News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2008 (Gelesen 4653 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Schmetterlinge 2008

Darena » Antwort #15 am:

vielleicht eine Milbe? ???hier sind einige Zitronenfalter und ein paar Admiräle unterwegs. ich hoffe ja noch auf Schwalbenschwänze ::)
lg, Darena
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Schmetterlinge 2008

Wolfgang-R » Antwort #16 am:

Hallo,ich kann noch ein Männchen des Schillerfalters beisteuern, der hier im Norden nicht oft zu sehen ist.Schon 14 Tage alt und etwas zerzaust.
Dateianhänge
Apatura_iris_-_Grosser_Schillerfalter_01c_Sandgrube_Niedringhaussee.jpg
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2008

oile » Antwort #17 am:

Toll, der Schillerfalter.Hier ist gerade für kurze Zeit die Sonne rausgekommen und da habe ich doch einen Schwalbenschwanz gesehen, der mehrfach Schleifen durch den Garten flog. Hoffentlich hat er die Fenchelstauden und die Wilden Möhren bemerkt ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schmetterlinge 2008

Katrin » Antwort #18 am:

Kennt ihr diese beiden Schmetterlinge?LG und danke, Katrin1517Diese beiden Schachbretter waren sehr beschäftigt, ich konnte ganz nahe ran.14
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2008

oile » Antwort #19 am:

Bild Nr. 1: ein Scheckenfalter. Welcher genau, kann ich Dir nicht sagen.Bild Nr. 2: ein Perlmuttfalter, vielleicht Braunfleckiger Perlmuttfalter (Boloria selene).Du kannst hier nachsehen: Bestimmungshilfe Lepiforum oder auch hier: Schmetterling/Raupe .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schmetterlinge 2008

Katrin » Antwort #20 am:

Danke! Dann brauch ich euch in Zukunft nicht mehr fragen :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2008

oile » Antwort #21 am:

Danke! Dann brauch ich euch in Zukunft nicht mehr fragen :D
*ggg* Aber Du zeigst uns doch hoffentlich, was Du gefunden hast ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Schmetterlinge 2008

altrosa » Antwort #22 am:

@ Linden. Mein Waldbrettspiel im Garten fliegt auch immer um mich herum, allerdings bezweifle ich, dass es sich um Anhänglichkeit handelt. Eher das Gegenteil: Waldbrettspiele verteidigen ihr Revier und überschätzen sich dabei offenbar manchmal!
Tollpatsch

Re:Schmetterlinge 2008

Tollpatsch » Antwort #23 am:

da hätte ich auch noch 2 alltägliche, aber schön... - Pfauenauge 1~0.jpg - Pfauenauge -41.jpg - Citronenfalter -
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schmetterlinge 2008

Linden » Antwort #24 am:

altrosa, irgendwer hat mal hier im forum geschrieben, dass schmetterlinge dann zu einem kommen, wenn man schwitzt. da die wiese auf einer anhöhe liegt und ich immer bei der ankunft fix und fertig bin, ahne ich, dass das vielleicht auch der annäherungsgrund ist. etwas nachdenklich stimmt mich allerdings, dass der schillerfalter, den wolfgang so schön auf seinem foto zeigt, sich neulich vor meine füße geschmissen hat. und wer weiß, von was sich diese falter ernähren, der weiß auch , was das bedeutet (vor allem, wo ich geschlossene wanderschuhe trage).oile, den möhren und fenchelgedanken habe ich auch und bin versucht , kleine hinweisschilder auszubringen. Katrin, ich hoffe auch, dass du uns weiterhin deine bilder zeigst :)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Schmetterlinge 2008

Dicentra » Antwort #25 am:

Gestern habe ich das erste Mal seit meiner Kindheit wieder einen Schwalbenschanz gesehen - ich war begeistert! GG meinte, er hätte sogar noch niemals einen zu Gesicht bekommen. Leider hatte ich keine Kamera zur Hand, so dass ich euch das Foto schuldig bleiben muss. Ich hoffe, er lässt sich bald wieder im Garten blicken.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2008

oile » Antwort #26 am:

Dafür ist es mir heute gelungen, einen Schwalbenschwanz zu fotografieren. Er war weniger an Fenchel, wilder Möhre oder Pimpinelle interessiert als an dem schwefelgelben Dianthus knappii - das passte wohl farblich so gut ;D
Dateianhänge
Papilio_machaon.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Schmetterlinge 2008

Linden » Antwort #27 am:

wow, Du hast ihn erwischt, oile :) In diesem Jahr habe ich noch keinen Schwalbenschwanz gesehen. Der Schmetterlingsflieder blüht seit ein paar Tagen, der Fenchel und die wilden Möhren schon lange : aber kein Schwalbenschwanz. Wenn es wieder Sommer wird, kletter ich noch mal auf die Anhöhe. Vielleicht wird´s dann auch bei mir noch mal was.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Schmetterlinge 2008

tomir » Antwort #28 am:

Diese Raupe kann man wohl getrost als Junkie unter den Schmetterlingen bezeichnen. Neben einigen anderen Futterpflanzen kommt sie auf Atropa belladonna , Nicotiana tabacum, Datura stramonium, Nerium oleander und auch Cannabis sativa vor - alles was man nicht unbedingt als Nahrungsgrundlage nehmen sollte. Was sich dann aus der Raupe entwickelt, die sowas frisst, ist dann auch irgendwie bezeichnend: Totenkopfschwaermer (Acherontia atropos)Ich hab die grosse Raupe heute allerdings nur auf dem vergleichsweise harmlosen Moenchspfeffer (Vitex agnus-castus) gefunden.lg tomir
Dateianhänge
junkie.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2008

Nina » Antwort #29 am:

Dein Junkie sieht leicht furchterregend aus. :P
Antworten