News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Hemerocallis 2008 (Gelesen 150908 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22425
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Omas Junge ist sehr, sehr schön.Ist sie TET? Bei den Fotos sieht man ja leider nicht die Blütengröße, sind das große Blüten?
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
ja, ist tetraploid und großblütig und ganz flach geöffnet.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Kennt jemand von Euch diese Hemerocallis? Sie habe ich schon aus der Zeit, als ich mir die Namen noch nicht notiert habe. 

Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Ich frage mich schon seit geraumer Zeit, warum diese Schönheit noch nicht in meinem Garten steht ???rosetom, dein Raptor Rap hat ja sogar Zähnchen :DDiese hems müßte wieder die Freunde von bitone-Blüten ansprechenund Lola Branham in voller Schönheit
See you later,...
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Bei meiner Blüte sind die Petalen heute nicht ganz flach geöffnet. Dadurch wirken die Petalen schmaler als auf dem Foto bei tinkers.Diese Art von Batikaugen sind wohl eher ein Potential denn ein festes Merkmal. Die letzten zwei Tage waren sehr günstig dafür.Man fragt sich fast, ob das die gleiche Pflanze ist bei Tinker's.Kaum Batik und viel breitere Petalen, oder täusche ich mich da?
See you later,...
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Hier blüht es auch
- ein bisschen was Helles von gestern (heute war's zu nass für die Kamera), auf starken, hohen Stengeln:

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Und noch eine anders getönte Helle:
Sie hat sich mehrere Jahre geziert mit dem Blühen. Was aber wohl gar nicht an ihr gelegen hat, sondern am Philadelphus nebenan: Dessen Wurzelfilz hat die gesamte Pflanzen-Nachbarschaft beeinträchtigt - seit ich ihn im vorigen Jahr umgesetzt habe, blüht (nicht nur) 'Peach Dust' großzügig und schön.Das Warten hat sich gelohnt, finde ich: Die Blüten haben einen feinen, süßen Duft, und sie halten sich bis in die Nacht. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
gut, Gartenlady, Mambo Number Five wird auch in Klammern gesetzt. Was den heute schlafenden Löwen angeht, manche Dinge sind eben in der Wirklichkeit kleiner als in der Phantasie. Aber die Wirklichkeit ist der einzige Ort, an dem es ein saftiges Steak gibt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
callis, Paper Butterfly muss so aussehen, stimmts? - Bei mir tut er es auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
ja, die Petalen müssen sich zum Schlund zu hochrollen. Leider vererbt sie das auch mehrheitlich auf ihre Nachkommen, wo das nicht immer so überzeugend ist.callis, Paper Butterfly muss so aussehen, stimmts? - Bei mir tut er es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22425
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Lola Branham ist wirklich sehr schön und duftet herrlich. @daylilly in Deinem Sandboden wächst sie ja möglicherweise auch ohne Stütze, bei Reinermann tat sie das jedenfalls. Dort war sie auch viel höher als hier, bei mir ist sie nicht sehr hoch und muss trotzdem gestützt werden.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Bei mir im Lehm kommt sie locker auf 1,70m, braucht aber eine Stütze. Das gefällt mir nicht so richtig, so schön die Blüte auch ist.
- Gartenlady
- Beiträge: 22425
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Meine Lola ist nur ca 130 cm, ich hatte sie in den Hintergrund des Beetes gepflanzt, die Blüten sollten wie Schmetterlinge über allem schweben. Das klappt ja nun gar nicht, schon der weiße Phloxsämling direkt vor ihr ist etwa gleich hoch.