News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 433353 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #765 am:

Heisst das, dass man weibliche Blüten mit männlichen Pollen einer anderen Pflanze der gleichen Sorte bestäuben soll, und nicht mit männlichen auf der gleichen Pflanze?
Ja.. das heisst es übersetzt. Wäre mir aber neu. Wo steht denn das ?
Puhhh ... da müsste ich nochmal schaun wo ich das her habe. Bin zufällig drauf gestoßen als gegooglet habe.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #766 am:

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #767 am:

Also wenn das stimmt, dann kann ich meine einzelne Zuckermelone ja schonmal rausreíssen. :oUnd warum einige Bestäubungen nicht geklappt haben ist dann auch klar. @NaturaKannst Du das mit dem "Cross-Polinating" mal bei Deiner Tochter abklären ? Ist das wirklich so ?
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #768 am:

@JayDu interessierst Dich doch immer so für die Carolina Cross:die Carolina Cross ist am 14. Tag nach der Bestäubung bei 13,8 cm Durchmesser. Das sind 2 cm mehr, als bei der Dehner-Melone, die ja auch sehr gut wächst. Wenn die es sich nicht plötzlich noch anders überlegt, wird die Carolina Cross die größte Melone. :D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #769 am:

Bin wirklich nur zufällig drauf gestoßen, aber ich dachte da gleich an dich Alfi, denn du hast ja nur je eine Melone pro Sorte oder? Das heisst du bestäubst die weibliche mit männlichen von ein und der selben Pflanze und du hast doch auch Früchte ??? Oder hat das was mit der Erfolgsquote zu tun? Wäre schön wenn du das klären könntest, Natura.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #770 am:

@JayDu interessierst Dich doch immer so für die Carolina Cross:die Carolina Cross ist am 14. Tag nach der Bestäubung bei 13,8 cm Durchmesser. Das sind 2 cm mehr, als bei der Dehner-Melone, die ja auch sehr gut wächst. Wenn die es sich nicht plötzlich noch anders überlegt, wird die Carolina Cross die größte Melone. :D
das freut mich zu hören :D naja was heisst Fan, aber ich finde das extrem interessant einer Riesenwassermelone beim wachsen zu zusehen :D Ist halt doch was anderes als bei den "normal großen" Wassermelonen ;) Wobei ich diese keineswegs heruntersetzen will. Schließlich bestimmt der Geschmack über die beste, nicht die Größe. :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #771 am:

Bin wirklich nur zufällig drauf gestoßen, aber ich dachte da gleich an dich Alfi, denn du hast ja nur je eine Melone pro Sorte oder? Das heisst du bestäubst die weibliche mit männlichen von ein und der selben Pflanze und du hast doch auch Früchte ??? Oder hat das was mit der Erfolgsquote zu tun? Wäre schön wenn du das klären könntest, Natura.
Nein... du kannst schon den Pollen von einer anderen Sorte nehmen.. oder der gleichen Sorte.. es muss aber speziell bei der "gleichen Sorte" eine andere Pflanze sein. Und darauf hab ich nie geachtet. Kann durchaus sein, bzw. es ist sogar wahrscheinlich, dass ich auch Blüten mit Pollen der "selben Pflanze" bestäubt habe.. und bei der Zuckermelone kann es, wenn diese Info stimmt, also keine Früchte geben, da ich nur eine Zuckermelone habe.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #772 am:

Naja Gewissheit haben wir erst, wenn Natura das für uns klärt. *ganz-lieb-bitte-sag* :) Hoffentlich lässt sich das klären ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #773 am:

Also ich hab grad ein bisschen recherchiert und Selbstbestäubung (also per Definition die Bestäubung einer weiblichen Blüte mit Pollen derselben Pflanze) ist ein gängiges Verfahren in der Zucht von Wassermelonen. So hat man zB tetraploide Sorten gezüchtet, mit denen man dann wiederum die "samenlosen" triploiden Hybriden züchtet...Außerdem hätte es mich schwer gewundert, wenn man Cucurbitaceae nicht selbstbestäuben könnte, denn Monözie ist ja grade ein Mechanismus, der Selbstbestäubung verhindern soll. Wäre sie genetisch in dieser Familie nicht möglich, wäre das ja ziemlich überflüssig...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #774 am:

Möglicherweise ist diese (oder eine ähnliche) Aussage
Watermelon do not self-pollinate, not even seedless varieties.To ensure pollination, a bee must transfer large, sticky pollen grains from maleto female flowers.
für den Irrtum verantwortlich. Natürlich bestäuben sich Wassermelonen nicht "selbst", so wie es etwa Bohnen oder Erbsen tun. Ohne eine Hilfe (ob nun Biene oder Pinsel) kommt natürlich kein Pollen auf eine andere Blüte...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #775 am:

Hab mal ein bisschen nach cross-polinating gegoogelt. Man liesst es leider öfters, dass der Pollen unbedingt von einer anderen Pflanze sein muss. >:(
Benutzeravatar
oppala
Beiträge: 126
Registriert: 7. Jul 2004, 00:01

Re:Wassermelonen 2008

oppala » Antwort #776 am:

Möglicherweise ist diese (oder eine ähnliche) Aussage
Watermelon do not self-pollinate, not even seedless varieties.To ensure pollination, a bee must transfer large, sticky pollen grains from maleto female flowers.
für den Irrtum verantwortlich. Natürlich bestäuben sich Wassermelonen nicht "selbst", so wie es etwa Bohnen oder Erbsen tun. Ohne eine Hilfe (ob nun Biene oder Pinsel) kommt natürlich kein Pollen auf eine andere Blüte...
Mit "selbst" bestäuben ist dann wohl sowas gemeint wie bei den Tomaten die ja keine speziellen männlichen oder weiblichen Blüten haben sondern bei denen sich eben eine Blüte selbst bestäuben kann.Das "selbst" bezieht sich also auf die Blüte und nicht auf die Pflanze.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #777 am:

In meinem "Cucurbits"-Buch steht wiederum drin, dass u.a. die Melonen "self-compatible" sind.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #778 am:

Mit "selbst" bestäuben ist dann wohl sowas gemeint wie bei den Tomaten die ja keine speziellen männlichen oder weiblichen Blüten haben sondern bei denen sich eben eine Blüte selbst bestäuben kann.Das "selbst" bezieht sich also auf die Blüte und nicht auf die Pflanze.
Selten.... aber hier muss ich Oppala mal Recht geben ;) ;D ;D
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2008

Simon » Antwort #779 am:

Hi!
Ja.. das heisst es übersetzt. Wäre mir aber neu. Wo steht denn das ?
Puhhh ... da müsste ich nochmal schaun wo ich das her habe. Bin zufällig drauf gestoßen als gegooglet habe.
Also das kann ich nicht bestätigen! Ich bin hier weit und breit der einzige (verrückte) der Wassermelonen anbaut.Und im ersten Jahr hatte ich nur eine Pflanze und trotzdem eine Frucht(Pinselbestäubung).Bei mir sind aber auch ein paar einfach abgefallen trotz Befruchtung.Das passiert aber zb auch bei Chilis ab und an.Bye, Simon
Antworten