News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensien - Hydrangeas 2008 (Gelesen 30974 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

troll13 » Antwort #60 am:

Hallo silke,für mich bleibt die schönste Farbspielerei immer noch die von H. Preziosa. Leider sind die meisten Blüten dieses Jahr recht klein geraten.
Dateianhänge
H_serr_PreziosaIMG_1026_640x480.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

Ringelblume » Antwort #61 am:

Hier mal ein Bild von einer unseren Hortensien:BildIch vermute mal, dass es eine H. macrophylla ist. In einem Hortensienbuch wird eine "Ayesha" gezeigt, die fliederartige Blüten hat. Da diese solche Blüten hat, geh ich mal davon aus, dass es sich um diese Sorte handelt.Sie hat jahrelang fast gar nicht geblüht und seit 3 jahren ist sie richtig toll jedes jahr am Blühen.
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

troll13 » Antwort #62 am:

Ist Ayesha ... unverwechselbar!Glückwunsch. Meine legt dieses Jahr ihre Blühpause ein.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

Nina » Antwort #63 am:

Hydrangea quercifolia treibt es zwar nicht bunt, aber ist trotzdem eine Schönheit. :)
Dateianhänge
hydrangea_quercifolia_0562.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

Nina » Antwort #64 am:

und nochmal aus der Nähe.
Dateianhänge
hydrangea_quercifolia_0563.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

troll13 » Antwort #65 am:

Ist das `ne normale Hydrangea quercifolia oder eine Sorte?Ich streite mich gerade mit meiner Chefin, was sie im Garten hat.Ich meine, es ist Snow Queen, da sie deutlich größere Randblüten hat, als die H. quercifolia, die wir seit Jahren über Stecklinge vermehren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

troll13 » Antwort #66 am:

Zum Vergeleich:
Dateianhänge
H_querc_SnowQueenIMG_1022_640x480.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

troll13 » Antwort #67 am:

und das ist die Pflanze, die ich als H. quercifolia selbst im Garten stehen habe.Grußtroll
Dateianhänge
H_quercifoliaIMG_0955_640x480.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

Nina » Antwort #68 am:

Ich kann bei eurem Streit nicht helfen. Die Eichenlaubige war vor mir da. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

troll13 » Antwort #69 am:

Danke,vielleicht hat ja jemand außer Dir Bilder von der Schneekönigin und kann sie einstellen.Gute Nachttroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

Elfriede » Antwort #70 am:

Hab leider nur ein Ganzkörperbild. Aber die 'Snowqueen' hat mehr sterile Blüten. Die Blütenform sagt nicht wirklich etwas über die Sorte aus, da meine immer mal schlanke, dann wieder rundliche Blütenstände hat.
Dateianhänge
H.quercifolia_Snowqueen.jpg
LG Elfriede
silke

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

silke » Antwort #71 am:

Hallo troll,hier ein paar Bilder meiner `Snow Queen´ :
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

troll13 » Antwort #72 am:

Danke für die Bilder.Neben den großen Randblüten,die den Blütenstand fast völlig überdecken können, ist mir bei Euren Schneeköniginnen das sehr grob bzw. tief gelappte Laub aufgefallen.Das müßte ein charakteristisches Merkmal der Sorte sein, die es von anderen Sorten unterscheidet.Bin vorhin noch mal durch den Garten geschlichen und habe mir die Blätter von meinen drei Klonen (H. quercifolia, Sike`s Dwarf und Snowflake) angeschaut.Die sind - ausgewachsen - tatsächlich alle sehr verschieden aber deutlich weniger tief eingeschnitten als bei Euren Snow Queens.Bleibt nur zu fragen, wie viele Klone der Spezies in Deutschland verbreitet sind? Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, das eine normale Produktions-Baumschule H. quercifolia durch Aussaat vermehrt.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

troll13 » Antwort #73 am:

Hallo,ist Euch schon mal so etwas wie auf dem Bild unten bei Euren Hydrangea arborescens Annabelle aufgefallen?Die Pflanze scheint in die Wildform zurückzumutieren.Ich gebe aber zu, dass sie eigentlich zu trocken steht. Umgepflanzt und kräftig geteilt habe ich sie im Winter zudem.LGtroll
Dateianhänge
H_arb_AnnabelleIMG_1074_640x480.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hortensien - Hydrangeas 2008

cornishsnow » Antwort #74 am:

'Snowqueen' ist eigentlich leicht zu erkennen, neben den tief gelappten Blättern und den vielen sterilen Blüten, stehen die Rispen auch auffallend aufrecht. Insgesammt eine der schönsten Sorten, allerdings meist sehr starkwüchsig und nur bedingt für kleine Gärten geeignet. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten