News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 433341 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #735 am:

Hast du mehrere Cream of Saskatchewan oder hängen die 5 Früchte an einer Pflanze?
Ja, 5 Früchte an einer Pflanze. Das ist eine selbstveredelte Pflanze. Die sollte das schaffen :)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #736 am:

Welche Sorte ist denn die von Dehner? Welche Sorte war (außer Dehner) nochmal die veredelte?
Die Sorte stand beim Dehner nicht dran. Von der Form und Musterung her könnte sie von der Crimson Sweet abstammen. Meine veredelten Pflanzen sind die Sugar Baby und die Cream of Saskatchewan
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #737 am:

Hattest du letztes Jahr auch schon die CoS? Also geerntet und gegessen?Also ich bin ja ein Fan von der traditionelle Roten Fruchtfleischsorte. Wenn ich mir so die CoS ansehe mit ihrem weißen Fruchtfleisch ... ich weis nicht ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
oppala
Beiträge: 126
Registriert: 7. Jul 2004, 00:01

Re:Wassermelonen 2008

oppala » Antwort #738 am:

Streben sind hier zu erkennen:http://mesem24.de/images/image_popup/pe ... _3.jpgEDIT: Hier ist die Aufbauanleitung und da sieht mans noch besser:http://www.gamoni.de/media/docs/aufbaua ... uranus.pdf
Das schaut schaut schon besser aus als bei meinem Glump damals :)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #739 am:

Hattest du letztes Jahr auch schon die CoS? Also geerntet und gegessen?Also ich bin ja ein Fan von der traditionelle Roten Fruchtfleischsorte. Wenn ich mir so die CoS ansehe mit ihrem weißen Fruchtfleisch ... ich weis nicht ...
Ja, hatte ich auch schon. Hab auch drüber geschrieben im 2007er Melonenthread. Normal hätte ich sie nicht nochmal gemacht, aber bei der war halt die Veredelung geglückt. Die weissen und gelben Melonen haben auf jedenfall ein anderes Aroma. Mir liegen die roten Sorten auch mehr. Allerdings schwärmt man besonders auf rareseeds.com von Melonen mit orangenem Fruchtfleisch. Sowas hatte ich leider noch nicht probieren koennen. Für diese Leute dort ist die Orangeglos die Melone mit dem besten Aroma überhaupt. Und die müssens ja wissen, bei der Auswahl :)
Benutzeravatar
oppala
Beiträge: 126
Registriert: 7. Jul 2004, 00:01

Re:Wassermelonen 2008

oppala » Antwort #740 am:

Allerdings schwärmt man besonders auf rareseeds.com von Melonen mit orangenem Fruchtfleisch. Sowas hatte ich leider noch nicht probieren koennen.
Die Sweet Siberian hattest du doch letztes Jahr oder läuft die als gelbe Melone?
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #741 am:

Ja, die Sweet Siberian war eher gelblich..
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #742 am:

Da bin ich mal gespannt, wenn du die erste orange-farbene Melone verdrückt hast ;) Ob die dann wirklich so gut ist wird sich dann zeigen
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
oppala
Beiträge: 126
Registriert: 7. Jul 2004, 00:01

Re:Wassermelonen 2008

oppala » Antwort #743 am:

Stimmt schon, die ist nicht richtig orange......ich mag sie trotzdem ;D
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #744 am:

Stimmt schon, die ist nicht richtig orange......ich mag sie trotzdem ;D
Sie war ja nicht schlecht.. aber die Blacktail Mountain hat den Geschmack aller meiner letztjährigen Melonen relativiert.. daran muß sich seitdem jede Melone messen :)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #745 am:

Ich bin ja mal gespannt ob ich irgendwo Blüten finde wenn ich nächste Woche heimkomm. Wenn irgendwas so weit ist, dann die orangene ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2008

Natura » Antwort #746 am:

Der "Rhythmus" muss doch aber irgendwo herkommen ? Licht ? Temperatur ? Feuchtigkeit ?
Gene?Vielleicht sammeln sie einfach am Tag "Kraft" (Wasser, Wärme, Sonne) um die danach ins Wachstum zu stecken.Ist aber reine Vermutung.
Ihr seid ja so schnell im schreiben, dass ich nicht mehr mit dem lesen nachkomme ::), habe soviel anderes zu tun. Ich glaube, ich übergebe diesen Thread meiner Tochter. Lt. ihr hat Oppala im Grunde richtig vermutet. Wenn die Pflanze durch Photosynthese so viel Zucker produziert, dass sie mit dem Abtransport nicht mehr nachkommt, wandelt sie ihn in Stärke um weil Zucker osmotisch wirksam ist und dadurch die Zelle platzen könnte und lagert diese in den Blättern ein. Wenn sie nachts keine Photosynthese mehr betreibt, kann sie die Stärke wieder in Zucker aufspalten und in die Frucht transportieren. Die Stärke kann sie nicht hintransportieren, weil ihe Moleküle zu groß sind. Alle Klarheiten beseitigt? Bei mir schon lange :P
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #747 am:

Ist doch immer wieder schön, das ganze in Fachsprache erklärt zu bekommen :D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
oppala
Beiträge: 126
Registriert: 7. Jul 2004, 00:01

Re:Wassermelonen 2008

oppala » Antwort #748 am:

Sie war ja nicht schlecht.. aber die Blacktail Mountain hat den Geschmack aller meiner letztjährigen Melonen relativiert.. daran muß sich seitdem jede Melone messen :)
Weiss ich doch noch ;)Ich werd die heuer noch vergleichen können, mal sehen wie mir die Blacktail schmeckt.Was ich an der Siberian halt besonders mag, die wächst, blüht und setzt relativ sicher Früchte an. Die dürfte in unserem Klima eine der sichersten Melonen sein, sogar im Freiland hab ich die schon probiert und Früchte geerntet. (eher klein aber es ging)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #749 am:

Gene?Vielleicht sammeln sie einfach am Tag "Kraft" (Wasser, Wärme, Sonne) um die danach ins Wachstum zu stecken.Ist aber reine Vermutung.
Ihr seid ja so schnell im schreiben, dass ich nicht mehr mit dem lesen nachkomme ::), habe soviel anderes zu tun. Ich glaube, ich übergebe diesen Thread meiner Tochter. Lt. ihr hat Oppala im Grunde richtig vermutet. Wenn die Pflanze durch Photosynthese so viel Zucker produziert, dass sie mit dem Abtransport nicht mehr nachkommt, wandelt sie ihn in Stärke um weil Zucker osmotisch wirksam ist und dadurch die Zelle platzen könnte und lagert diese in den Blättern ein. Wenn sie nachts keine Photosynthese mehr betreibt, kann sie die Stärke wieder in Zucker aufspalten und in die Frucht transportieren. Die Stärke kann sie nicht hintransportieren, weil ihe Moleküle zu groß sind. Alle Klarheiten beseitigt? Bei mir schon lange :P
Das heisst also praktisch, daß, wenn die Melone tagsüber nicht wächst, weil sie mit der Photosyntese zu viel produziert, holt sie dass in der ruhigen Zeit wieder auf ? Oder ist es dann fuer die Fruchtgroese besser, wenn nicht soviel Photosynthese stattfindet ? Nur der Zucker ist dann niedriger ?
Antworten