News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo Crispa,ich habe im Netz bei Fotki soeben ein Bild der Sorte 'Wantirna' gefunden. Ein P. peltatum scheint diese Pflanze nicht zu sein. Ich vermute, daß das viröse Agenz, welches die Blattzeichnung bei den Crocodile-Sorten auslöst, auf P.zonale übertragen wurde. Ausgehend vom Sortennamen könnte 'Wantirna' aus Australien stammen. Dort wurden auch die P.peltatum 'Crocodile -Sorten entwickelt.Herr Stegemeier weiß dazu sicher Näheres, denn er führt 'Wantirna' in seiner Sortenliste mit Nr.635 unter den Zonale-Hybriden. VG Hortus
Was bleibt einem übrig wenn es in Strömen regnet? Nur gut das es kein Wind dabei aufgekommen ist.Hier eine schöne Pellargonie "Vectis Glitter" aus dem Jahr 1995
....und hier ein Sport von Vectis Glitter. Diese Pelargonie wird aber auch unter einem anderen Namen geführt. Wer kennt den den Sortennamen von dieser Schönheit?
Vectis Glitter ist ja toll!Ich habe hier eine sehr wüchsige Pelargonie, die ich vor Jahren auch schon mal als Stämmchen gezogen hatte. Leider kenne ich ihren Namen nicht.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Heute habe ich von vier meiner Sukkulenten Pelargonien Fotos geschossen.Von links nach rechts:1. P. carnosum2. P. trasvaalense3. P. gibbosum4. P. dichondrifolium var. reliquifoliumLeider haben sie zur Zeit keine Blüten. Evtl. stehen sie aber in diesem Jahr nicht sonnig genug denn das sind echte Sonnenanbeter.