
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 10575 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Was ist das?
Das ist ein ausgezeichneter Ansatz, Lilia,bist du bei der Kripo?
Das Problem ist nur, ich habe eine recht wilden Garten mit tausenden von Unterschlüpfen und mittendrin einen Teich. Es wäre schon fast einfacher zu ergründen, welches Viech nicht bei mir haust. Dazu kommt, daß diese Raupen schon immer in großen Mengen da waren, das ist keine neue Erscheinung. Neu ist nur, daß ich jetzt einen Scanner habe und die Dinger posten kann. 8)Ich habe gestern Nacht noch stundenlang im Netz gesurft, um mal andere Raupen als die der Schmetterlinge zu finden, zum Beispiel von großen langbeinigen Fluginsekten wie den "Schneidern". Leider nur mit mäßigem Erfolg (siehe oben).

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was ist das?
Zufällig fiel mir heute der Parey in die Hände und ich musste ihn kaufen. ;)Schnepfenfliegenlarve (Rhagio scolopacea) ist gar nicht so schlecht, obwohl man auf dem Bild nicht erkennen kann, ob sie so durchsichtig ist.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Was ist das?
Die Larven der Schnepfenfliege haben nicht so eine ausgeprägte Kopfkapsel. ausserdem ist die vorgeschlagene räuberisch und auch alle anderen angeführten ernähren sich nicht von lebendigem pflanzengewebe. ich glaub immer noch dass es eine käferlarve ist - möglicherweise sogar was drahtwurmähnliches obwohl der ja nicht durchsichtig ist.
Re:Was ist das?
Susanne, wieso schickst du dein bild nicht an irgendeinen entymologen. die können dir sicher was gscheiteres als wir hier sagen. dazu darfts du das bild allerdings nicht so klein machen - eigentlich kann man ja nicht viel erkennen...
Re:Was ist das?
Tja... erstens kenne ich nirgendkeinen Entymologen, zweitens weiß ich nicht, ob es sich überhaupt um eine Käferlarve handelt, und drittens könnte ich mit meiner Schrottkamera von einem toten Elefanten sicher ein ganz scharfes Bild machen. Die Raupen habe ich einfach auf den Scanner gelegt, sie bewegen sich natürlich, vielleicht hätte ich sie festkleben sollen...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was ist das?
Jetzt gibts echt zig seiten im internet wo man sich hinwenden kann....pflanzenschutzberatungsdienste und was weiß ich... ok, wenns bild nicht größer geht dann gehts halt nicht.kannst du feststellen ob die viecherl nur vorne beinchen haben oder auch weiter hinten?
Re:Was ist das?
Vielleicht kannst du sie ja hier selber mal in die richtige kategorie stecken

Re:Was ist das?
Ein schöner Link, leider ist meine Raupe nicht dabei.Aber ich gebe nicht auf! Nein, noch nicht!Vielleicht sollte ich Wetten annehmen, ob wir das Vieh noch dieses Jahr "entlarven" können...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was ist das?
Vielleicht ja doch eine Eule. Wie wäre es mit der Raupe der Gemüse-Eule.Das Räupchen wird auf jeden Fall entlarvt. Spätestens wenn es fliegen gelernt hat. :)Schöne GrüßeHansVielleicht können wir mal umgekehrt an die Frage rangehen?Welches Insekt kommt recht häufig im Garten vor, hatte dieses Jahr gute Bedingungen und hat sich massig vermehrt?Vermutlich ist es noch nicht mal ein seltenes Tier.Hilft das weiter?
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Was ist das?
Ich bin für irgendeinen Augenfalter, Gemüseeule ist etwas zu farbig.Folgende Menschen kann man wohl mal anmailen und das Bild hinschicken, zur Bestimmung:www.schmetterling-raupe.dewalter.schoen@t-online.dewww.butterfly.botgarden.uni-tuebingen.deinfo@heimische-schmetterlinge.deBeim Suchen auf obigen Seiten bin ich nicht sehr viel weiter gekommen, außer, daß die Raupen der Augenfalter den Winter über (im Boden ?) aktiv sind.Auf einer der Seiten war auch angegeben, wer wo welche Füße hat bei den Raupen.(Hoffentlich versteht mich heute abend überhaupt noch jemand, tu's ja selber kaum)
Re:Was ist das?
Ich bin ja schon längst ab von der Vorstellung, daß sich aus dieser Raupe ein Schmetterling entwickeln könnte. Weder Eule noch Augenfalter, eher irgendeine Fliege.Danke für die Links, Lilia.den ersten hatte ich schon durch, der zweite tut's nicht.Macht aber nichts, ich habe den ersten angeschrieben und hoffe...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was ist das?
Und schon gibt's eine Antwort von schmetterling-raupe.de:"bei der "Raupe" handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um eine Schmetterlingsraupe, sondern um Larven eines andern Insektes"Immerhin. Und vor allem schnell!Suchen wir also weiter...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was ist das?
Susanne, wenn Du aus technischen Gründen kein Foto liefern kannst, schau Dir die Burschen doch mal gründlich von oben und unten an.Nur mit den Hinweis 5 cm und fast durchsichtig kommen wir auf die Dauer nicht weiter.Wieviel "Füße" vorn, wieviel hinten? Oder haben sie Kriechwarzen untendrunter?Haare oder sonstige Büschel irgendwo oder sind sie glatt wie'n Kinderpo?Zur Not schick' so einen formalingetränkten Wurm an - äh, Hände hoch, wer will ihn?, mein Sezierbesteck ist grade in der Spülmaschine! 

Re:Was ist das?
Also, ich kenne einen, der kennt einen, und von dem seinen Opa sein Onkel, der könnte das wissen. ;)Aber im Ernst, wenn jetzt nicht gerade Weihnachtsferien wären, könnte ich sie mal als Anschauungsobjekt in die Biologie der Uni bringen. Die Studenten könnten sich dann ja daran versuchen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.