News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Könnte mir eine Katze helfen? (Gelesen 6149 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Nomadin

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

Nomadin » Antwort #30 am:

Ist doch klar, die Nacktschnecken halten das für leerstehende Wohnungen und kommen zuhauf. :-X ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35527
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

Staudo » Antwort #31 am:

Das Aufhängen toter Vögel kenne ich auch als Abschreckungsmittel, wurde hier in meiner Kindheit noch praktiziert. Dass es hilft wage ich sehr zu bezweifeln. Ebenso sind die Silouhetten (wie schreibt sich das bloß ??? ) purer Unsinn. An Scheiben bewirken sie, dass die Vögel merken, dass da etwas ist. Streifenmuster wären sinnvoller.Netze sind für mich die Lösung. Selbst wenn sich mal ein Vogel drinnen verfängt (ist mir noch nie passiert, Schwiegermutter hin und wieder) sterben dadurch deutlich weniger Vögel als durch Katzen. Außerdem gibt es von diesen ohnehin viel zu viel. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

Ringelblume » Antwort #32 am:

HiIch hab so das Gefühl, dass die Katze eher so als "Notlösung" her müsste. Und das finde ich nicht ganz fair einer Katze gegenüber ;) Und die Katze nicht artgerecht mit Trockenfutter zu füttern, damit sie sich was Vernünftiges erjagen muss, ist für mich vom Gedankengang her schon ziemlich abartig 8) Nimm ein Netz, das ist wirklich ne gute Lösung!
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
brennnessel

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

brennnessel » Antwort #33 am:

Ich glaube, das mit der Katze war so gemeint, dass ihre bloße Anwesenheit die Vögel schon abhält, sich im Garten bei den Beeren wie daheim zu fühlen! Warum soll so ein mumifizierter Artgenosse nicht abschrecken, Staudenmanig? Die Tiere sind viel klüger als wir glauben! Bevor ich das machte, waren meine Erdbeeren ständig angepickt und ab da dann nicht mehr!
Benutzeravatar
Mikesch70
Beiträge: 8
Registriert: 23. Jun 2008, 19:40

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

Mikesch70 » Antwort #34 am:

Ich habe zwei Katzen, die von früh bis spät den Garten durchstreifen. Obwohl ich sie zweimal täglich mit Katzenfutter versorge, haben sie einen ausgeprägten Jagtinstinkt.Dabei werden übrigens garnicht so viele Vögel erlegt. Denn die Tierchen lernen schnell dazu und meiden den Garten. Weniger klug scheinen Mäuse zu sein. Davon habe ich täglich einige vor der Haustüre liegen. ;DFür meinen Geschmack ist eine Katze, die sich im Beet sonnt, weitaus dekorativer als tote Vögel in den Bäumen. Ich verwende keine Netze und ernte Erdbeeren, Kirschen, rote / weiße / schwarze Johannesbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren. :D
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

Apfelfreund » Antwort #35 am:

Kann man auch mit einer toten Katze denn auch Katzen aus dem Garten fernhalten?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

Crispa † » Antwort #36 am:

Ich bin der Meinung auch junge Katzen müssen das Mäusefangen usw erst lernen. Aber wo sollen die das denn lernen wo ihre Elten mit all den leckeren Dosenfutter und Leckerlis verwöhnt und gefüttert werden? Außerdem wird vielen Stubenkatzen doch der Jagdinstinkt schon lange verloren gegangen sein. Drei Dinge mußte früher die Katze von ihrer Mutter lernen: 1. die Beute zu fangen, 2. die Beute zu töten, 3. die Beute zu fressen.Bei den Hunden ist es doch ähnlich. Ein Jagdhund ist lange noch kein guter Jagdhund auch wenn er auf Hundeschauen gut bewertet wurde und seine Rassemerkmale vorzüglich sind. Darum kommen die besten Jagdhunde aus Jägerhand wo sie schon seit Generationen gelernt haben jagdlich mitzuarbeiten. In diesen Zuchten wird auf ganz andere Leistungsmerkmale geachtet als auf korrekte Augenfarbe, Unterfell oder länge der Rute.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

Natalie » Antwort #37 am:

Ich habe zwei Katzen, die von früh bis spät den Garten durchstreifen. Obwohl ich sie zweimal täglich mit Katzenfutter versorge, haben sie einen ausgeprägten Jagtinstinkt.Dabei werden übrigens garnicht so viele Vögel erlegt. Denn die Tierchen lernen schnell dazu und meiden den Garten. Weniger klug scheinen Mäuse zu sein. Davon habe ich täglich einige vor der Haustüre liegen. Für meinen Geschmack ist eine Katze, die sich im Beet sonnt, weitaus dekorativer als tote Vögel in den Bäumen. Ich verwende keine Netze und ernte Erdbeeren, Kirschen, rote / weiße / schwarze Johannesbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren.
Ist bei mir ganz genauso. Seitdem hier zwei eigene und Nachbars Kater durchs Revier streifen, sind die Vögel sehr vorsichtig geworden. Und die Ernte ist üppig: Erd,- Johannes, Him-, Brom-, Stachelbeeren und sogar genügend Felsenbirnen. Es reicht die Anwesenheit der Katzen, Vögel fangen sie hier eher selten, dagegen häufiger Mäuse.
Drei Dinge mußte früher die Katze von ihrer Mutter lernen: 1. die Beute zu fangen, 2. die Beute zu töten, 3. die Beute zu fressen.
Diese Dinge sind der Katze angeboren. Sie muss es nicht von ihrer Mutter lernen. Ich habe Erfahrungen mit vier Katzen, die allesamt nichts derartiges von ihren Müttern gelernt haben können und trotzdem perfekte Jäger waren (trotz guter Fütterung zu Hause). Die Frage ist nur, ob sie Lust drauf haben. LGNatalie
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

Re-Mark » Antwort #38 am:

Seltsam, in meinem entfernt liegenden Garten habe ich bisher keine Probleme mit Beeren fressenden Vögeln, obwohl dort oft wochenlang niemand ist und die Vögel ungestört wären. Eigentlich müsste es überhaupt ein Vogelparadies sein. Bisher konnte ich nur feststellen, dass Spatzen offenbar die Samen in meiner blühenden Bambushecke plündern, an den Erdbeeren vergreifen sich aber nur die Schnecken, und die Johannisbeeren haben nur Ärger mit Blattläusen und Winden...Was das Mäusefangenlernen angeht: meine Tante hat ihren Kater frisch geboren und verlassen in einer Garage gefunden und von Tag 1 an aufgezogen. Trotzdem ist es ein normaler Kater geworden: klettert auf Bäume, raufte (bis zur Kastration), fängt Mäuse. Vom Jagdtalent ist offenbar viel angeboren.Grüße,Robert
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35527
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

Staudo » Antwort #39 am:

Kann man auch mit einer toten Katze denn auch Katzen aus dem Garten fernhalten?
Das müsste man mal ausprobieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
annette
Beiträge: 31
Registriert: 11. Aug 2004, 10:23

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

annette » Antwort #40 am:

Danke für die reichhaltigen Antworten.Nachdem die Erfahrungen hier so unterschiedlich sind, denke ich, dass sich unter Vögeln regelrechte Johannisbeer-Populationen aufbauen.Ich hatte das Problem ja früher auch nicht. Früher konnte ich um diese Zeit sagen, Nachtisch hängt am Busch, nun hängen an einem Johannisbeerbusch so 5-10 versteckte, unreife Beeren. Sollte ich dieses Jahr eine tote Amsel finden, die darf sich dann an prominenter Stelle mumifizieren. Obwohl es mir äußerst schwer fällt, daran zu glauben...Die Biester scheinen das zu lernen, für den Wein haben sie auch einige Jahre gebraucht.Besten Dank an die Erfahrungen der Katzenbesitzer, so hatte ich es mir vorgestellt: Unruhe verbreiten.Auch der erwähnte abgelegene Garten, wer weiss schon, wer hier Patrouille geht?
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

Re-Mark » Antwort #41 am:

Besten Dank an die Erfahrungen der Katzenbesitzer, so hatte ich es mir vorgestellt: Unruhe verbreiten.Auch der erwähnte abgelegene Garten, wer weiss schon, wer hier Patrouille geht?
Na ja, ich wüsste da schon jemanden... es gibt dort eine Katze in der Nachbarschaft. Vor einigen Jahren konnte ich eine ziemlich heftige Feldmausplage im Garten beobachten (mehrere Löcher pro Quadratmeter). Dann tauchte irgendwann diese Katze auf, ganz offensichtlich noch sehr jung, herrenlos und hungrig. Wenn ich da war habe ich sie gefüttert, und ich konnte sie beim Erlegen etlicher Mäuse beobachten. Mittlerweile wurde sie von jemandem in der Nachbarschaft adoptiert, ist nicht mehr so hungrig, Mäuse habe ich dort schon lange nicht mehr gesehen (ist aber wohl auch ohne Katze nicht unnormal, die Feldmauspopulationen sollen öfter mal explodieren und wieder zusammenbrechen).Man sollte aber auch bedenken, dass Amseln durchaus ihre Methoden haben, mit Katzen und anderen Raubtieren umzugehen. Sie schimpfen sie aus, manche fliegen sogar Attacken, und machen dem Raubtier damit das Anschleichen unmöglich. Für Krähen gilt das noch verstärkt. Ob eine Katze die Vögel vertreibt oder umgekehrt hängt stark vom Verhalten der lokalen Vogelpopulation, vom Wesen der Katze und von den lokalen Gegebenheiten (Anschleichmöglichkeiten und damit Unsicherheit für die Vögel) ab.Grüße,Robert
brennnessel

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

brennnessel » Antwort #42 am:

Man sollte aber auch bedenken, dass Amseln durchaus ihre Methoden haben, mit Katzen und anderen Raubtieren umzugehen. Sie schimpfen sie aus, manche fliegen sogar Attacken, und machen dem Raubtier damit das Anschleichen unmöglich. Für Krähen gilt das noch verstärkt.Ob eine Katze die Vögel vertreibt oder umgekehrt hängt stark vom Verhalten der lokalen Vogelpopulation, vom Wesen der Katze und von den lokalen Gegebenheiten (Anschleichmöglichkeiten und damit Unsicherheit für die Vögel) ab.
mir gefällt sehr, wie gut du die natur beobachtest und kennst, Robert! die amseln brauchen angeblich den roten farbstoff aus den früchten zu bestimmten zeiten sehr notwendig! bei mir dürfen sie ihn sich aus den amarellen holen, wo sie leichter drankommen als ich ;). das scheinen sie zu wissen und nutzen das auch tüchtig aus ;) ! lg lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

Aella » Antwort #43 am:

Man sollte aber auch bedenken, dass Amseln durchaus ihre Methoden haben, mit Katzen und anderen Raubtieren umzugehen. Sie schimpfen sie aus, manche fliegen sogar Attacken, und machen dem Raubtier damit das Anschleichen unmöglich. Für Krähen gilt das noch verstärkt. Ob eine Katze die Vögel vertreibt oder umgekehrt hängt stark vom Verhalten der lokalen Vogelpopulation, vom Wesen der Katze und von den lokalen Gegebenheiten (Anschleichmöglichkeiten und damit Unsicherheit für die Vögel) ab.
oh ja, das kann ich zur zeit auch beobachten....eine amsel hier an der terrasse schimpft den halben tag lang und fliegt regelrechte sturzflugattacken auf unser eichhörnchen und auch auf andere vögel, wie z.b. eichelhäher.sogar über unsere köpfe fliegt sie im tiefflug mit lautem gemeckere. ::) sie hat aber auch flügge jungvögel zu versorgen und räumt derzeit unsere felsenbirne leer. aber das ist nicht so tragisch, die himbeeren und erdbeeren hat sie bisher verschont. ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35527
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Könnte mir eine Katze helfen?

Staudo » Antwort #44 am:

Hier meine Alternative zu Vogelmördern:
Dateianhänge
Vogelkafig_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten