News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da? (Gelesen 24846 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

Querkopf »

Hallo,für einen etwas "speziellen" ;) Platz fällt mir bisher nix Rechtes ein. Die (guten) Tipps aus diesem Thread passen nicht ganz, der Standort ist anders. Also fange ich mal einen neuen Frage-Faden an. Gesucht: Pflanzen, die - hoch wachsen (mindestens 1 m, maximal 2 m),- dabei schmal bleiben oder sich schmal halten lassen (Erdstreifen von ca. 30-40 cm Breite), - nicht pieksen, schneiden, sich in Kleidung heften oder sonstwas (ich muss ständig dran vorbei),- nicht wuchern, vor allem nicht über unterirdische Ausläufer (bloß keine Weg- und Stufen-Unterwanderer!),- (Halb-)Schatten vertragen (der kann im Sommer, wenn Gehölze nebenan belaubt sind, recht dunkel werden). Die Situation:(kein Foto, weil Dritte betroffen sind, dafür detaillierte Beschreibung)Unser Garten verläuft vom Haus aus hangabwärts. Der erste "Höhenmeter" ist terrassiert und via Mauer abgestützt - mit Ausnahme eines Weges links am Zaun. Rechts vom Weg, Richtung Südwesten, gibt's eine kleine, steil abgeböschte Fläche, auf der eine Betula pendula 'Youngi', eine Hasel und Staudiges wachsen. Links vom Weg haben Nachbars einen Sitzplatz. Zwischen Zaun und Weg liegt der besagte Erdstreifen. Nachbars Sitzplatz bekam lange Schutz durch einen niedrigen (gut 1,5 m hohen) Bambus, den unsere Haus-Vorgänger im Erdstreifen gepflanzt hatten. Das Zeug knallte irgendwann total durch, ich musste es roden (mörderische Aktion :o, ich kann vor Bambus bloß warnen!!!). Prompt saßen Nachbars im Wind. Dagegen haben sie dann hölzerne Baumarkt-"Wände" an den Zaun gebaut. Höflicherweise haben sie Elemente mit "Fenstern" drin gewählt, so dass sie uns nicht eingeknastet haben und man einander weiterhin sehen und gegenseitig Pflänzchen, Kuchen, Bücher oder sonstwas rüberreichen kann ;) ;D - aber untenrum machen die Dinger es halt recht dunkel. Mit dem Pflanzstreifen tu' ich mich seither schwer. Und die Holzelemente, inzwischen angejahrt, sind kein toller Anblick; ich gucke lieber auf Pflanzen, egal ob Sträucher oder Stauden oder Kletterer (die könnten den Maschendraht als Stütze nutzen). Schattengewächse, okay. Nur leider werden viele davon füllig. Und das ist ungünstig am Weg, der unser einziger Garten-Zugang ist. Fällt euch vielleicht was ein, was ich dort pflanzen könnte?Ach ja, vergessen: Der Streifen ist ca. 3-4 m lang. Der Boden dort ist gut, lehmig-humos, und weder zu trocken noch zu feucht; im Fall des Falles ist der Schlauch stets nahe, Wässern ist kein Problem. Danke schon mal :) & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

Staudo » Antwort #1 am:

Halbschattig geht gerade noch für Helianthus orgyalis. Die sieht ein bisschen aus wie die Weidenblättrige Sonnenblume (Helianthus salicifolius), fällt aber nicht um, steht stramm aufrecht, schafft gut und gern 2,50 m und blüht im Herbst ganz nett. Sie macht etwas Ausläufer in ca. 10-15 cm Tiefe, wuchert dabei nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

Querkopf » Antwort #2 am:

Danke, Peter,genau sowas habe ich gesucht, wäre aber selber nie drauf gekommen. Ist auf jeden Fall vorgemerkt, für den helleren Teil des Streifens. (Hat auch deshalb was, weil ich Staudensonnenblumen sehr mag, damit sonst aber wenig Glück habe: Dem Lehm weiter unten im Garten halten sie schlecht stand, den Schnecken dort >:( noch weniger.)Leider hat mein Lieblingsgärtner um die Ecke solche Riesen nicht im Sortiment. Wo kriegt man denn Helianthus orgyalis? (Ach, schade, dass du nicht versendest ::)...)Ganz andere Frage: Käme Passiflora caerulea oder ihre Spielart 'Constance Elliott' an solch einem Platz wohl noch zur Blüte? Halbschattig soll für Passis ja gehen. Klimatisch wär's in WHZ 7b wohl auch machbar, und vor Winterwind etc. ist der Streifen ja nu wirklich geschützt ;D - nur habe ich mit Passis absolut keine Erfahrung... Und noch mehr Fragen ;): 1. Gibt es eventuell Schattentolerantes aus der Astern-Verwandtschaft, was an dem bewussten Platz gedeihen könnte? 2. Kann man Silberkerzen (=Cimicifuga/ Actaea) "schmalhorstig" halten? 3. Welche Frühlingszwiebelblüher (in diesem Fall ist die Höhe egal) könnte ich in dem Streifen setzen? Merci :) & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

Pimpinella » Antwort #3 am:

Tulipa 'Spring Green' ist wunderschön, spät, leuchtend und sieht sehr ordentlich aus.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

*Falk* » Antwort #4 am:

Denk doch mal über Knöterich nach. Es gibt Sorten, die sich benehmen.http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... ich.htmlLg Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

pearl » Antwort #5 am:

Helianthus orgyalis ist schneckenempfindlicher als Helianthus Lemon Queen. Wesentlich. Aber immerhin. Bei der Gräfin ist sie zu bekommen. Asternähnlich im Schatten, da ist Erybia divaricata Syn Aster divaricatus gut. Gertrude Jeckyl: " ... für schmale Plätze vor Gehölzen ... "Etwa weiß blühendes sehr schmal bleibendes und dabei hoch wachsendes ist Verbascum blattaria 'Album'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

fars » Antwort #6 am:

Senecio cannabifoliusSehr schattenverträglich und eleganter Wuchs, bei ausreichender Feuchtigkeit bis zu 2 m. Bildet milde Ausläufer, die sehr gut beherrschbar sind.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

pearl » Antwort #7 am:

wow, die brauche ich unbedingt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Habakuk

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

Habakuk » Antwort #8 am:

Strauchefeu - Hedera arborescenswächst aber eher langsamKletternder Efeu auf Stützgerüst.Kletterhortensie auf Stützgerüst.Miscanthus - Chinaschilf.Carragana arborescens - Erbsenstrauch (wird aber 80 cm breit/tief und höher).
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

Querkopf » Antwort #9 am:

Danke euch allen :)!Hab' mir den Streifen nochmal prüfend angesehen. Mehrerlei ist jetzt klar:- Die Hasel, die rechts (=südwestlich) des Weges steht, werde ich kräftig zurücknehmen, sprich: zwei, drei große Äste kappen (geht ohne Schaden für Optik und Pflanze). Das wird deutlich mehr Licht in den Streifen bringen; in der laublosen Zeit wird dann sogar ein bisschen Sonne reinscheinen. - Kletterpflanzen scheiden aus. Denn solide Kletterhilfen bekäme ich dort nicht verankert. Und wacklige Provisorien kann ich am Weg bzw. an Nachbars Sitzplatz nicht gebrauchen. - Weil Nachbars Windschutzwand sehr dunkel ist, möchte ich die Sache mit Pflanzen aufhellen. Blüten in Gelb und Weiß sind ideal, helles Blau/ Blauviolett dazwischen wäre auch schön. Zu den Pflanzen:Zwei Mögliche hatte ich anfangs vergessen. Vom hohen Sommerphlox gibt es ja auch halbschattenverträgliche Varianten, gerade in Weiß. Und manche Malvengewächse kommen ebenfalls mit absonnigen Plätzen zurecht, Alcea rugosa zum Beispiel hat sich bei mir woanders unter ähnlichen Lichtverhältnissen wacker geschlagen. Aber bei den Malvaceae bin ich nicht so fit, da muss ich mich nochmal umschauen (hättet ihr Tipps? - danke :)!). @Pearl:Aster divaricatus - unter dieser Bezeichnung kenne ich sie - hatte ich gesucht, mir war nur der Name nicht eingefallen. Danke, ist auch vorgemerkt. Verbascum blattaria ist schön, passt auch. Wie steht's bei ihr mit der "Versamungsfreude"? (Ich möchte das gutnachbarliche Verhältnis nicht trüben ;D...) Schnecken gibt es an der bewussten Stelle sehr viel weniger als unten im Garten. Ich habe den Platz zudem ständig im Blick (weil am Weg) und dadurch im Griff; Helianthus orgyalis hat dort gute Chancen. Bei den Bezugsquellen dafür hatte ich zunächst übrigens schlampig recherchiert :-\, hab' die Pflanze inzwischen gefunden (hie und da wird sie unter der Bezeichnung H. salicifolius var. orgyalis angeboten). @Upico:Zahme Knöteriche hatte ich schon erwogen. Diesem Thread zufolge werden sie allerdings sehr breit, so viel Platz habe ich am Weg leider nicht. @Fars:Senecio cannabifolius sieht apart aus, kann ich mir in dem schmalen Streifen aber nicht vorstellen. Mit Senecio-Arten bin ich auch sonst vorsichtig, sie versamen sich arg.@Gizi:Mit Efeu, das hätte ich gleich sagen sollen, stehe ich auf Kriegsfuß; seine Einwanderungsversuche vom Wald und von Nachbars her bekämpfe ich seit Jahren ;). Eine Kletterhortensie fände keinen Halt.Erbsenstrauch wird zu breit, würde den Weg versperren.Miscanthus habe ich schon überlegt: Eine 'Graziella' könnte ich an einer anderen Stelle im Garten entbehren. Allerdings möchte ich mich nicht im Vorbeigehen an scharfen Blättern schneiden - ist 'Graziella' eine "weg-verträgliche" Sorte? @Pimpinella:'Spring Green' kenne, habe und mag ich, ist wirklich eine tolle Sorte. Ich bin bisher nur davon ausgegangen, dass Tulpen es richtig sonnig wollen, und suchte nach zwiebligen Alternativen für absonnige Lage...Die Kandidaten bisher: - Helianthus orgyalis- Aster divaricatus- Alcea rugosa (oder ein anderes hohes, aufrechtes Malvengewächs mit gelben, weißen oder hellblauen/ helllila Blüten)- Phlox amplifolia in Weiß- evtl. Verbascum blattaria (wenn sich die Versamung unter Kontrolle halten lässt)- evtl. Miscanthus sinensis 'Graziella' Fällt euch vielleicht noch mehr ein? Was hohes Frühsommerblühendes fände ich noch toll zur Ergänzung ;)... Merci :) & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

Querkopf » Antwort #10 am:

Nachtrag:@Peter: Mit wie viel Breite muss/ darf man denn bei Helianthus orgyalis rechnen? Danke & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

Pimpinella » Antwort #11 am:

'Spring Green' kenne, habe und mag ich, ist wirklich eine tolle Sorte. Ich bin bisher nur davon ausgegangen, dass Tulpen es richtig sonnig wollen, und suchte nach zwiebligen Alternativen für absonnige Lage...
'Spring Green' hat bei mir in recht schattiger Nordlage zauberhaft geblüht und fast vier Wochen gehalten. IN der Sonne wären sie längst verbrutzelt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35590
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

Staudo » Antwort #12 am:

Mit wie viel Breite muss/ darf man denn bei Helianthus orgyalis rechnen?
Die sind erstaunlich zahm. Meine Pflanze hat nach etlichen Jahren einen Durchmesser am Boden von ca. 1 Meter. Exemplare, die im Kübel stehen, vertragen dieses Einzwängen problemlos.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

macrantha » Antwort #13 am:

Ein paar negative Erfahrungen (leider):Aster divaricatus habe ich an ähnlicher Stelle stehen - d.h. schmaler und sehr trockener Streifen am Haus, im Sommer sehr schattig. An dieser stelle fällt die Gute immer um und legt sich komplett flach.Besser steht dort Aster ageratoides, allerdings bekommt sie nicht ihre gewohnte Höhe, sondern krebst bei 50-60 cm herum - also wohl auch nix für Dich.Meine beiden Silberkerzen (Cimicifuga ramosa 'Atropurpurea' und ???) die etwas zu sehr von der Magnolie überschattet werden, fliehen sehr zum Licht - da müsste man vielleicht etwas stäben. Ich weiß aber, dass eine der Cimicifuga/Actea-Arten festere Stiele hat und weniger gut abzuknicken ist ... vielleicht wäre diese Art dann standfester. Zu solchen Detailfragen weiß vielleicht einer unserer Staudengärtner mehr (ich mußte mal 2h lang alle Blütenstengel diverser Arten und Sorten mit der Hand abbrechen und da fiel mir dieses unterschiedliche "Brechverhalten" auf).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schmal, hoch, schattenverträglich - welche Pflanzen passen da?

fars » Antwort #14 am:

Stehen bei mir absolut im Schatten, bleiben schmal und werden hoch.
Dateianhänge
Lilium_regale_fars_2008.jpg
Antworten