News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pelargonien (Gelesen 178066 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pelargonien 2008

Soili » Antwort #90 am:

@ Crispa, das dürfte eine P. peltatum 'Crocodile'-Serie sein, aber welche von vielen, keine Ahnung.LG,Soili
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pelargonien 2008

Soili » Antwort #91 am:

@ Knolli, die Pelargonie bei #72, könnte es Occold Shield sein?LG,Soili
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Pelargonien 2008

Karin L. » Antwort #92 am:

Na Karin, dann kann ich mir ja ein Bild von meinem P.s. sparen, es sieht fast genauso aus (auch was die Größe angeht ;D).
Zeigst doch trotzdem her oile! Hast du deine schon mal überwintert? Und wenn ja wie?Gruß Karin
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

Crispa † » Antwort #93 am:

Karin deine Pelargonium sidoides sieht sehr gut aus wie die ganze Umgebung der Pelargonie. Meine ist längst nicht so gepflegt und viel mehr ausgewachsen. Wieviele Pelagonien hast du? Ich schaue mal wo meine steht und mach ein Foto.Überwintert werden meine Pelargonien sehr hell direkt am Fenster mit Lichteinfall von drei Seiten aus Osten, Süden und Westen. Die Temparatur liegt bei 5° und Wasser bekommen sie recht selten. Das Problem was ich habe, der Raum wird im Frühjahr durch Sonneneistrahlung sehr hell und warm und dann treiben sie zu früh aus.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

Crispa † » Antwort #94 am:

Hallo soili,Meine ist mit Bestimmtheit Flower Power weil ich sie schon bekam als sie noch in der Registrierung aber schon in der Vermehrung war. Auch ich habe schon viel länger eine ähnliche mit anderem Sortennamen mit gleicher Blatt- und Blütenfarbe. Sie wächst allerdings nicht so stark und blüht weniger. Aber wer weiß, wenn sie richtig gesteckt und gepflegt wird, würde die Pflanze ganz anders aussehen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Pelargonien 2008

Karin L. » Antwort #95 am:

Karin deine Pelargonium sidoides sieht sehr gut aus wie die ganze Umgebung der Pelargonie. Meine ist längst nicht so gepflegt und viel mehr ausgewachsen. Wieviele Pelagonien hast du? Ich schaue mal wo meine steht und mach ein Foto.Überwintert werden meine Pelargonien sehr hell direkt am Fenster mit Lichteinfall von drei Seiten aus Osten, Süden und Westen. Die Temparatur liegt bei 5° und Wasser bekommen sie recht selten. Das Problem was ich habe, der Raum wird im Frühjahr durch Sonneneistrahlung sehr hell und warm und dann treiben sie zu früh aus.
Ich habe nur die eine, heuer in Freising gekauft. Ich war von den Blättern so begeistert, ohne eigentlich zu wissen, welche Pflanze es ist, habe ich sie gekauft. Sie hatte schon vor 2 oder 3 Wochen Blüten, die hab ich abeschnitten und jetzt blüht sie schon wieder. Mich freut es schon sehr, die Blüten sind wunderschön. Gruß Karin
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

Crispa † » Antwort #96 am:

Nun habe ich ein aktuelles Foto und auch den Sortennamen als Etikett an der Pflanze gefunden.Aber ist es wirklich die Sorte "Wantirna" oder doch "Crocodile"Soili, wo finde ich was über P. peltatum 'Crocodile'-Serie
Dateianhänge
Pel-Wantirna-1--.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

Crispa † » Antwort #97 am:

Und hier eine mehrjährige Pelargonie mit dem Sortennamen "Platinum" Sie wächst sehr stark ist aber mit ihrem silbergauen Laub und schmaler weißer Kante ein echtes Schmuckstück. Dieses Exemplar ist über einen Meter hoch.
Dateianhänge
Pel-Platinum-1.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2008

oile » Antwort #98 am:

Zeigst doch trotzdem her oile! Hast du deine schon mal überwintert? Und wenn ja wie?
Ok. Hier zur Abwechslung mal nur die Blüte. Ich habe sie jetzt das zweite Mal überwintert. P. sidoides sieht am Ende des Winters immer so aus, als würde sie gleich den Abgang machen. Aber sie erholt sich dann gut.Ich überwintere alle meine Pelargonien in meinem Zimmer (sehr große und hohe Südwest- und Westfenster), das ich aber im Winter kaum heize. Es bekommt ihnen gut.
Dateianhänge
Pel_sidoides_Bluete.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pelargonien 2008

RosaRot » Antwort #99 am:

Schön!Crispa, guck mal hier, hier ist "Wantirna":Link
Viele Grüße von
RosaRot
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

Crispa † » Antwort #100 am:

und ein Detail von Platinum
Dateianhänge
Pel-Platinum-2-.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

Crispa † » Antwort #101 am:

Hallo Rosarot,Danke das könnte doch mit meiner "Wantirna" übereinstimmen Aber ist ja eigentlich auch nicht so wichtig. Ich finde die außergewöhnliche Blattzeichnung zumindest eigenartig. Eine Spielart der Natur aber schön?
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

Crispa † » Antwort #102 am:

Hallo oile,eine schöne Blüte. Das ist bei vielen Wildpelargonien so. Man muß sie immer wieder neu topfen damit sie gut aussehen. Insgesamt machen Pelargonien viel Arbeit. Ich habe meine P. sidoides vorhin garnicht gefunden. Blühen tut sie im Moment nicht, dass hätte ich gesehen.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

Crispa † » Antwort #103 am:

Eine Wildpelargonie P. gibosum welche in Südafrika als kleiner Strauch wächst. Diese stammt von einen Exemplar was ca. 2 m hoch war, allerdings hier in Deutschland.
Dateianhänge
P-gibosum-1-.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pelargonien 2008

Soili » Antwort #104 am:

Hallo Crispa, wenn Du Pelargonium peltatum 'Crocodile' bei Google eingibst, bekommst Du ein paar Seiten. Ich glaube, es ist tagesformabhängig was man da bekommt, ich habe nämlich auch schon ausführlicheres gesehen ::).LG, Soili
Antworten