News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau (Gelesen 3637 mal)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Ich geb's ja zu, ich bin ein Blumengärtner. Bisher wachsen bei mir nur Walderdbeeren und Himbeeren und die wichtigsten Kräuter, andere essbare Dinge gibt es nicht bei mir im Garten. Deswegen bin ich mit dem Vorgehen des Gemüseanbaus überhaupt nicht vertraut. In letzter Zeit denke ich aber immer öfter, dass es doch schön sein müsste, sein eigenes Essen herzustellen und trage mich mit dem Gedanken, eine ohnehin lästige sonnige Rasenfläche in eine Nahrungsmittelproduktionsstelle umzuwandeln.Deshalb die Frage an die Experten: Was muss ich tun? Wie vorbereitet will der Boden sein? Ich möchte biomäßig wirtschaften, was gibt es zu beachten? Wieviel Aufwand ist Gemüseanbau? Die Fläche, die ich verwenden könnte, ist 2,5 x 3m groß, sonnig, relativ trocken, mit fruchtbarem, aber nicht sehr tiefgründigem Boden über Schotter. Was kann man da so anbauen? Interessieren würden mich folgende Gemüsesorten:ErbsenBohnenLauchMangoldZucchiniGrünkohlMaisSchnittsalateDicke BohnenKartoffelnSchalottenUnd Erdbeeren wären natürlich fein.Liebe Experten, was ratet ihr mir? Wie fängt man klein an? Taugen Blumengärtner überhaupt zum Gemüsebau?
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Sie taugen
Kann morgen den Gemüsemann an der Tür wegschicken. Hab seit diesem Jahr und im Momment Bohnen 3erlei Sorten , Mangold ,Salat, Salatzwiebeln Zucchini verschieden Sorten, Kohlrabi weiss und blau und Broccoli + Romanesco gepflanzt. Physalis und lange Paprika stehen auch im Beet, dazu 20 verschieden Tomaten im GH und 15 verschiedene unterm Vordach!
. Dazu kommen noch allerhand Beeren. LG Irisfool Ach ja, blaue Kartoffeln hatte ich noch vergessen ( Pariser Trüffel)



Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Hallo,klar taugen Blumengärtner auch zum Gemüseanbau.Bei der Größe deines geplanten Beetes hält sich der Aufwand in Grenzen.Ich würde jetzt damit beginnen den Boden vorzubereiten, dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.Etwas arbeitsaufwendig ist das abtragen der Grassoden, danach sollte der Boden gut gelockert werden und dann könntest du Gründüngungspflanzen aussähen. Im kommenden Jahr ist der Boden dann gut vorbereitet.Alternativ könntest du die Fläche mit Pappe abdecken, darauf dann eine dicke ! Mulchschicht, z.b. Rasenschnitt. Bis zum nächsten Frühjahr sollte dann das Gras und der größte Teil der Unkräuter abgestorben sein und kann zur Aussaat, zum Auspflanzen vorbereitet werden.Aufgrund des geringen Platzes solltest du dich bei der Auswahl der Gemüse etwas beschränken. Natürlich könntest du Kartoffeln anbauen, aber dann geht sonst nicht mehr viel.Was gut geht sind verschiedene Salate, Schalotten, Mangold und Lauch. Eventuell haben auch noch 2 Zucchinipflanzen Platz.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Soll es ein richtiges Beet werden, oder darf es auch ein Hochbeet/Hügelbeet sein? Hochbeet ist deswegen klasse, weil man da den ganzen Heckenschnitt, Grünschnitt und Kompost einer Saison einfach übereinanderstapeln kann und dann nur noch Erde drüberstreuen muss. Das wäre vielleicht auch gut, wenn es bei Dir nicht so tiefgründig ist?Ich habe dieses Jahr z.B. schnell noch einen Platz für einen Kürbis gebraucht: auf der vorgesehenen Fläche (30 x 60 cm etwa) Unkraut weggehackt, außenrum drei Steine hoch Ziegelsteine aufgesetzt, in die Mitte kamen untenrein die Hölzer, die im Kompost nicht zerfallen waren und ein halber Sack angeschimmelter Holzhächsel, der mir für auf die Wege zu gruselig war, drüber ein Restchen unreifer Kompost und ein Schäufelchen Hühnermist, drüber ein Teil meiner der letztjährigen "verbrauchten" Kübelerde, gemischt mit guter Komposterde. Am Anfang war ein kleiner Berg drauf, jetzt ist das so zusammengesessen, dass es eben ist. Der Kürbis ist gut angewachsen und schickt sich an, das Staudenbeet zu überwuchern. Die Tagetes drumrum haben die schnecken vertilgt
.Einen ähnlichen Aufbau hab ich mit anderem Gartenabfallmaterial in einem meiner drei Kompostvierecke gemacht, dort wachsen salat, Kräuter, Radieschen und alle möglichen Sommerblumen, die ungeplant aufgegangen sind. Das ging alles ganz schnell und ist z.T. etwas provisorisch, geht aber gut für eine Saison. wäre also z.B. für Dich zum Ausprobieren ganz gut? und man kriegt dadurch relativ schnell schöne Komposterde zusammen, ohne dass man fahren und welche anschleppen muss.

Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Ebenfalls sehr motivierend finde ich den Thread Dödelgemüse, oder wie hieß das noch gleich. Also eben die Gemüse, die eigentlich immer werden, auch wenn man sich nicht gut auskennt. Ah, da: hieß nicht Dödel, sondern Joker 

-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Ihr seid ja klasse. Wovor mir wirklich graut, ist der Kampf mit den Schnecken, die bei mir heerscharenweise aus den Nachbargärten einfallen. Manchmal denke ich, Gemüse lohnt sich gar nicht, weil mir die Schleimer eh alles wegfressen - also brauch ich ohne Schneckenzaun gar nicht erst anfangen. Aber Schneckenzaun ist teuer!
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Also Kürbis, Zuchini, Mangold, und Stangenbohnen (wenn man sie vorzieht, dass sie nicht gleich als minis gefressen werden) gehen auch mit Schnecken im Garten. Erbeeren auch. Und Tomaten lassen die Schnecken sowieso stehen. Salat geht bei mir im Garten nicht wirklich. Karotten sind auch schon wieder weg.
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Die Dinger gibt es bei Manufactum, sind allerdings auch nicht billig. Sie sind aber besser als die Plastikschneckenkrägen, die sind für die Würscht, werden vom Wind verweht und halten nicht. Die aus Metall werden in die Erde gegraben, halten gut und schützen die Pflanzen im anfälligen Stadium.
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Und wie macht man das mit dem rechtzeitigen und richtigen Säen? Ich sähe nie irgendwas, sondern lasse säen
. Ich glaube, fürs Sämlinghätscheln habe ich nicht die richtige Persönlichkeit.

Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Dann kaufst Dir halt Jungpflanzerl am Viktualienmarkt.

Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Bin zwar kein Gemüseprofi,aber vielleicht hilft es Dir wiei ch es handhabe.Alles was ich hier günstig am Markt bekomme,baue ich nicht an wie z.B. Porree und dergleichen.Für die kleine Fläche die ich momentan zur Verfügung habe, kommt all das, was ich gerne esse und hier schwierig zu bekommen ist. Bei mir sind es Tomaten, sie nehmen eine große Fläche bei mir ein. Kürbis, der wächst eigentlich überall und meine Sorte ist hier nicht einfach zu bekommen. Zuckerschoten, relativ unkompliziert. Und natürlich meine italienischen Chiccorino-Salate. Knoblauch, Chili und dieses Jahr einige Paprika, Artischocken und Knollenfenschel. Kräuter sowieso, nichts geht über frische Kräuter.Das Schneckenproblem ist auch bei mir an dieser Stelle sehr massiv. Da hilft leider nichts anderes wie Schneckenkorn (von Neudorff unschädlich für andere Tiere) klappt aber recht gut.Ansonsten benutze ich bei meinem Gemüse keine anderen chemischen Mittel und Dünger :Stallmist und Holzasche.Du siehst, bei mir ist das auch alles ziemlich unproffesionell, doch die Resultate sind ganz ordentlich.Nur Mut, einige Gemüsesorten schmecken tatsächlich besser wie gekauft. 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Hast du Tomaten im Freiland? Ich habe ein paar vor der Haustüre in Töpfen, wo sie nicht auf den Kopf geregnet kriegen, und in den Jahren, wo ich gute Sorten habe, ist das absolute Götterspeise, unvergleichlich gut. Aber mitten in der Wiese?
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Ich habe die Tomaten dieses Jahr einfach in den Hang gepflanzt. Ohne Stab, ohne ausknipsen, ohne dünger nur etwas Holzasche ins Pflanzloch. Sie wachsen prächtig und haben einen guten Fruchtansatz.Letztes Jahr hatte ich auch welche wegen Platzmangel im Topf im Freiland und trotz der nassen Witterung und späteren Krautfäule hatte ich einen guten Ertrag.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Auch da muss man den richtigen Zeitpunkt erwischen!Dann kaufst Dir halt Jungpflanzerl am Viktualienmarkt.
Re:Überzeugt mich bitte vom Gemüseanbau
Hochbeet? Ist recht arbeitsintensiv und muskelstrapazierend. Stählt allerdings.Leicht erhöhte Beete, nur so ca. 20 cm, und du brauchst nicht so graben, grubbern oder sonstwas. Reicht nur nicht für Kartoffeln.