News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glockenblumen (Gelesen 39605 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Glockenblumen

Glockenblume » Antwort #165 am:

Eine Schönheit wie du schon sagst Brennnessel aber leider nur sehr kurzlebig.liebe GrüßeMartina
Tollpatsch

Re:Glockenblumen

Tollpatsch » Antwort #166 am:

sie fühlt sich bei mir wohl - Brennesselblätrige -
Dateianhänge
Brenneselbl._-camp..jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Glockenblumen

Gartenlady » Antwort #167 am:

@Tollpatsch, schwierig mit den deutschen Namen. Campanula trachelium wird nesselblättrige Glockenblume genannt, die Blätter haben tatsächlich große Ähnlichkeit mit Brennnesseln, aber Deine ist eine andere Art.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Glockenblumen

Berthold » Antwort #168 am:

ein Endemit von den Azoren, dort auch selten und an den Steilküsten schwer zugänglich, frostempfindlich, Azorina vidallii:Bild
brennnessel

Re:Glockenblumen

brennnessel » Antwort #169 am:

Auf einer herrlichen Bergwanderung im Toten Gebirge fanden wir gestern auf einem von großen Geröllfeldern abgeschnittenen Hang blaue, weiße und eine hübsche Mischung aus beiden.
Dateianhänge
Nesselbl.Gl._camp.trachelium.jpg
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Zazoo » Antwort #170 am:

Kleine SchöheitCampanula cochleariifolia - die Winzige :)Campanula cochleariifolia
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Scilla » Antwort #171 am:

@Tollpatsch, schwierig mit den deutschen Namen. Campanula trachelium wird nesselblättrige Glockenblume genannt, die Blätter haben tatsächlich große Ähnlichkeit mit Brennnesseln, aber Deine ist eine andere Art.
Meine tracheliums sehen aus wie die von Tollpatsch und die von Lisl entdeckten .Im C. tachelium-Thread las ich eben, die Art säe sich sehr stark aus .Hier sät sie sich zwar auch aus, aber es hält sich in Grenzen . Sie wird nie lästig , obwohl ich immer einen Teil der Samenstände dranlasse.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

ebbie » Antwort #172 am:

Campanula candida, eine kleine spät- und reichblühende Glockenblume - nur etwas für nässegeschützte Standorte.
Dateianhänge
Campanula_candida_2008-08-20.JPG
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Glockenblumen

Querkopf » Antwort #173 am:

Hallo, Ebbie,das ist ja eine ganz Hübsche :D...Wie klein ist sie denn? Breitet sie sich ein bisschen aus, macht Polster? Und: Wieviel Nässeschutz braucht sie - könnte der Regenschatten einer Hauswand ausreichen? Merci :) & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

ebbie » Antwort #174 am:

Die ist jetzt im zweiten Jahr ca. 10 cm hoch und ca. 20 cm breit - möglich, dass sie noch etwas zulegt. Wieviel Feuchtigkeit sie verträgt, kann ich nicht sagen. Ich halte sie ständig unter Nässeschutz. Ich schätze, dass sie wohl so ähnlich wie Campanula fragilis zu halten ist: trocken und nicht zu sonnig.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Glockenblumen

biene100 » Antwort #175 am:

So,jetzt hab ich mir den ganzen Thread zu Gemüte geführt.Sehr schöne Campanulas habt Ihr da.Und irgendwo hab ich gelesen,daß die Camp. Pyramidalis ein paarJahre braucht,zum Blühen??? :oIch hab sie heuer gesät und im nächsten Jahr auf eine Blüte gehofft.Na,dann werd ich mal nicht zu stark hoffen.... :-\Hat jemand von Euch dieses Schätzchen?Könnte eine garganica sein,oder?BildSie wächst am Liebsten in Stein-Felsspalten,und hat eine Pfahlwurzel.Ich hab sie vor langer Zeit mal als Sternglockenblume gekauft.Seither sät sie sich brav aus.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Glockenblumen

biene100 » Antwort #176 am:

Meine Glomeratas hab ich alle selbergesät,und sie blühen jedes Jahrbrav und verlässlich.Ganz nett sind sie neben Geranium ox.Hexbury pink.lg Biene
Dateianhänge
C.glomerata.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Glockenblumen

biene100 » Antwort #177 am:

Und seit dem Frühling wächst blüht auch eine C.punktata Beetrootbei mir.Und wie es ausschaut wächst sie ebenso brav wie Elisabeth.Sarastro hab ich ebenfalls sehr gerne,und aus der 1 Pflanze hab ichschon 3 gemacht.lg Biene
Dateianhänge
Beetroot.jpg
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Glockenblumen

biene100 » Antwort #178 am:

Ein Foto hätt ich noch. ;DIch glaube das ist eine weisse portenschlagiana,-oder poscharskyana?Sie ist ziemlich niedrig,und webt mit dem niedrigen Geranium Orkneypink diesen Blütenteppich:lg Biene
Dateianhänge
camp.portenschlagiana.JPG
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Staudo » Antwort #179 am:

poscharskyana ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten