Der ist nicht riesiger als bei Tomaten, Gurken usw.....Das würde mich schon interessieren, wieviele Melonen pro Pflanze bei dem riesen Betreuungsaufwand schliesslich herauskommen.Mich interessiert ja auch, wieviele Tomaten meine Tomatenkinder so ungefähr produzieren, obwohl die glaub ein klein wenig pflegeleichter sind.Wünsche gute BefruchtungEvelyne
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2008 (Gelesen 433438 mal)
Re:Wassermelonen 2008
Re:Wassermelonen 2008
Cool!AG haben bei mir nie so recht geklappt... Mickerten immer obwohl andere kürbisse daneben wucherten.So, jetzt aber zurück zu den Melonen sonst muss ich den Thread umbenennen 8)Nur zur Info zu meinen Wassermelonen:Sie wuchsen damals in 15L Eimern im Gewächshaus. Also eher wenig Nährstoffe/Platz für WurzelnDieses Jahr habe ich nur zwei noch relativ kleine Pflanzen. Müssten Melon de Montreal sein. Sind aber erst 25cm groß (der Haupttrieb, nicht die Melone
)Bye, Simon

Re:Wassermelonen 2008
Da sitz ich doch vorhin grad bei Kaffee und Kuchen auf der Terasse und sehe plötzlich bei meinen Topfmelonen eine 6 cm große Melone dran. Ich steh ja nun eigentlich jeden Tag davor. Und die Pflanzen sind eigentlich recht übersichtlich
Da mach ich doch grad noch meine Späße ala "muss ich gleich nochmal hinter die Töpfe schaun, vielleicht gibts da schonwas zu ernten"... Und just liegt im Topf auch unter ein paar Blättern noch eine knapp 12 cm große Melone. Hatte ich auch bisher nicht gesehen.
Ich such ja nun jeden Tag bei dem Ding nach zu befruchtenden Blüten.. aber die beiden Melonen hab ich echt übersehen. Sachen gibts 




Re:Wassermelonen 2008
Es könnte auch Wassermangel sein, sie hatten nämlich schon lange kein Wasser mehr bekommen und die Früchte waren nicht mehr gerade klein. Alfi hast du hier schon mal geguckt? Da sind Bilder von unseren letztjährigen AG's drin. Im Jahr zuvor hatten wir noch einen schwereren, aber unsere Zeitung muß man immer anschieben, damit sie überhaupt etwas bringt. Ende OT. http://forum.garten-pur.de/Gartenwege-3 ... 002_0A.htm@ adam: Mit dem Betreuungsaufwand hat Alfi recht, im Grunde brauchen sie nicht mehr als Tomaten. Er macht es halt ganz professionell und dokumentiert alles , ich lasse sie einfach wachsen. Wundere mich immer, was andere mit den Tomaten für einen Aufwand betreiben, die laufen bei mir auch so nebenher.Deutet das nicht eher auf Mangelerscheinungen hin. Das sind doch Blütenendfäule oder so ähnlich, wie bei Tomaten. Solls ja bei Melonen theoretisch auch geben.auch bei meinen Zucchini erlebt. Die ersten waren schon relativ groß und die neuen wurden von der Spitze her braun.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2008
Siehste, es geht auch ohne künstliche Befruchtung, jedenfalls im Freiland. So ist es besonders bei den Kiwanos. Da sucht man Früchte und findet keine und plötzlich sind sie massenweise da.Da sitz ich doch vorhin grad bei Kaffee und Kuchen auf der Terasse und sehe plötzlich bei meinen Topfmelonen eine 6 cm große Melone dran. Ich steh ja nun eigentlich jeden Tag davor. Und die Pflanzen sind eigentlich recht übersichtlichDa mach ich doch grad noch meine Späße ala "muss ich gleich nochmal hinter die Töpfe schaun, vielleicht gibts da schonwas zu ernten"... Und just liegt im Topf auch unter ein paar Blättern noch eine knapp 12 cm große Melone. Hatte ich auch bisher nicht gesehen.
![]()
Ich such ja nun jeden Tag bei dem Ding nach zu befruchtenden Blüten.. aber die beiden Melonen hab ich echt übersehen. Sachen gibts
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2008
Neh... die hatte ich auch handbestäubt.. aber ich erinner mich halt auch nicht an jede Blüte bzw. prüfe dann täglichSiehste, es geht auch ohne künstliche Befruchtung, jedenfalls im Freiland. So ist es besonders bei den Kiwanos. Da sucht man Früchte und findet keine und plötzlich sind sie massenweise da.

Re:Wassermelonen 2008
Hier mal wieder aktuelle Bilder. Jay hat sich ja dafür interessiert, wie ich die Melone abgestützt habe
:
Hier die Melone, die ich heute zuerst entdeckt hatte. Müsste eine Golden Midget sein.
Und dann die noch größere Melone, die auch bis heute unentdeckt war, von der Dehner Wassermelone.
Und hier noch auf dem Bild die 2. Dehner-Melone aus dem Gewächshaus und rechts daneben eine der beiden Orangeglo Melonen.





Re:Wassermelonen 2008
Das weis ich ja, aber bei meinen Gurken waren keine reifen oder solche die noch reifen dran, trotzdem waren alle Neulinge erst gelb dann braun.EDIT: Aber wieder back to topic. Die Gurkengeschichte könnt ihr im Gurken 2008 Thread nachlesen und da postenDas ist tatsächlich so, solange man die Früchte dran läßt, wachsen keine neuen. Habe ich jetzt auch bei meinen Zucchini erlebt. Die ersten waren schon relativ groß und die neuen wurden von der Spitze her braun.Ja so ähnlich. Die ersten Früchte wachsen wie verrückt. Wenn diese geerntet weden, werden die nachkommenden alle Braun ...Aber aktuell wachsen wieder 4 Stück![]()

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Also ein muss ich dir lassen, dass nenne ich Improvisationstalent...Jay hat sich ja dafür interessiert, wie ich die Melone abgestützt habe:...

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Man muß nicht immer abstützen, aufhängen geht auchAber ich wüsste auch keine andere Möglichkeit die Früchte abzustützen.

Re:Wassermelonen 2008
Also mir würde da der Körperkontakt zur Melone fehlenMan muß nicht immer abstützen, aufhängen geht auchAber ich wüsste auch keine andere Möglichkeit die Früchte abzustützen.



Re:Wassermelonen 2008
ein gartenfreund entführte mal seiner mama ein kleidungsstück, in dem gleich zwei platz hatten
! mit dem bild geht er aber recht knauserig um.....
! einige meiner vorigjährigen melonen ließ ich einfach herunterhängen. die pflanze konnte sie gut halten!


Re:Wassermelonen 2008
Ich hoffe die Bilder bleiben jetzt....irgendwie haben die Links zu "Bilderspeicher.de" ein eigenleben ::)Teilweise konnten meine Pflanzen die auch gut halten aber nicht immer.....lieber kommen die in die Strumpfhoseein gartenfreund entführte mal seiner mama ein kleidungsstück, in dem gleich zwei platz hatten! mit dem bild geht er aber recht knauserig um.....
! einige meiner vorigjährigen melonen ließ ich einfach herunterhängen. die pflanze konnte sie gut halten!

Re:Wassermelonen 2008
oppala was hast du denn da für Luftballons, sehen ein bisschen aus wie Kalebassen
. Werden die beim hängen langgezogen?lisl: hast du dieses Jahr keine Melonen? Wolltest doch früh aussäen.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2008
Hi, Brigitte, ich habe schon welche, aber die sehen noch gar nicht melonenmäßig aus
! Sie vegetieren zu Füßen der Tomaten im Tunnel so vor sich hin, waren ewig gleich klein und haben sich nun endlich einmal dazu bequemt, ein bisschen zu wachsen. Kann mir nicht vorstellen, dass daraus noch was werden soll
! LG Lisl

