News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blühende Kräuter (Gelesen 22914 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Blühende Kräuter

Lamisa » Antwort #195 am:

Hallo Amritaich finde schon dass er auch das gurkige Aroma hat, ich verwende ihn, wie auch die anderen Boretschgewächse, nicht in der Küche, manchmal ein paar Blüten im Salat, aber sonst ist er für mich eine rein optische Sache. Bei der kleinsten Berührung bekomme ich gleich einen Hautausschlag, egal ob Boretsch, Beinwell, Ochsenzunge oder Natternkopf - deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass sie innerlich für mich gut sindund ja, den letzten Winter hat er überlebt. Ich hatte ihn schon mal, da hat er aber schlappgemacht. Sein jetztiger Standort ist halbschattig mit gutem Wasserabzug, ich denke dass ihm das über den Winter geholfen hatschöne Grüsse, Lamisa
Dateianhänge
Boretschbluten.JPG
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Blühende Kräuter

Wild Bee » Antwort #196 am:

Lamisa, habe das Mutterkraut schon einige Jahre im Garten undhabe sehr gute Resultate.Liebe Grússe Lisa
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Blühende Kräuter

amrita » Antwort #197 am:

ich finde schon dass er auch das gurkige Aroma hat, (...)den letzten Winter hat er überlebt.
Danke, Lamisa, das klingt recht vielversprechend. Das mit der Beeteinfassung ist sicher eine gute Idee!Ich mag Borretsch als Pflanze recht gerne, vor allem das Insektengesumm um so eine große Pflanze herum. Aber die Pflanzen werden trotz Schneiden einfach so groß...Der ausdauernde scheint mir daher eine gute Alternative zu sein.Liebe Grüße, amrita
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Blühende Kräuter

June » Antwort #198 am:

Lamisa, ich habe heute den schwarzen Salbei auf dem Herb-Stand gesehen, der hat schon geblüht und war ein echter Hingucker. Mein Mann hat den Geruchstest gemacht und wollte den schon kaufen...ich konnte ihn gerade noch stoppen ;D Die Blüten sind wirklich schön, bin gespannt, ob meiner heuer auch schon so schön blühen wird.Salvia dorisiana hatte er auch, der hatte noch nicht geblüht. Ich muss mir die Blühzeiten mal raussuchen, jedenfalls habe ich eine Riesenfreude mit meinen neuen Schätzen. Der Silberblattsalbei ist schon um einiges größer als mein Sämling, letzteren werde ich vielleicht meiner Mutter schenken, Deinen behalte ich ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Blühende Kräuter

rorobonn † » Antwort #199 am:

weiß eigentlich jemand, ob die blüten der japanischen geisschlinge giftig sind????? ::)bei mir duften sie mit dem starken jasminparfum die terasse zu und ich habe mich gefragt, ob ein tee aus den blüten wohl ein "einmaliges" erlebnis wäre ::) ::) ::) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Blühende Kräuter

June » Antwort #200 am:

Weißt Du da zufällig auch den botanischen Namen? Vielleicht finde ich in meinem Kräuterbuch was dazu.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Blühende Kräuter

Susanne » Antwort #201 am:

Ich befürchte, er plant gerade, sich mit Lonicera japonica umzubringen... :o ::) Lonicera - Geißblatt - Jelängerjelieber.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Blühende Kräuter

June » Antwort #202 am:

Ich befürchte, er plant gerade, sich mit Lonicera japonica umzubringen... :o ::) Lonicera - Geißblatt - Jelängerjelieber.
Bei den Namen klingelt bei mir schon eher was... :DNatürlich hätte ich mir davor auch schon was denken können ::)Ich schau mal nach.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Blühende Kräuter

June » Antwort #203 am:

Von Lonicera japonica werden sowohl Stängel als auch Blütenknospen gesammelt.Lonicera wirkt antibakteriell, fiebersenkend, harntreibend, blutdrucksenkend, krampflösend und schweißtreibend.Wird u.a. bei Gelenksrheumatismus, Kinderkrankheiten, Hepatitis, Lungenentzündung, Ruhr, ....innerlich eingenommen, äußerlich bei Hautenzündungen (dafür z.B. nimmt man die Blüten)Die Beeren sind allerdings giftig!!!!!!!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Blühende Kräuter

sunshine » Antwort #204 am:

Unsere Apotheke hatte die Idee und passenderweise ein hübsches Kräuterbeet angelegt. Endlich hatte ich auch mal die Kamera dabei.
Conni

Re:Blühende Kräuter

Conni » Antwort #205 am:

Borretsch im Morgentau
Dateianhänge
borretsch.JPG
borretsch.JPG (79.87 KiB) 228 mal betrachtet
Garten-anna

Re:Blühende Kräuter

Garten-anna » Antwort #206 am:

Schwarzkümmel richtig große Blüten und wie ich finde wunderschön
Dateianhänge
SchwarzkummelBlute.jpg
Garten-anna

Re:Blühende Kräuter

Garten-anna » Antwort #207 am:

Monarda Violetta, sieht in Wirklichkeit dunkel violett aus. Leider schlecht getroffen.LG Anna
Dateianhänge
Violetta_Monarda.jpg
Garten-anna

Re:Blühende Kräuter

Garten-anna » Antwort #208 am:

Hier noch die Beauty of CobhamLG Anna
Dateianhänge
Beauty_of_Cobham.jpg
Antworten