News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schwarzwurzeln 2008 (Gelesen 8939 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:schwarzwurzeln 2008

Buchsini » Antwort #45 am:

Hi,ich habe letztes Jahr im August noch Schwartwurzeln gesät. Die sind nix mehr geworden. Im Frühjahr waren die immer noch zu klein und viele haben angefangen zu blühen. Ich hoffe, dass ich wenigstens jetzt bald mal was davon ernten kann. Die Schwarzwurzen die geblüht haben kann ich wohl nicht mehr verwenden. Was ist denn mit dem Samen. Kann ich den im nächsten Frühjahr zur Aussaat gebrauchen?LGBuchsini
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schwarzwurzeln 2008

max. » Antwort #46 am:

eher nicht.ich weiß auch überhaupt nicht, warum man überhaupt von der uralt-bewährten methode der einjährigen kultur mit märz/aprilaussaat abweichen sollte.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:schwarzwurzeln 2008

Buchsini » Antwort #47 am:

Hi,also auf der Samentüte stand drauf, dass man entweder im Frühjahr oder im August säen kann.Mein Vater meinte auch das es in Ordnung ist so spät noch Schwartwurzeln zu säen. Jetzt weiß ich zumindest, dass ich das nicht noch mal mache.----und dabei hatte ich mich so drauf gefreut.LGBuchsini
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:schwarzwurzeln 2008

Laura » Antwort #48 am:

in Erinnerung hab´ ich eher Mamas braune Finger...Und die kann man auch roh essen, das wusste ich gar nicht :D!
Ach du lieber Gott.
brennnessel

Re:schwarzwurzeln 2008

brennnessel » Antwort #49 am:

ich weiß auch überhaupt nicht, warum man überhaupt von der uralt-bewährten methode der einjährigen kultur mit märz/aprilaussaat abweichen sollte.
ich dachte nur, weil white_omen jetzt erst angefragt hat und die samen möglicherweise nicht lange haltbar sind. außerdem wäre es eine folgekultur, mit der man freigewordenen platz ausnutzen könnte. mich hat, als ich noch einen kleinen gemüsegarten hatte, bei den schwarzwurzeln immer gestört, dass ich für so wenig ertrag solange - praktisch die ganze saison - platz verschwende! lg lisl
caro.

Re:schwarzwurzeln 2008

caro. » Antwort #50 am:

Bei mir bekommen einige Schwarzwurzelpflanzen Blüten.Heute habe ich gelesen, dass die mitunter auftretenden Blüten den Wert der Wurzeln nicht beeinträchtigen.Stimmt das?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:schwarzwurzeln 2008

Staudo » Antwort #51 am:

Ich hatte eine Pflanze, die blühen wollte. Diese habe ich entfernt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:schwarzwurzeln 2008

Marion » Antwort #52 am:

Ich hatte eine Pflanze, die blühen wollte. Diese habe ich entfernt.
Staudi, warum hast du die ganze Pflanze entfernt?
max. hat geschrieben:kontraindiziert wäre etwa, von den blühenden pflanzen samen zu gewinnen und diese weiter zu vermehren.
max., warum ist das kontraindiziert?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:schwarzwurzeln 2008

Staudo » Antwort #53 am:

Ich habe dem Frieden nicht getraut und vermute einfach, dass die Pflanzen dann vorrangig Samen ansetzen und keine Speicherwurzel bilden wird.Dank Garten-pur gab es im März einen Wettbewerb, wer als erstes seine Schwarzwurzeln in der Erde hat. Vielleicht haben die anschließenden kalten Wochen einzelnen Pflanzen eine Überwinterung vorgegaukelt weshalb sie Blüten schieben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
caro.

Re:schwarzwurzeln 2008

caro. » Antwort #54 am:

Ich werde die Blüten abschneiden.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schwarzwurzeln 2008

max. » Antwort #55 am:

@marion,
...Staudi, warum hast du die ganze Pflanze entfernt?...
weil ich manchmal über das ziel hinaus schieße. das abzupfen der blüten hätte es auch getan.max ( i.a.staudenmanig)
...max., warum ist das kontraindiziert?...
weil man dadurch die unerwünschte eigenschaft vermehrt, im ersten jahr zu blühen.sagtchefgenetikermax
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:schwarzwurzeln 2008

Staudo » Antwort #56 am:

max ( i.a.staudenmanig)
;DBei mir gilt von Berufs wegen in dubio contra reo. Was zweifelhaft erscheint, wird kompostiert. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:schwarzwurzeln 2008

Marion » Antwort #57 am:

In meinen Schwarzwurzeln haben zuerst ein paar Wühlmäuse gehaust, und nachdem ich alles wieder gerichtet hatte, hat ein Maulwurf das Beet derart auf den Kopf gestellt, daß ich die Pflanzen neu setzen musste. Jetzt hoffe ich inständig, daß sie nicht krumm und schief wachsen. (Ja, der Boden war und ist schön locker und steinfrei.)Meine Schatzis sind jetzt auf die Hälfte reduziert, ich habe nur noch traurige 6 Meter. :(Schaut mal, bitte, stehen die zu dicht, soll ich da etwa noch welche rausnehmen?
Dateianhänge
Schwarzwurz.jpg
Schwarzwurz.jpg (76.98 KiB) 156 mal betrachtet
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schwarzwurzeln 2008

max. » Antwort #58 am:

@ staudenmanig,das ist sicher vernünftig, aber im schwarzwurzelfall unnötig. in manchen jahren hat bei mir ein stattlicher teil der schwarzwurzeln geblüht. wenn man aber die blüten früh entfernt, hat das keine auswirkung auf die menge und güte der ernte.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schwarzwurzeln 2008

max. » Antwort #59 am:

@marion,die schwarzwurzeln sehen gut aus.das werden allerdings auch deine wühlmäuse so sehen.
Antworten