News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten (Gelesen 50618 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

kl. Hobbygärtner » Antwort #210 am:

Angeblich sollen sich Maxiford, Vigomax F1, Beaufort F1, Spirit F1, Big Power als Unterlage eignen. Die Vigomax, die bei Kiepenkerl erhältlich ist, wird auch von anderen Seiten als empfehlenswert eingestuft. Andererseits findet sich auf http://www.berater-lkp.de/Beratung/Medien.nsf/49d09cd7eb007d92c1257125004232e0/94937db5a557fbaac1256caf004b9e3a/$FILE/Tomaten%20Satz2%20-Veredelung%2002.pdf folgendes:"In Sommeranbau 2002 wurden die Tomaten-Veredlungsunterlagen 'Eldorado', 'Vigomax' und 'Brigeor' in Kombination mit den Sorten 'Pannovy' und 'Vigomax' überprüft. Bei beiden Sorten brachte eine Veredelung auf 'Eldorado' und 'Brigeor' die höchsten, auf 'Vigomax' die geringsten Erträge."Wildtomaten sollen sich ebenfalls gut zum Veredeln eigenen. Diese Info ist jedoch mit Versicht zu genießne, da ich selbst keine Erfahrung damit gemacht habe und diese Info nur aus dem Netz beziehe. 8) Interessant in diesem Bereich ist die Frage: "Schmecken unveredelte Tomaten wirklich besser als veredelte?", wobei hier eine Antwort gegeben wird: http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/oekologischer_anbau/20966/
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Moorhex » Antwort #211 am:

Aua Hobbygärtner, da wirds wissenschaftlich ;) bei der Veröffentlichung der FH Weihenstephan.Trotzdem eine interessante kleine Versuchsreihe die deutlich macht dass Unterlage nicht gleich Unterlage ist und welchen Einfluss sie auf die Pflanze hat....Andererseits kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen, dass die Unterlagensorte, als Wurzel der Pflanze, so maßgeblich den Geschmack der Früchte beeinflussen kann wie es im Versuch der LWG etwas oberflächlich beschrieben ist.Streifen wir denn eigentlich noch das Campari-Thema oder sind wir schon OT...?tomatengarten..?Vielleicht ein Thread "Tomaten veredeln" ?
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Hans-Jo » Antwort #212 am:

Hallo,vielleicht sollte man einen gesonderten Thread zu Theme Veredelung aufmachen. Ich habe in diesem Jahe versuchsweise mal Copia und Black Cherry veredelt. Die Black Cherry stehen an unterschiedlichen Standorten - sind also nicht direkt vergleichbar. Die Copia stehen allerdings genau nebeneinander im gleichen 65Literkübel. Dort sind due Unterschiede geradezu gewaltig. Enorm wüchsig, riesige Blütenrispen und guter Fruchtansatz zeichnen die veredelte Pflanze aus.Da ich noch neu im "Veredelungsgeschäft bin habe ich mich nicht mit den teuren F1 Sorten versucht sondern bin bei den günstigen Samenfesten Sorten geblieben.Im letzten Jahr hatte ich mit den Keramikstäbchen aus der Viggomaxpackung erperimentiert - ca. 60% Ausfall. Dank der Silikonclips die ich in diesem Jahr getestet habe betrug der Ausfall nur 20% was in der Hauptsache auf meine Ungeduld zurückzuführen war.Nächstes Jahr werde ich dann mal das Orginalsaatgut von Campari nutzen um dann veredelt gegen unveredelt antreten zu lassen.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
tomatengarten

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

tomatengarten » Antwort #213 am:

@hans-jp: wo bestand das problem bei den keramikstaebchen. andere tomatenfreunde fanden diese variante eher praktischer, weil einfacher. und hatten keine ausfaelle.die veredelten pflanzen brauchen aber unbedingt ein feuchtes kleinklima wie die geiz-stecklinge. hattest du darauf geachtet?
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Hans-Jo » Antwort #214 am:

Hallo @tomatengarten,genau diese "gespannte" Atmosphäre ist das Hauptproblem bei mir. Ich habe im letzten Jahr (Keramikstäbchen) mit duchsichtigen Plastiktüten gearbeitet. Dabei kam es vor, dass die Pflanzen beim Gießen o.Ä. leicht angestoßen wurden. Das hatte wohl zur Folge,dass die zarten Bande zwischen Kopf und Unterlage wieder gelöst wurden - Als Folge hatte ich eine hohe Ausfallquote.Die Fixierung der Veredelungsstelle scheint mit mit den Silikonclips wesendlich besser zu sein zumal man noch einen Holzstab zur Stabilisierung dazu befestigen kann. Auch der Schnitt geht einfachr von der Hand. Clip aufsetzen, genau an der Oberkannte entlangschneiden, der Schnitt ist immer senkrecht zur Clipachse! Da gleiche mach mann mit dem Kopf. Den clip vom Kopf entfernen,den auf der Unterlage halb hochschieben, den Kopf von oben dazustecken, die Schnittstellen passen genau aufeinander. Folge - geringere Ausfallquote.WIchtig bei der Clipmathode scheint mir der richtige Zeitpunkt. Ist der Staengel zu dick wird er durch den Clip gequetscht und kann sogar wieder herausflutschen. (die ist nach dem Zusammenwachsen bir zuhnehmenden Umfang sogar erwünscht). Aus diesem grung habe ich mir auch noch Clips von Gurken besorgt, da diese einen größeren Durchmesser aufweisen.Im nächsten Jahr werde ich mir ein kleines Foliengewächshaus besorgen in dem die veredelten Pflanzen ungestört auf einer Heizmatte stehen können. Nur vorsichtig die Folie zurückziehen und mit einem Zerstäuber etwas befeuchten. So kann die gesättigte Umgebung ohne Gefahr für die Pflanzen aufrecht erhalten werden. Ich hoffe daher auf noch größere Erfolgsquote. Ich habe mir schon einmal 250 Korn Brigor F1 von Enza Zaden besorgt und portionsweise eingefrohren. Die kosten dann ca. 12 Cent das Korn.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
harald and maude

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

harald and maude » Antwort #215 am:

.... hab´ die Campari veredelt (1Stk) neben Campari F1 (2 Stk.) und Absaat Tasty Tom (10 Stk.) stehen und - viel Unterschied kann ich nicht bemerken.Die veredelte Campari schiebt NOCH etwas mehr als die anderen beiden, aber kräftig und wüchsig sind sie alle drei. Mehrtriebig.Mittlerweile haben wir auch genug Geschmackstests machen können - auch da kaum Unterschiede - eher liegen die Unterschiede am Reifegrad/Sonnendauer etc. - alle lecker.Definitiv empfehlenswert.Da das Saatgut ja pro Korn fast 2 Euro gekostet hat - die veredelte dann 3,99 Euro und die Tasty Tom sozusagen kostenlos aus dem Mund in die Erde kam werde ich mir nächstes Jahr wohl 1 Campari veredelt kaufen und den Rest wieder als Absaat säen.Tasty-Tom Absaat hat im Gewächshaus sofort einen Pilz eingefangen (ich glaube die Samtfleckenkrankheit - diese Flecken auf den Blättern - rund und mit samtigem Pilzrasen unten, die gerne im Gewächshaus auftreten und bei mir dieses Jahr alle Tomaten im GH angesteckt hat).lg Maude
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Paulownia » Antwort #216 am:

So, heute war der TagX und ich habe feierlich meine erste Campari gegessen. Selbstverständlich mit Messer und Gabel, standesgemäß für eine F1 ;).Die Pflanzen im Kübel habe ich 3-4 triebig gelassen. Sind ja schließlich eredelte. Sie sitzen voll mit Früchten und sind super gesunde Pflanzen.Mein Steckling im Hang hat ein guten Besatz brauch aber noch ein bischen.Ach ja, wie haben sie mir geschmeckt.... sehr gut....und wenn ich jetzt meckern wollte...vielleicht fehlt mir ein bischen mehr Süsse.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

pearl » Antwort #217 am:

meine sind inzwischen auch verkostet. Und?Die aus dem Supermarkt schmecken mir besser. Nächstes Jahr werde ich wieder eine ziehen. Als Dekoration. Immerhin ist es eine gewaltige Pflanze, die im Wintergarten sehr hübsch und vertrauenbildend ausschaut, wenn sie so mit runden satt roten Früchten behängt ist. Das muss man ihr lassen. Die Farbe ist toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

kl. Hobbygärtner » Antwort #218 am:

Die veredelte Campari war einen Anbau auf alle Fälle wert. Anfängliche Probleme mit Blattläusen sind vergessen. Die mehrtriebige Pflanze ist übervoll mit Früchten, ist gesund und kräfig. Geschmacklich bekommt sie von mir das Prädikat: besonders empfehlenswert!
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

M » Antwort #219 am:

Ich konnte nach dem Mitlesen nicht wiederstehen und habe mir eine Bio veredelt gekauft.Das Ding braucht das halbe gewächshaus und hängt voll !Eine haben wir getestet naja die nächsten will ich länger dran lassenFür Soße oder Salat mit viel Mozzarella und Basilikum o.k.Sie bekommt aber leider gelbe Blätter nach Düngung mit Bio Dünger vom De... hat es aber gestoppt
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Nahila » Antwort #220 am:

Ich würds ja nächstes Jahr auch gern mal mit TastyTom-Absaat versuchen, aber ich kann die Sorte einfach nicht auftreiben. Hat Al*i die aus'm Sortiment genommen?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

pearl » Antwort #221 am:

GG hat sie entdeckt. Und sich getraut zu probieren. Er war begeistert und hat die Augen verdreht. Nun, er ist von der Sorte, die Science Fiction liebt! Aber ich habe mein Ziel erreicht! Er brauch sich nur nach hinten zu beugen, wenn er im Wintergarten sitzt, und zugreifen. Nach den roten Früchtchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Galeo » Antwort #222 am:

Tasty Tom gestern bei Norma gesehen.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Susanne » Antwort #223 am:

Kann bitte mal ein Moderator den Link aus Hobbygärtners Posting vom 27. Juni kürzen? Das Ding zerreißt den thread...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
tomatengarten

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

tomatengarten » Antwort #224 am:

ot@susanne: der zerreisst weder im internet explorer noch unter mozilla firefox den thread. aber schoen sieht es nicht aus. da muss ich dir recht geben.ende ot.
Antworten