News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Sortenliste Lützow! (Gelesen 5544 mal)
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Eben, Raphaela, so ist es!Ich habe jedes Jahr bei Jensen bestellt, immer.Das spezielle und dann halt das übrigeRoland
in vino veritas
Re:Neue Sortenliste Lützow!
So habe ich es auch gehalten, wenn man sowieso schon eine seltenere Rosen bei Lützow oder Jensen bestellt hat, dann konnte man auch gleich noch etwas aus dem "Ideal-Standard-Sortiment" bestellen. Wenn es dort keine "aufregende" Rose mehr gibt, hat sich auch die Bestellung von Standardrosen, die man auch anderweitig bekommt, für mich erledigt
.

VLG - Beate
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Hallo Ihr Liebhaber alter und seltener Rosensorten! Ihr habt so konkrete und aus Eurer Sicht bestimmt auch berechtigte Kritik an Lützow. Wer weiß, vielleicht nimmt er sie sich ja zumindest ansatzweise zu Herzen, wenn man ihn direkt damit konfrontiert, z.B. in Form mehrerer Kunden-Feedbacks. Auf hohem Niveau jammern nützt Euch auf Dauer überhaupt nichts, davon wird Lützows Sortiment um keine Sorte reichhaltiger und wertvoller. Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Equisetum,ich denke, die Leute vom VdR haben genau das getan, Roland hat so etwas angedeutet. Es scheint, daß mit dieser Firma nicht mehr zu sprechen ist, sie ist übrigens nicht die Einzige, die diesen Weg geht, Weihrauch ist auch so ein Beispiel.Was bleibt: Stecklingstausch untereinander, Sangerhausen z.B. dazu gewinnen, ausgemusterte Rosen eventuell gegen Patenschaft anzupflanzen, Schultheis und Ruf für die Vermehrung gewinnen, Sammelbestellungen in England.Ich denke, Firmen wie Lützow und Weihrauch gehen einen verhängnisvollen Weg, "me-too" hat in der Wirtschaft noch nie funktioniert, allenfalls zeitweise über den Preis.Grüße Karin
Re:Neue Sortenliste Lützow!
"ich denke, die Leute vom VdR haben genau das getan" - Ich glaube, da hast du was falsch verstanden, Karin. Zumindest dder Führungsetage des VDr ist es herzlich egal, welche alten Sorten noch in Sortimenten vorhanden sind ;)Aber mit Herrn Tobaden und mit den Leuten, die Lützow gegründet hatten, als Jensen das erstemal bankrott ging, sind viele Gespräche von Sammlern und Liebhabern geführt worden bezüglich der Wichtigkeit des Erhalts der Gesamtkollektion. Hat wohl nix genützt, aber zum Glück gibt´s ja auch noch andere Rosenschulen.Bei Weihrauchs liegt der Fall ein bißchen anders: Da gibt´s sozusagen einen Richtungsstreit unter Brüdern...Wenn man da jetzt fleißig alte Rosen und Neuzüchtungen bestellt, schlägt die Waagschale vielleicht doch noch zu deren vermehrtem Anbau aus. Einen Versuch ist es wert.
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Wieso, Rapha, der Weirauch hat doch so ein mageres Sortiment, daß es sich nicht mal lohnt seine HP an zuschauen, ich hätte keine AHung, was ich da bestellen könnte 

in vino veritas
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Ich kann mich Roland nur anschließen. Die Anforderung einer Bestellliste brachte nicht mehr Informationen.Hat Herr Weihrauch mehr Rosen als er zugibt???Wieso, Rapha, der Weirauch hat doch so ein mageres Sortiment, daß es sich nicht mal lohnt seine HP an zuschauen, ich hätte keine AHung, was ich da bestellen könnte
Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Das hat mit Jammern auf hohem Niveau nichts zu tun, Equisetum. Man ist einfach platt, dass und wie das Sortimentsausdünnen passiert ist. Ich würde meinen, dass einige von uns schon der Schlossgärtnerei Lützow gegenüber das Unverständnis geäußert hat. Das Sortiment war bisher recht gut und man hatte viele interessante Rosen im Programm und somit war bis dato recht reichhaltig und wertvoll. Das Standardsortiment bekommt man auch in der Gärtnerei um die Ecke, dazu muss man dann nicht mehr dort bestellen - also werden sicherlich viele Bestellungen nun eben ausbleiben. Welche Gründe für Lützow, wie die der Rentabilität, die sicherlich nachvollziehbar sind, auch hierfür ausschlaggebend gewesen sind. Lützow wird sicherlich das Ausbleiben des Bestellvolumens über kurz oder lang bemerken und sich vielleicht auch wieder auf seltenere Rosen besinnen - aber in der Zwischenzeit ist eben einiges verloren gegangen oder nur noch mehr als mühsam zu beschaffenHallo Ihr Liebhaber alter und seltener Rosensorten! Ihr habt so konkrete und aus Eurer Sicht bestimmt auch berechtigte Kritik an Lützow. Wer weiß, vielleicht nimmt er sie sich ja zumindest ansatzweise zu Herzen, wenn man ihn direkt damit konfrontiert, z.B. in Form mehrerer Kunden-Feedbacks. Auf hohem Niveau jammern nützt Euch auf Dauer überhaupt nichts, davon wird Lützows Sortiment um keine Sorte reichhaltiger und wertvoller. Equisetum

VLG - Beate
- Annette Riech
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. Okt 2004, 17:14
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Es ist immer das Problem von Angebot und Nachfrage. Wer von sehr seltenen Rosen, für die sich gerade mal drei Leute interessieren, 20 Stück veredelt, hat irgendwann ein Platzproblem, ganz abgesehen davon, dass Zeit = Geld in Pflanzen investiert wurde, die kaum einer haben will. Dies Konzept war bei Jensen bereits falsch. Dazu kommen dann solche Damen wie Raphaelas Marie, die sich gegen Veredelungen sträubt. Kosten dürfen die Rosen aber auch nicht viel, wenn ihr die Preise in D mit denen von Austin oder Beales vergleicht, wird klar, dass deutsche Firmen auf dem deutschen Markt nicht konkurrenzfähig sind. Hier gibt es zu wenig Interessenten für Rosen, die 3x so viel wie bei "normalen" Baumschulen kosten, ganz zu schweigen von den Hauptkonsumenten, die 10 rote und 10 gelbe kaufen...Die einzige Chance wäre Auftragsveredelung, wobei man die Rosen dann erst im nächsten Herbst bekommt, wenn sie sich dann veredeln ließen.LGAnnette
Re:Neue Sortenliste Lützow!
"Hat Herr Weihrauch mehr Rosen als er zugibt???" - Auf jeden Fall! :)So würd ich das nicht sagen...M.E. ist Jensen an mangelnder Organisation und am (auch bürotechnischen) Chaos zugrunde gegangen. Zum Glück geht es aber auch anders. Auftragsveredelungen sind auf jeden Fall auch eine gute Sache!Diese Vorgehensweisse schafft relativ viel Sicherheit für Rosenschule und Kunden. Passiert ja auch schon in zunehmendem Maße.Die Preise für Historische Rosen find ich bei uns übrigens sehr zivil, wenn man sich anguckt, was sie in anderen Ländern kosten...Daß Sorten, die nicht in tausender Stückzahlen im Akkord vermehrt werden, teurer sind als solche, wo das passiert, wird allerdings wohl immer so bleiben.Mariechen wird übrigens morgen "greigesetzt", hoffentlich macht sie wenigstens tüchtig Ausläufer wenn sie sich schon nicht veredeln läßt...
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Heute habe ich die bereits im Dezember 2003, als die eine oder andere Idee, Gestalt in meinem wirren Geist annahm, für den Herbst vorbestellten Kletterrosen erhalten - von 11 bestellten sind mittlerweile 5 nicht mehr im Sortiment
. Darunter einige Rosen, die ich nicht als selten oder als Rarität einstufen würde.Mit Auftragsveredelungen hätte ich persönlich auch Null Probleme, wenn ich doch dann wüßte, dass ich tatsächlich das begehrte Röschen auch irgendwann erhalten würde.

VLG - Beate
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Und wie kommt man an eine Bestellliste??? Der Appetit kommt doch beim Essen und wenn ich eine Rose woanders sehe, rufe ich doch nicht bei Weihrauch an."Hat Herr Weihrauch mehr Rosen als er zugibt???" - Auf jeden Fall!
Oh, Raphaela, nimm mich bitte, bitte in die Marie-Ausläufer-Warteschlange aufMariechen wird übrigens morgen "greigesetzt", hoffentlich macht sie wenigstens tüchtig Ausläufer wenn sie sich schon nicht veredeln läßt...

Liebe Grüße
Ulla
Ulla
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Auftragsveredlungen macht Lützow übrigens auch,wie mir versichert wurde!Das nützt mir nur leider nicht viel,wenn sie die entsprechenden Rosen dazu nicht mehr haben ::)Einige der Sorten waren sowieso seit Jahr und Tag in der Liste, ohne das sie je zu kriegen waren und einige wurden jedes Jahr immer hartnäckig falsch geliefert.Allerdings müssen ja trotz alledem viele Sorten an Privatleute geliefert worden sein!?!Vielleicht wäre es ja mal eine Idee,auf diesem Wege nach einigen Sorten zu forschen und vielleicht hat ja der eine oder andere aus dem Forum ,dort eine Sorte erstanden,die gesucht wird?Und vielleicht wäre es möglich,dann im nächsten Jahr von solchen Sorten Augen zu bekommen?Ich habe heute meine Suchliste nicht dabei,aber mir fallen spontan von den gekippten Lützowsorten folgende ein:Wer hat denn noch "FreiburgII" und "Rübezahl"(beide Teehybriden)?Hat noch jemand die weiße Polyantha "Jean d'Arc"?VLG.Nova Liz
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Nutzt nix, Ulla: Bei Weihrauch muß man anrufen...Und dann eventuell für gewünschte Raritäten Auftragsveredelungen ordern.Falls Mariechen Ausläufer bildet, kommst du in die Liste: Noch wissen wir ja gar nicht, ob sie das tun wird...Schaumermal...Nova Liz, hab eine vage Erinnerung, daß bei Rareroses mal die Rede von Freiburg II war. Guck doch da mal in´s Archiv.An dder Polyantha Jeeanne d´Arc wär ich auch interessiert, hab bisher nur die gleichnamige Noisette.
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Ach Raphaela, Du mußt sie nur täglich im Garten besuchen, am besten mehrfach, ihr ein Liedchen singen und sie dabei streicheln, bei kaltem Wetter mit Glühwein gießen, aber nicht zu viel !!! und Weihnachten selbstgebackene Plätzchen untergraben, dann tut sie's bestimmtFalls Mariechen Ausläufer bildet, kommst du in die Liste: Noch wissen wir ja gar nicht, ob sie das tun wird...Schaumermal...




Liebe Grüße
Ulla
Ulla