News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 432966 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #585 am:

Erwartet bitte nicht zuviel ::)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #586 am:

Erwartet bitte nicht zuviel ::)
Ich erwarte nicht, ich lasse mich überraschen. Das einzige was ich mir erwarte ist, dass sie größer und schwerer wird als alle deine anderen Melonen, und da erwarte ich von ner Riesenwassermelone nicht zu viel denk ich mal.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #587 am:

Ich muss ein Opfer vermelden. :'( Eine meiner Pflanzen sieht von gestern auf heute ganz übel aus, als hätte sie seit Monaten keinen Tropfen Wasser gesehen; sie ist aber weder trockener noch feuchter gehalten worden als die anderen...Ansonsten wachsen sie langsam aber stetig vor sich hin. Wirklich groß ist noch keine der Pflanzen; die beiden Tendersweet sind aber immerhin schon so weit, dass ich Blüten nicht mehr für unmöglich halte.Ab Montag werd ich ne Woche weg sein; mal sehen, wie sie sich entwickelt haben bis ich wieder da bin ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #588 am:

Ich muss ein Opfer vermelden. :'( Eine meiner Pflanzen sieht von gestern auf heute ganz übel aus, als hätte sie seit Monaten keinen Tropfen Wasser gesehen; sie ist aber weder trockener noch feuchter gehalten worden als die anderen...
Hast du ein Foto von der besagten Pflanze?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #589 am:

Nahila, vielleicht ist die Wurzel abgefressen worden? Das ist mir bei 2 Tomaten und 3 Ananaskirschen passiert. Die Ananaskirschen waren alle wunderschön und plötzlich hingen die 3 ganz welk herum, obwohl sie alle nah beieinander stehen und genau die gleichen Bedingungen haben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2008

Simon » Antwort #590 am:

Hi!hatte das mal bei ner gekauften Gurke!Da saß eine dicke made direkt in der Hauptwurzel :(((Pflanze war nicht mehr zu retten.Bye, Simon
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #591 am:

Falls ich morgen nochmal in den Garten komm, mach ich ein Foto; viel erkennen kann man aber nicht, außer welken Blättern...Angefressen könnt natürlich sein; ich hab schon Dutzende von Engerlingen zB gefunden in den Beeten. Ich hoffe einfach mal, dass es ein Einzelfall bleibt :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #592 am:

Habe das "Carolina Cross Video" jetzt nochmal erweitert und blende auch die Zeit mit ein. Hier gibts den Download (AVI-Video mit 3.1 MB)Habe fast den Eindruck, daß die Melone abends am stärksten wächst. Morgen werd ich die Carolina Cross mal wieder gießen. Mal schaun, ob sich das auf dem Video bemerkbar macht.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #593 am:

Denke das ist gleich (Tag und Nacht), nur weil die Nacht-Szenen rausgeschnitten sind, sieht es so aus, als würde sie Nachts besser wachsen.Die Melone ist kein Nachtschattengewächs wie die Tomate, oder ???
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #594 am:

Was leitest Du denn aus dem Wort "Nachtschattengewächs" schon wieder ab ?? Hab das Video jetzt nochmal um die Temperatur-Anzeige und Bilder von heute erweitert. PS. hab ja heute Punkt 9 Uhr mal wieder gegossen. Und irgendwie finde ich, daß seitdem kein Wachstum mehr zu erkennen ist. Zwischen 7 und 9 Uhr war ja noch deutlich was los. Werd mal heute Abend schaun, ob sich das wieder gibt.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #595 am:

Was leitest Du denn aus dem Wort "Nachtschattengewächs" schon wieder ab ??
Das Wachstum in der Nacht stattfindet. Weiß es wie gesagt nicht.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #596 am:

@Jaysuch mal auf wikipedia nach Nachtschattengewächsen und da nach Namensherkunft
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #597 am:

Die Carolina Cross wächst wieder ;D ;DMeine Theorie ist, daß die Pflanze durch das Giessen entweder einen kleinen Schock bekommt oder erstmal mit etwas anderem beschäftigt ist, als die Melone wachsen zu lassen. Auffällig ist auch, daß die Melone besonders in den Abendstunden deutlich zulegt.Hier nochmal der Link zum aktualisierten Video: Download
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #598 am:

Hier mal wieder aktuelle Bilder der wachsenden Melonen :DZuerst die beiden sehr eng beieinanderliegenden Cream of Saskatchewan. Die eine davon hab ich durch Zufall entdeckt, als ich mir Fotos angeschaut habe, die ich vorher gemacht hatte ;D Eine der beiden ist auf dem Carolina Cross Video als Hintergrund mit zu sehen...BildDie Sugar Baby war im letzten Jahr bei 12.5 cm stehengeblieben. Dieses Jahr ist sie schon bei 15.4 cm :o Allerdings hab ich bei der Sugar Baby irgendwie immer nur eine Frucht. ::)BildHier eine zweite Wassermelone an der veredelten Dehner Melone. Daneben liegt noch, so hoffe ich, eine kleine Orangeglo. Könnte aber auch noch eine Carolina Cross sein. Konnte ich bisher noch nicht zurückverfolgen..BildDie Moon and Stars, letztes Jahr die einzige Melone, die nix geworden ist, schwingt sich zum neuen Spitzenreiter auf. 16,1 cm heute ;D ;DBildDie Blacktail Mountain wächst nur noch relativ langsam. Außerdem hab ich heute mit dem Gießstab etwas Wurzel abgerissen. Hoffentlich nimmt sie mir das nicht übel ???BildUnd hier nochmal eine Melone an der Dehner-Pflanze. Die wächst im Moment sehr rasant und ist glaub ich die schwerste mittlerweile. Sie hat auch in den letzten 3 Tagen noch 2,2 cm an Durchmesser zugenommen. Jetzt bei 14,6 cm. :DBildDas wird hoffentlich eine Orangeglo. Könnte wie oben aber auch eine Carolina Cross sein.BildNochmal eine Cream of Saskatchewan. BildHier mal ein Photo der Carolina Cross, die auch im Video zu sehen ist.BildUnd noch eine Cream of Saskatchewan.BildUnd eine Cream of Saskatchewan hab ich nicht fotografiert. Mittlerweile gibts kaum noch was zu bestäuben. Jetzt muss es Wachsen !
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #599 am:

Beneidenswert :o Die welke Melone hab ich inzwischen entsorgt; die Wurzel sah arg mitgenommen aus, was es aber genau war, weiß ich nicht...Tendersweet wächst nach wie vor am stärksten; da hab ich wirklich noch Hoffnung auf Blüten...Ganz putzig ist übrigens meine "Yellow Doll" :-\ Zuerstmal ist nur einer von 4 Samen überhaupt aufgegangen und die Pflanze (mit "schon" 3 echten Blättern) ist heute noch kleiner als ein einzelnes Keimblatt der anderen Sorten. Irgendwo hab ich gelesen, sie wäre im Vergleich zu anderen Sorten kleinbleibend, aber so hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich hab dem Zwerg heute nochmal einen größeren Topf spendiert; vielleicht ist es ja ein Spätstarter ::)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten