News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 115194 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #615 am:

(edit knorbs: poste das liliumfoto für stick)
Habe vor 3 Jahren einige Sämlinge von L. canadense von einem Bekannten aus A erhalten. Habe sie letztes Jahr ausgepflanzt in verschieden Böden. Einge in fast reinem Torf mit L.pardolinum, die andere in humose torfige Erde. Fast alle sind zum Blühen gekommen. Werde versuchen morgen ein Bild zu Posten, vielleicht ist es gar keine L. canadense, laut Buch eher doch. Zur Zeit treiben noch 2 L. superbum in den Himmel. Bis jetzt 2.50m mit mindesten 10 Blüten. Schätze nächste Woche werden sie aufmachen.Stick
Hier das Foto der Lilium canadense...ist das canadense?
Dateianhänge
DSCF0664_Lilium_canadense_Stick.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #616 am:

Hier das Foto der Lilium canadense...ist das canadense?
sehr typisch und sehr schön, manche haben dunkelere Punkte, andere gehen mehr ins rote
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #617 am:

Diese Lilie kommt aus China. Ihre Blüte war immer sehr gross, die Pflanze verhältnismässig niedrig. Aber sie deshalb als 'nanum' zu bezeichnen ...... ?? ::) In diesem Jahr ist sie auch schon höher geworden.LGViolatricolor
Dateianhänge
100_1404_LILIUM_nanum_sp._3___800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #618 am:

noch ein Bild
Dateianhänge
100_1405_LILIUM_nanum_sp._3_China___640.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #619 am:

Lilium latvia ist auch sehr gut im Lehmboden und äusserst winterhart.
Dateianhänge
100_1402_LILIUM_latvia___500.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #620 am:

Lilium sargentiae. Die Trichterblüte ist weiter und breiter als bei Lilium regale und nicht mit ihr zu verwechseln. Da Knorbs mich letztes Jahr darauf aufmerksam gemacht hat, konnte ich nun sehen, dass sie nicht L. brownii ist, weil ihr Stengel grün, fast türkisgrün ist. Sie duftet sehr angenehm!
Dateianhänge
100_1409_LILIUM_sargentiae___800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #621 am:

und noch einmal
Dateianhänge
100_1410_LILIUM_sargentiae_2___800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #622 am:

ein letztes
Dateianhänge
100_1414_LILIUM_sargentiae___800.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #623 am:

ich bezweifel, dass deine eine l. sargentiae ist violatricolor...ich vermisse die bei dieser art typischen achselbulbillen. außerdem ist mir die gelbfärbung des blütenschlundes zu intensiv. hier ein foto meiner sargentiae (erkennbar auch die achselbulbillen):Lilium sargentiaeich vermute mal, dass deine trichterlilie die gleiche sein könnte, die ich von chen yi mal bekam. diese macht keine brutbulbillen + zeigt auch ein intensiveres gelb in der blüte + hat gelben pollen (sargentiae rotbraunen!):Lilium speciesvon dieser unbekannten habe ich einen ganzen topf voller sämlinge. scheinen ziemlich unproblematisch zu sein. allerdings blühen die im garten ausgepflanzten heuer nicht.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #624 am:

Bei Dir blühen sie nicht, aber bei mir doch ziemlich regelmässig jedes Jahr. Bulbillen hatte sie im letzten Jahr gemacht. Gut, dass Du die vielen Einzelheiten so gut kennst, ich gehe nachher nochmal in den Garten und sehe mir die Staubgefässe an.Bei mir hat sie einen sonnigen Standort. Vielen Dank einstweilen!LGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #625 am:

Bulbillen hatte sie im letzten Jahr gemacht. ...sehe mir die Staubgefässe an.
ich erkenne aber auf deinen fotos keine achselbulbillen + zur blütezeit bildet sargentiae diese schon sehr deutlich aus. bulbillen können gelegentlich auch bei normalweise nicht bulbillentragenden lilium-arten auftreten (z.b. unter stressbedingungen). hat mir herr strasser, der lilienzüchter bei erlangen, mal berichtet.die pollenfarbe erkennt man doch gut auf deinen fotos...eindeutig gelb 8) ergänzung...die blätter der sargentiae sind viel breiter fällt mir grad noch ein wenn ich die blätter mit deiner vergleiche auf dem 3. foto...bin mir nun sehr sicher, dass deine schmalblättrige schönheit die gleiche art sein könnte wie meine unbekannte species.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #626 am:

@ KnorbsSo, ich hab's mir nun angesehen, und tatsächlich sind die Staubgefässe gelb, da gibt's nun keinen Zweifel mehr! Huch! diese Chinese Madame!! :-X :-X Na ja, einmal und nie wieder!! :-\ Und dabei dachte ich : diesmal stimmt's, der Stengel passt. Aber nein, wieder kommt es mal anders, und zweitens als man denkt! ;DAber gut, dass Du den Vergleich so bildlich zeigen konntest! Das ist wenigstens aufschlussreich! :)Nochmals vielen Dank!! :DLGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #627 am:

Huch! diese Chinese Madame!! :-X :-X Na ja, einmal und nie wieder!! :-\
deine unbekannte ist doch wunderschön...also meistens hab ich mich über die "fehllieferungen" der madame doch noch gefreut ;) 8) erzähl mal was zum standort...vollsonnig oder eher schattig?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #628 am:

Letztes Jahr waren an einer Pflanze (ich hab' davon drei) viele Bulbillen, ach, wass sag ich, vor zwei Jahren, denn da war die lange Hitzeperiode. Der Stiel war auch viel grösser und flexibler, da sich die Pflanze mit dem Gewicht der Blüte neigte und ein sehr hübsches Bild mit der Bewegung durch leichte Brise hervorgerufen abgab.Also diese Bulbillen sind alle gut angekommen.Ich werde alles nun noch stärker beobachten, da mir ja jetzt mehrere Kriterien bekannt sind.Übrigens, Deine L. sargentiae ist sehr schön!! :DLGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #629 am:

Übrigens, Deine L. sargentiae ist sehr schön!! :D
... und scheint sehr schmackhaft zu sein ;D ...die wühler haben alle adulten gefressen. >:( aber ich habe kleine aus bulbillen in der anzucht...dauert halt noch. wenn ich sie mal zum blühen gebracht habe + sie dann wirklich sargentiae sind, bekommst welche. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten