News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen? (Gelesen 11548 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

macrantha » Antwort #15 am:

Wie wäre es mit sehr robustem und leicht wuchernden Sachen? Also z.B. Lysimachia punctata, Aster ageratoides, Geranium phaeum (hält bei mir viel Trockenheit aus, zumindest die Sämlinge), die schon erwähnte Lychnis calcedonica und Phlomis tuberosa? Und fürs Frühjahr einen Schwung Krokuse.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Susanne » Antwort #16 am:

Wenn eine Zaunbegrünung okay ist, was hältst du dann von am Zaun entlang geleiteten Kletterern? Da käme nur noch ein- oder zweimal im Jahr ein Schnitt in Frage, für das, was über die 50 cm hinausgeht. Ich denke an Rosen, die sich leiten lassen, zum Beispiel Momo, Super Excelsa, Super Dorothy, Phyllis Bide... oder auch Clematis, zum Beispiel Viticella-Hybriden, die man nur einmal im Jahr schneiden muß, oder eine Clematis fauriei, die überhaupt nicht geschnitten werden muß, die aber, wenn man dieser Seite glauben mag, von April bis Oktober durchblüht und dabei auch noch duftet.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

helga7 » Antwort #17 am:

Eine Frage zur montana am Zaun:Wie sieht es da mit Ausläuferbildung aus? Musst du die ständig vom Boden fernhalten, oder bewurzeln die Triebe nicht?Letztes Jahr hatte ich einen Teil des Zaunes mit himmelblauen Trichterwinden begrünt. Die sehen auf größerer Fläche ganz wunderbar aus. Leider bekommen "Werktätige" die Blüten kaum zu Gesicht. Eher was für Daheim-Arbeiter und Rentner. :)Außen eine Zaunbegrünung zu pflanzen, könnte ich mir durchaus vorstellen.
Mir wäre noch nie aufgefallen, dass die Montana Ausläufer macht.
Dateianhänge
B_Clematis_montana_var._rubens_Tetrarose_02.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

helga7 » Antwort #18 am:

Im Frühling siehts so aus:
Dateianhänge
B_214_1498.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

helga7 » Antwort #19 am:

und letzten Sommer so:
Dateianhänge
B_IMG_3387.jpg
Ciao
Helga
Sabine G.

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Sabine G. » Antwort #20 am:

find ich saustark ;)
sarastro

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

sarastro » Antwort #21 am:

Anaphalis nubigenaSedum 'Matrona'Euphorbia cyparissias 'Fen's Ruby'Aster linosyrisAster amellus- SortenAster pyrenaeus 'Lutetia'Salvia nemorosa 'Pusztaflamme'Salvia officinalis 'Grandiflora'Inula ensifolia 'Goldammer'Nepeta racemosa 'Senior'Geranium dalmaticumAnchusa italica 'Loddon Royalist'Papaver orientale 'Khedive'Tulipa pulchella 'Humilis'Paronychia kapelaArtemisia santonicumund genauso durcheinander pflanzen, wie angegeben! Das Salz wird diesen Pflanzen nichts anhaben können.Viele der äußerst fantasielosen Mauerfasaden und Randstreifen von Grundstücken könnten so einen lebendigen und standortgerechten Blütenreigen erfahren.
Manfred

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Manfred » Antwort #22 am:

Vielen Dank für all die Vorschläge :DDa sind einige Stauden dabei, die mir sehr gut gefallen.So eine schönes buntes Staudenbeet kommt mir eh entgegen. Wenn im Herbst etwas Zeit ist, werde ich den Streifen mal in Angriff nehmen.
Eva

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Eva » Antwort #23 am:

Welche Himmelsrichtung hat denn der Zaun?So einen mageren Kräuterstreifen hatte ich mir auch vorgestellt, aber sobald die Stauden innen hochgewachsen sind, kommt an die Seite (Nordwestlich am Zaun entlang) zu wenig Sonne. Der Thymian lebt noch, aber nicht sehr fröhlich, der Lavendel wird gagelig und liegt rum. Der Edel-Gamander kommt gut zurecht, und bdeckt auch eine größere Fläche, der kann offenbar auch halbschattig. Dreimasterblume ist auch nicht totzukriegen dort. Und dazu eine Krokuswiese, denn um diese Jahreszeit kommt dort noch ordentlich Sonne hin. An einem Teil des Zauns hab ich Winterjasmin, der nimmt auch die ganze Fläche für sich ein und lässt sich mit der Heckenschere in Form halten. Dazwischen Clematis.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21661
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Gänselieschen » Antwort #24 am:

Was wäre denn mit so kleinen Sträuchern, die mit magerer Erde und Straße klarkommen: Fingersstrauch, Beberitzen, Spiere (glaube es gibt sowas flauschig rosafarbenes). Die brauchen nicht viel Pflege, wachsen langsam und müssen kaum geschnitten werden und blühen tun sie auch hübsch.
Manfred

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

Manfred » Antwort #25 am:

Hallo,der Zaun steht ziemlich genau in Nord-Süd-Richtung. Der Streifen ist auf der Westseite. Licht ist, glaube ich, für die allermeisten Sachen genug zur Verfügung.Die Idee, den Zaun mit Clematis Montana zu beranken, gefällt mir immer besser. Ein schattiges Plätzchen für den Wurzelstock wäre auf der Zauninnenseite vorhanden.Sträucher möchte ich auf den schmalen Streifen keine setzen. Ich will ja keinem sein Auto zerkratzen.Derzeit tendiere ich zu beranktem Zaun mit buntem Blütenstaudenbeet davor. Ich rätsle noch bzgl. der Farbkombination. Die brutalen Clematisblüten sind schwer zu integrieren. Evtl. ist das mit einer zeitlichen Staffelung zu lösen. Oder ich suche mir doch eine dezentere Ranke...
cimicifuga

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

cimicifuga » Antwort #26 am:

oh, seh den thread erst jetzt...bei mir sieht das straßenbegleitgrün so aus.man findet hier: sedum, iris, calamintha, salvia verticillata, schnittlauch, stachys byzanthina, nepeta clarkei, eryngium giganteum, blauschwingel, alchemilla, ceratostigma, niedrige astern (dumosus gruppe), natternkopf, verbascum chaixii.man könnte noch viel mehr da pflanzen, aber dann wirds gar zu unruhig. das sedum (hier sorte 'iceberg') wiederholt sich in mehr oder weniger regelmäßigen abständen.
Dateianhänge
straenrand2.jpg
cimicifuga

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

cimicifuga » Antwort #27 am:

nochmal von der anderen seiteangelegt hab ich das ganze übrigens vorigen august
Dateianhänge
straenrand1.jpg
cimicifuga

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

cimicifuga » Antwort #28 am:

;)
Dateianhänge
straenbegleitgrun_123.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:50 cm Grünsteifen zwischen Straße und Zaun - was damit anstellen?

rosetom » Antwort #29 am:

Hallo Cimi,das sieht gut aus! :D Ich hab im Frühling aus Platznot (Pflanzen vor Baggerarbeiten gerettet) was Ähnliches gemacht und den 1m breiten Streifen zwischen unserer Granitsteinmauer und dem Straßenrand bepflanzt - seitdem stehen in regelmäßigen Abständen Spaziergänger davor und wundern sich lautstark, wie man so blöd sein kann, den Autofahrern extra was "zum Drüberfahren" hinzustellen ... 8) Bei mir wachsen dort Bodendeckerrosen (sind für deinen schmaleren Streifen eher zu wucherig), Sedum, Aster dumosus, Salvia und Tagliliensämlinge.
Antworten