegen tut da nix. Hab mich jetzt mal ein bisschen reingelesen. Sind wohl die Rückstände von Läusen und das Schwarze ist ein Russpilz, der sich dann auf diesen Rückständen ansiedelt.. Hoff ich mal. :)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #538 am:

Ich hoffe für dich, dass ich mich irre, aber das erinnert mich stark an die weiße Fliege.
Die weisse Fliege würde ich eigentlich ausschliessen, da die "Rückstände" nicht leben und sehr sehr klein sind. Auch sollen die weissen Fliegen an der Unterseite der Blätter sein. Die war aber OK
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #539 am:

Gott sei dank habe ich mich geirrt. :D Die weiße Fliege würde ich nicht mal meinem ärgsten Feinden wünschen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten