News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fugenbewuchs (Gelesen 19728 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fugenbewuchs
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Fugenbewuchs
Sieht nach einer Karawane von Lacrymaria lacrymabunda, dem Tränenden Saumpilz aus...Achte mal darauf, ob sich an den Huträndern nach dem Öffnen die typischen "Tränen am Saum" bilden...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Fugenbewuchs
kompliment vom EG, Thomas!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fugenbewuchs
Danke nochmals an Susanne für den Tip mit Soleirolia soleirolii - Bubikopf.
Ich habe es mit Sagina subulata - Sternmoos kombiniert und es ist mittlerweile schon schön zusammen gewachsen um die Steinplatten am Teich.

Re:Fugenbewuchs
Ich habe Bellis perennis in meine Fugen gepflanzt. Habe Arbeitskollegen, die das Gänseblümchen aus ihrem Rasen weg haben wollten.Es ist noch relativ neu in meinen Fugen, aber es sind schon neue Blätter gekommen.Ob es auch blühen wird weiss ich noch nicht. Dem Gänseblümchen wird schon arg auf dem Kopf rumgetrampelt, aber vielleicht wird es ja Blüten machen, die auf relativ kurzen Stengeln sitzen werden?Ich hoffe es.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Fugenbewuchs
das funktioniert sicher, es macht blüten auf gaaanz kurzen stengeln.wie breit ist sind denn die fugen?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Fugenbewuchs
ah! klasse, dass die Gänseblümchen sich anpassen werden!sehr unterschiedlich. Manche sind über 10cm breit, da habe ich papaver orientale reingepflanzt. (eigentlich nur, weil ich welche übrig hatte). Sonst sind die Fugen so typische Fugen eben, vielleicht 2-5cm.Es sind Schieferplatten in unregelmässiger Form.Wenn es aufhört zu regnen mache ich mal ein Foto.(und lerne, wie die Gallerie hier funktioniert.)das funktioniert sicher, es macht blüten auf gaaanz kurzen stengeln.wie breit ist sind denn die fugen?
Re:Fugenbewuchs
So sahen im Hof meiner Eltern alle Fugen aus, die nicht unmittelbar betreten wurden. Am stärksten besiedelt wurde die zwei Stufen rechts und links eines leicht erhöhten Mittelgangs. Dort war die Drainage besser.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.