Das wollt ich auch gerade sagen, dass mir das gefällt. Ich habe z.T. in den 20 Liter Kübeln ein Dreibein aus den Tomaten-Spiralstangen oder auch aus Weidenästen aufgestellt, das ist bei richtig viel Wind und hohen Sonnenblumen mit im Kübel aber nicht soo stabil. Die meisten meiner Tomatenkübel stehen aber an einer Wand, wo ich in 1,30 Höhe ein Querholz habe, an dem ich die Tomatenpfähle festbinden kann. Man kann sie auch losbinden, wenn man sie wegrücken muss, das ist dann allerdings sehr wackelig. Ich denke, dass Tomaten im Kübel auch deswegen häufig besser/schneller gehen, weil die Erde früher wärmer ist (zumindest wenn man, wie ich, schwarze Eimer als Pflanzgefäße verwendet). Wenn die Erde nur zu schwer ist, würde ich auch nicht austauschen sondern mit Mulch + Kompost arbeiten, das wird schon.darf ich dir meine neue tomatenhaltemethode zeigen, die bis jetzt mal ganz gut funktioniert:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdaustausch - Hilfe benötigt (Gelesen 5516 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Erdaustausch - Hilfe benötigt
Re:Erdaustausch - Hilfe benötigt
Sehr schön das Pic und sicherlich bei einigen Kübeln auch umsetzbar, bei einer größeren Stückzahl wird der Aufwand doch schon ziemlich erheblich.Außerdem wurde mir gesagt, dass unsere Gegend bodenmäßig einen sehr hohen PH-Wert hat.tomati, du fragst zwar frida, aber darf ich dir meine neue tomatenhaltemethode zeigen, die bis jetzt mal ganz gut funktioniert: