News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 113067 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007 / 2008

Darena » Antwort #570 am:

Wühlmäuse? :-\ verblüht ist die hansonii schon lange, leider gabs keinen Samenansatz. sie mochte weder die eigenen Pollen noch die anderer Lilien (Hybride)
lg, Darena
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #571 am:

Meine Lilie hansonii hat in diesem ´Jahr überhaupt nicht geblüht? Woran kann das liegen? Die Martagon die nicht weit davon entfernt stand ist verschwunden, obwohl es beides große Zwiebeln waren.liebe GrüßeMartina
vielleicht ist sie schon zu alt? Nach 3 bis 4 Blühjahren haben sie ihre Altersgrenze oft erreicht. Dann bauen die Zwiebeln zurück, bzw. die neuen Wurzeln faulen schnell ab. Knolle aufnehmen und in neues Substrat pflanzen hilft etwas.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007 / 2008

Darena » Antwort #572 am:

vielleicht ist sie schon zu alt? Nach 3 bis 4 Blühjahren haben sie ihre Altersgrenze oft erreicht. Dann bauen die Zwiebeln zurück, bzw. die neuen Wurzeln faulen schnell ab. Knolle aufnehmen und in neues Substrat pflanzen hilft etwas.
wie vermehrt man sie dann am besten? Scaling? :-\knorbs, Dein hansonii-Horst war doch deutlich älter als 4 Jahre, wenn ich nicht irre?
lg, Darena
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #573 am:

wie vermehrt man sie dann am besten? Scaling? :-\knorbs, Dein hansonii-Horst war doch deutlich älter als 4 Jahre, wenn ich nicht irre?
Zwiebelschuppen geht am schnellsten. Aber sie sollen nicht alle genetisch gleich sein, sonst kannst Du die blühenden Pflanzen nicht miteinander bestäuben.In einem Horst ist eine bestimmte Pflanze schwer zu identifizieren. Hier kann es durchaus sein, dass eine Zwiebel abstirbt aber eine irgendwann mal abgebrochene Zwiebelschuppe weiter macht.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #574 am:

Die Nomocharis apertaSaat ist aufgegangen. Wie geht es nun weiter? Da sie in Alveolen-Platten gesät sind, möchte ich sie pikieren, so, wie ich es immer mit anderen Liliensämlingen mache. Aber muss man hier bei der jetzigen Jahreszeit auch die Ruhepause einhalten? Da ich sie gerne grossziehen möchte, will ich nichts falsch machen. Wer weiss Rat?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

Glockenblume » Antwort #575 am:

Vielen Dank Berthold. Soll ich jetzt die Lilien aufnehmen? Die sind doch noch voll im Saft. Vier Jahre ist die Hansonnii bestimmt schon wenn nicht noch älter.Wühlmäuse sind an der ´Stelle nicht. Die haben sich über andere Lilienzwiebeln hergemacht. Wenn ich an meine schöne Vampire und Katharina the Great denke´, kommen mir die Tränen. Black Beauty und Mokka sind auch aufgefressen.liebe GrüßeMartina
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #576 am:

Soll ich jetzt die Lilien aufnehmen? Die sind doch noch voll im Saft. liebe GrüßeMartina
Warte bis sie einziehen wollen, jetzt produzieren sie noch etwas Stärke für die Knolle.Dann ausgraben, einige gesunde Zwiebelschuppen sorgfältig abbrechen und getrennt am besten in Töpfe mit reinem Neudohum setzen. Die alte Knolle von faulen Wurzeln reinigen, mit Fungizid besprühen und in neues Substrat in den Garten setzen. Da hansonii nicht kriecht, kannst Du sie in ein Wühlmauskäfig setzen. Aber ich weiss nicht, ob Wühlmäuse hansonii mögen. Bei mir haben sie alles gefressen ausser hansonii.Grüsse
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #577 am:

Wenn man Zier-Allium dazwischen pflanzt, sollen die Wühlmäuse angeblich nicht an die Lilienzwiebeln gehen.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #578 am:

Wenn man Zier-Allium dazwischen pflanzt, sollen die Wühlmäuse angeblich nicht an die Lilienzwiebeln gehen.LGViolatricolor
diese Aktion wäre mir bei wertvollen Lilien viel zu riskant. Es könnte ja durchaus mal eine Wühlmaus drunter sein, die das nicht weiss.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #579 am:

Wenn man Zier-Allium dazwischen pflanzt, sollen die Wühlmäuse angeblich nicht an die Lilienzwiebeln gehen.LGViolatricolor
diese Aktion wäre mir bei wertvollen Lilien viel zu riskant. Es könnte ja durchaus mal eine Wühlmaus drunter sein, die das nicht weiss.
Das sagst Du so, Berthold, aber ich kenne jemanden, der, seitdem er es tut, vollkommen beruhigt und gelassen in puncto Lilien ist! Das Wüihlmausproblem sei damit schlicht aus der Welt geschaffen, jaja! :D
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007 / 2008

Darena » Antwort #580 am:

Wenn man Zier-Allium dazwischen pflanzt, sollen die Wühlmäuse angeblich nicht an die Lilienzwiebeln gehen.LGViolatricolor
diese Aktion wäre mir bei wertvollen Lilien viel zu riskant. Es könnte ja durchaus mal eine Wühlmaus drunter sein, die das nicht weiss.
davon würde ich auch abraten. Wühlmäuse haben die Angewohnheit, zielsicher um das herumzufressen, was ihnen nicht schmeckt: ich habe zB Narzissen und Tulpen im Schachbrettmuster ausgelegt, man konnte fast zusehen, wie die Mäuse Mühle spielten und jeden Tag ein paar Tulpen verschwanden :-\ Versuche mit Kapknoblauch (Tulbaghia violacea) hatten das gleiche ernüchternde Ergebnis. Das Wühlmausgas (Karbid) hat ihnen auch nichts ausgemacht. Die einzige Möglichkeit (außer Fallen) sind anscheinend tatsächich Drahtkörbe. mit etwas Geschick kann man sich die aus einer Rolle Kaninchendraht auch selber zurechtbauen.übrigens machen Wühlmäuse auch vor Töpfen nicht halt: vor 2 Jahren hat sich eine im Winter von Oben in die Töpfe reingegraben und ordentlich ihren Winterspeck aufgebessert >:(Falls man in einem Wühlmausrevier wohnt empfehle ich daher, im Winter die Töpfe oben mit Kaninchendraht abzudecken.@ Violavielleicht gibts dumme und clevere Wühlmäuse. die dummen lassen sich mit Kaiserkrone etc verscheuchen, die cleveren werden dann erst recht neugierig ::)
lg, Darena
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #581 am:

Das Wühlmausgas (Karbid) hat ihnen auch nichts ausgemacht.
Das Karbid mit Wasser Gas ist völlig ungiftig, nur sehr leicht brennbar. Aber es entsteht auch Phosgen dabei, ein sehr giftiges Atemgift für Mensch und Tier. Damit es den Gärtner und die Gärtnerin nicht umbringt, ist die Konzentration so gering gewählt, dass die Wühlmäuse auch nur ablachen.Gruss Berthold
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007 / 2008

Darena » Antwort #582 am:

ah, danke Berthold. das habe ich nicht gewußt :)ich wollte die Wühler nicht töten, nur verscheuchen. aber die haben selbst 30cm neben meinen Füßen munter weitergebuddelt ::)
lg, Darena
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

Glockenblume » Antwort #583 am:

Bei mir haben die Wühlmäuse auch vor Allium nicht halt gemacht.@Berthold vielen Dank für deinen ausführlichen Rat. Ich werde es genau so machen und dann werden wir sehen.Wir haben schon alles versucht um die Wühler zu vergraulen.Nichts hilft wirklich. Selbst wenn unsere Katzen in der Nähe sind, es wird weiter gewühlt.liebe GrüßeMartina
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007 / 2008

Darena » Antwort #584 am:

mal ein wenig OT zu den Lilien-Verpackungen:mir ist aufgefallen, daß es anscheinend einige Betriebe gibt, die ein und dasselbe Foto verwenden. aber daß bei einem Foto einfach die Farben geändert werden, ist mir bisher noch nie untergekommen :oBrunelloBlack Outaufgrund diverser Falschlieferungen zweier Lieferanten werde ich mich im Herbst vertrauensvoll an Strasser wenden ;)
lg, Darena
Antworten