
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2008 (Gelesen 432937 mal)
Re:Wassermelonen 2008
Ohhhhhhhhhhhh shit! Ich habe tatsächlich den Melonenmeister vergessen ... *um-gnade-bitt*
sry hab nicht mehr dran gedacht, dass du ja auch noch welche im Freiland hast.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Wassermelonen 2008
Nett von euch für die schnellen Antworten! DANKE !War dann mal schnell bestäuben.Das ist unser Erstversuch mit Melonen. Sie steht bei uns im Wintergarten. Den nutzen wir im Winter zum Überwintern unserer Kamelien. Im Sommer war er immer so leer. Deshalb die Melone und eine ! Pepperonipflanze. Wenns hin haut, gibts im nächsten Jahr mehr.Ich werd mich dann mal hier so durchlesen. Das wird sicher das WE dauern. Bei den vielen Infos. ;DBis dann....Beate
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Wassermelonen 2008
Die beste Zeit zum Bestäuben ist Vormittags.Du solltest vllt. zuerst diesen Thread hier durchlesen. Ist der von 2007.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... adid=18353
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Hallo Alfi,die Melone habe ich mit einem Pinsel von Hand bestäubt.Natürlich vormittags.
Re:Wassermelonen 2008
Hi Brauni,schön das du auch wieder mal vorbeischaust.
Deine Melonen sehen wirklich ganz gut aus.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wassermelonen 2008
Da kommen wahrscheinlich drei Dinge zusammen. Erstens ist das Klima dieses Jahr in unserer Gegend wirklich klasse für alle Melonen und Gurken. Das habe ich nur 2003 genauso erlebt. Ich pokere immer: Pflanzen raussetzen Anfang Mai, einige Pflanzen zurückbehalten falls es misslingt. Manchmal rafft sie doch noch ein Kälteeinbruch weg, manchmal sind es eben Jahre wie dieses: Wochenlang hohe Tag- und vor allem Nachtemperaturen. Da explodiert alles, mein Melonenbeet ist bereits überwuchert, Gurken und Zuccini ernte ich schon seit Wochen, Pepperoni ebenfalls, Paprikafrüchte erreichen langsam Zielgrösse, Aubergine hat angesetzt und ähnliche Freundenereignisse.Der zweite Faktor ist die Lage, ein Südwesthang, früher Weinberg. Generell sehr gut für wärmeliebende Pflanzen. Ganz anders als die Tallage mit ihren feuchtkühlen Morgenstunden.Der dritte Faktor: Pferdemist im letzten Herbst auf dem Beet verteilt. Für die Paprika war er fast noch zu frisch, aber die Cucurbitae lieben das. Alter Rindermist soll noch besser sein, hab ich aber nicht.Fürs Freiland wirklich KlasseHast Du da irgendwas spezielles gemacht, dass es so gut klappt ?
Re:Wassermelonen 2008
Wie heute Vormittag schon erwähnt hab ich heute die Webcam neu positioniert. Die zeígt jetzt die Carolina Cross. Im Hintergrund rechts sieht man auch noch die Cream of Saskatchewan. Ich finde, dass man selbst in den knapp 13 Stunden des Videos die Carolina Cross deutlich wachsen sieht
Oder ???Hier der Video-Clip (2.9 MB) (aktualisiert am Samstag, 28.6. um 19:40 Uhr):


Re:Wassermelonen 2008
Also dass Du schon Pepperonis erntest finde ich besonders faszinierendZuccini ernte ich schon seit Wochen, Pepperoni ebenfalls, Paprikafrüchte erreichen langsam Zielgrösse,

Re:Wassermelonen 2008
Cooles Video!Ich finde besonders am Ende sieht man die schön wachsen!Kleiner Tipp falls du mehrere Tage zusammenschneidest:Am besten nur die hellen Stunden nehmen und die Nacht weglassen.Also zb von 8:00 bis 20:00.Hab das hier zb mal gemacht:http://www.chili-farm.de/webcam_pics/ch ... 040.aviMit den Nachtphasen wirds sonst zu unruhig/nervigBye, Simon
Re:Wassermelonen 2008
Hi Simon, genau so ein Video hatte ich vor ein paar Tagen schonmal gepostetCooles Video!Ich finde besonders am Ende sieht man die schön wachsen!Kleiner Tipp falls du mehrere Tage zusammenschneidest:Am besten nur die hellen Stunden nehmen und die Nacht weglassen.Also zb von 8:00 bis 20:00.Hab das hier zb mal gemacht:http://www.chili-farm.de/webcam_pics/ch ... 040.aviMit den Nachtphasen wirds sonst zu unruhig/nervigBye, Simon

Re:Wassermelonen 2008
Wirklich wahnsinn das Video! Finde es faszinierend der Carolina Cross beim Wachsen zuzusehen.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Hallo Melonenfreaks,das ist tatsächlich faszinierend !Ich habe keine Melonen und werde auch keine pflanzen, das ist mir zu kompliziert, kaufe sie lieber in der Migros.Aber wenn ich solche Filme sehe, verstehe ich eure Begeisterung gut.Wünsche noch viel Ernteglück.GrussEvelyne
Re:Wassermelonen 2008
Hallo, eigentlich ist es garnicht so kompliziert. Man kann nur unheimlich viel noch drumrum machen, um die Ergebnisse zu optimieren ;DHabe nochmal das Video aktualisiert. Zwischendurch macht die Melone plötzlich einen Wachstumssprung. Da hab ich die Nacht rausgeschnitten 

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Wassermelonen 2008
Ist echt irre
Die bläßt sich ja auf wie ein Luftballon


Re:Wassermelonen 2008
Dem kann ich nur zustimmen. Bin sehr gespannt wie groß die wird.Ist echt irreDie bläßt sich ja auf wie ein Luftballon
![]()
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.