News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alles über die Bestäubung von MelonenWassermelonen sind Kürbisgewächse, eine Familie von Pflanzen zu denen auch Gurken, Zuckermelonen und Kürbisse gehören. Wie alle Kürbisgewächse haben Wassermelonen getrennte männliche und weibliche Blüten. Wassermelonen bestäuben sich nicht selbst, nicht einmal die samenlosen Sorten. Um die Bestäubung sicherzustellen, muss eine Biene große Mengen klebrigen Pollens von den männlichen zu den weiblichen Blüten bringen. Weibliche Blüten sind nur an einem Tag für sechs bis sieben Stunden offen und müssen während dieser Zeit 500 bis 1000 Pollen erhalten, um eine verkaufsfähige Melone zu produzieren. Diese Menge Pollen nimmt mehrere Bienenbesuche in Anspruch. Wenn die Honigbienen in ausreichender Dichte vorhanden sind, können sie für eine akzeptable Bestäubung sorgen. Wildbienen befördern allerdings viel mehr Pollen pro Besuch. Stark bestäubte Blüten liefern größere Früchte einer gleichmässigen Form und reduzieren die Kosten, indem sie die Reife beschleunigen und dadurch die Anzahl der Erntedurchgänge verringern.
Und ich muss grad nochmal wieder ein Loblied auf veredelte Wassermelonen singen Hab seit knapp 10 Tagen nix mehr zu bestäuben gehabt.. und auch kaum noch männliche Blüten... und gestern gleich 3 richtig dicke kräftige Blüten auf 10 cm Länge an einer Ranke ! Die Ranke fingerdick ! Heute habe ich die Ranke mal zurückverfolgt: wirklich von einem Ende des Gewächshauses bis zum anderen Ende.. knapp 4-5 m mit ein paar Windungen.. zurück zur veredelten Dehner Wassermelone. Die haben sowas von Kraft selbst an langen Ranken. Ich bin total Baff.
ja das weis ich ja ich meinte eigentlich bezüglich der Fingerdicken Ranken, hätte ich dazuschreiben sollen, sry.
Hab ich noch nicht so genau geschaut. Wird aber sicher ähnlich sein. Hier das mit den 3 Blüten. Das ist wie schon gesagt in 4-5 m Entfernung von der Wurzel !
Und hier mal wieder Bilder von den Freilandmelonen: Die Golden Midget:Dann die auf dem Stab:Die Dehner hab ich nicht nochmal fotografiert. Ist aber mittlerweile groesser als die auf dem Stab
ja das weis ich ja ich meinte eigentlich bezüglich der Fingerdicken Ranken, hätte ich dazuschreiben sollen, sry.
Hab ich noch nicht so genau geschaut. Wird aber sicher ähnlich sein. Hier das mit den 3 Blüten. Das ist wie schon gesagt in 4-5 m Entfernung von der Wurzel !
das ist einfach nur unglaublich Alfi! Wirst du die auch noch bestäuben?
das ist einfach nur unglaublich Alfi! Wirst du die auch noch bestäuben?
Hab ich gestern schon.. so sah die Blüte heute aus (2. Tag). Der Pinsel liegt ja noch daneben. Hatte auch Riesenglück, dass zeitglich noch eine fette männliche Blüte aufgegangen war.
das ist einfach nur unglaublich Alfi! Wirst du die auch noch bestäuben?
Hab ich gestern schon.. so sah die Blüte heute aus (2. Tag). Der Pinsel liegt ja noch daneben. Hatte auch Riesenglück, dass zeitglich noch eine fette männliche Blüte aufgegangen war.
Mal ne blöde Frage; kann man die Pollen mit dem Pinsel abnehmen und Tage aufbewahren bis eine weibliche Blüte blüht? Geht sowas?
Mal ne blöde Frage; kann man die Pollen mit dem Pinsel abnehmen und Tage aufbewahren bis eine weibliche Blüte blüht? Geht sowas?
Das scheint wohl zu funktionieren. Ich weiss aber nicht, wie lange. Im Riesenkürbis-Forum haben die sich den Super-Pollen sogar gegenseitig zugeschickt.