Kalopanax septemlobus. Reiben darfst dich halt nicht dran.Fällt euch vielleicht noch mehr ein?

Kalopanax septemlobus. Reiben darfst dich halt nicht dran.Fällt euch vielleicht noch mehr ein?
nene, die Sheila ist völlig anders! Sie hat Blätter! Schwarze Stengel und blüht enorm spät, das letztere hat sie mit der Helianthus salicifolius gemeinsam.Neben schwarzem Bambus eine überwältigende Pflanze. Wenn sie das in meinem Garten auch wäre! Sie wächst langsam. Zu dumm!Das klingt ja interessant, ich kenne die gar nicht. Helianthus giganteus scheint mir ein etwas seltsamer Name zu sein. ;)Ooch, gerade gefunden. Helianthus giganteus ist ein Synonym für orgyalis.
es ist nicht so. Weder ist es auf offenen Boden angewiesen, noch ist es tückisch. Es keimt und wächst in Kübeln im Halbschatten, im Schatten von Hamamelis, die eine Unterpfalnzung mit Walderdbeeren haben und es ist nie lästig, weil es immer da wächst wo man es gerade brauchen kann. Dann verschwindet es zuverlässig nachdem es sich versamt hat. Tolles Zeug das.Hallo, Altrosa,ähh - öhhm - demnach wäre dieses Verbascum in Sachen Versamung weniger zu fürchten als andere Verbascümmer? Oder isses so richtig tückischSämlinge von Verbascum blattaria wachsen nur gut auf offenem Boden, z.B auf Kieswegen und evtl. in Mauerritzen,(Irgendwie steh' ich grad auf der Leitung
...)
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
autschKalopanax septemlobus. Reiben darfst dich halt nicht dran.![]()
Am bewussten Fleck gerodet (siehe Eingangspost), im Schweiße meines AngesichtesBambus?
Friedhofsraketen?!? Holla. Aaalso, für ernsthafte Vorschläge bin ich jederzeit offenGizi hat geschrieben:Säulenwacholder?
Stimmt, blauer Phlox blaut an dunkleren Stellen am schönsten. Ist also auch notiertthegardener hat geschrieben:... Bei den hohen Staudenphloxen würde ich auch über die blauen nachdenken, die sehen an absonnigen Standorten bei mir wesentlich besser aus. ...
Sie hat reichlich und gibt ab. Entsprechende Bedürfnismeldungen bitte im Herbst an mich...Als weitere Möglichkeit bleibt noch der inzwischen rasant angewachsene Bestand im Garten meiner Schwester. Da kann ich mal nach Ablegern anfragen.
Für die in den Gärten verbreiteten salicifolius und orgyalis kann das auf gar keinen Fall stimmen. Übrigens sät sich letztere auch etwas aus, wobei ich bisher alle Sämlinge beseitigt habe. Ich pflanze mal ein paar extra auf.Helinathus salicifolius A. Dietr. Syn Helianthus orgyalis DC.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
bitte sehran dieser Stelle wäre es sinnvoll ein Bild von 'Sheila's Sunshine' zu haben. ...
das trifft es ganz genau. Die im Handel verwendeten Namen beziehen sich auf Pflanzen, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Rausbekommen muss ich nur in meinem Garten, ob ich das Gelb von Helianthus orgyalis wirklich besser finde als das von Helinathus salicifolius. Ich fürchte nicht.Aber der eigentliche Unterschied ist der, dass Helinathus salicifolius völlig konfus wächst und Helianthus orgyalis an Ort und Stelle bleibt. Ob die letztere auch weniger kippt, das werde ich dieses Jahr nicht sagen können, denn wenn die Schnecken, die Rehe und der Feldhase mir Pinzieren "helfen", dann lässt sich wenig über eine so behandelte Pflanze bezüglich der Standfestigkeit sagen.Für die in den Gärten verbreiteten salicifolius und orgyalis kann das auf gar keinen Fall stimmen.Helinathus salicifolius A. Dietr. Syn Helianthus orgyalis DC.