News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 433244 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
wiesen-floh

Re:Wassermelonen 2008

wiesen-floh » Antwort #930 am:

Hallo liebe LeuteIch bin gerade ganz frisch hier ( neu angemeldet)!!Ich hätte da mal eine Frage. Ich esse super gerne Wassermelonen. javascript:replaceText(' ;D')Habe gestern mal die Kerne rausgepuhlt....Frage(n) : Kerne in die Erde pflanzen?Wachsen Melonen hier bei uns überhaupt??Wie lange vom pflanzen bis Ernte??Pflege? Balkon oder in der Wohnung möglich??Das wären erstaml alle Fragen. Vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. bis bald
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #931 am:

Hi,herzlich willkommen hier im Forum 8) Also jetzt ist es zu spät Melonen zu pflanzen. Die Früchte würden nicht mehr reif werden. Ich empfehle dir, den Thread mal komplet durchzulesen (ich weis es ist eine Menge Text, aber es lohnt sich) doch bevor du diesen Thread lest solltest du erst diesen hier lesen: (Wassermelonen 2007)http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... zusätzlich findest du auf www.melonengarten.de viele hilfreiche Infos. :) Ja Melonen wachsen auch bei uns wobei ein geschützter Anbau (Gewächshaus, ...) sicherer ist als im Freiland.In der Regel haben Melonen zwischen 80 - 120 Tage reife Früchte gebildet. Je nach Sorte unterschiedlich.Ob der Anbau auch in der Wohnung möglich ist weiß ich nicht, hat denke ich noch keiner versucht. Balkon sollte schon eher was werden.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #932 am:

Ob der Anbau auch in der Wohnung möglich ist weiß ich nicht, hat denke ich noch keiner versucht. Balkon sollte schon eher was werden.
Anbau in der Wohnung wird nicht klappen, da Sonne fehlt. Sonne ist ja bei uns im Freiland schon nicht immer gegeben und ausreichend. In der Wohnung dann noch weniger.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #933 am:

Ich denke mal er meint nicht direkt in der Wohnung sondern auf einem Sonnigen Standort nahe einem großen Fenster
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #934 am:

Hab heute mal wieder was interessantes entdeckt :)Fällt Euch auf diesem Video was auf ? : http://www.melonengarten.de/movies/blob.avi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #935 am:

ja, das Ende der Melone scheint gegen Ende des Videos irgendwie kürzer dann wieder länger zu werden ??? ???
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #936 am:

ja, das Ende der Melone scheint gegen Ende des Videos irgendwie kürzer dann wieder länger zu werden ??? ???
Ja. Ich weiss zwar nicht wieso, aber die Carolina Cross wächst am Ende immer wieder Spitz hinaus.. und diese Spitze zieht sich wieder an manchen Tagen tagsüber zurück. Vor allem die letzten beiden Tage war es deutlich zu sehen. Die letzten beiden Tage waren wieder sonniger und wärmer. Aber wieso wird die Melone kürzer ? Was passiert damit ?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #937 am:

Vllt. nimmt sie ja Anlauf, wenn sie kleiner wird ;D ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #938 am:

mann, mann, mann, mein Englisch war auch schon mal besser ::)
Watermelon Release - Important NoticeWatermlon growers hereby release and hold harmless Reimer Seeds Inc to any damages rsulting from Bacterial Fruit Blotch. In any case, buyer's sole and exclusive remedy shall be limited to the purchase price of the seeds. Bacterial Fruit Blotch of Watermelons is a bacterial disease which has resulted in severe economical losses to watermelon growers. Early detection can help limit loses. Bacterial Fruit Bacteria was not detected in a 10,000 seed sample of this lot. This does not gurantee that this lot is free of the seed borne organism. Do not plant these seeds without reading a copy of this notice.
Der Text stammt von Reimerseeds.comKann den einer übersetzen? Ich versteh da nicht ganz um was es da geht ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #939 am:

Bei den Samenbestellungen für Wassermelonen in den USA musst Du ab einer bestimmten Menge etwas unterschreiben, daß Du das Risiko des "Bacterial Fruit Blotch" in Kauf nimmst, da dieses bereits im Samen vorhanden sein kann und es keine Möglichkeit gibt, es völlig auszuschliessen bei Saatgut. So sichern die sich halt ab. Irgendwie faulen da wohl die Früchte .. schau mal hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Bacterial_fruit_blotch
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #940 am:

Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #941 am:

Achso, aber du hattest bis jetzt keine Probleme mit ausländischem Melonensaatgut, oder?Bei reimerseeds scheint es keinen Mindestbestellwert für Bestellungen aus DE zu geben, stimmt das oder finde ich das bloß nicht?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2008

Nahila » Antwort #942 am:

Die schreiben das da auch nicht hin, weil ihr Saatgut "schlechter" wäre als anderes, sondern weil es eben Amis sind und man da ja bekanntlich wegen jedem Sch** verklagt werden kann wenn man sich nicht doppelt und dreifach absichert. Das Bakterium kannst du dir bei Saatgut aus Deutschland genausogut einfangen. Wirklich verbreitet ist es aber nicht; es wird bloß so ein Wind drum gemacht, weil es bei kommerziellem Anbau zu erheblichen Ertrasgseinbußen kommen kann...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #943 am:

Danke für die Info :)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #944 am:

Hallo, heute mal wieder ein paar Bilder ;DDie Moon and Stars wird morgen geerntet. Seit knapp 10 Tagen ist sie bei 16,7 cm Durchmesser stehengeblieben. Zeitlich zwar noch nicht reif, aber die Pflanze ist eh tot. Auf dem Bild von links nach rechts sind die Moon and Stars, die Dehner 2 (17,2 cm wächst noch) und die Orangeglo (15,2 cm .. wächst rasant). Auf letztere bin ich besonders stolz ;DBildVon den 3 Blüten von letzter Woche an der Dehner Melone 4 m von der Wurzel entfernt hat eine Bestäubung geklappt. Die Melone wächst :) Man beachte dicke Ranke. Und meine Finger sind auch nicht zierlich ! ;DBildHier nochmal die Ranke groß :)BildHier die größte Cream of Saskatchewan, jetzt bei 15,3 cm. Alle noch am Wachsen :)BildDie Carolina Cross ist seit heute die größte Melone. 19,6 cm Durchmesser und wächst. Zwischenzeitlich hatte sie mal fast aufgehört zu wachsen, nachdem 2 Tage keine Sonne schien. Also Sonne ist doch nötig fürs Wachstum :)BildUnd hier noch Dehner-Melone 4 und Dehner-Melone 1. Letztere wächst noch langsam und ist bei 19,5 cm Durchmesser. BildDie Sugar Baby ist jetzt bei 19 cm. Die will wahrscheinlich garnicht mehr aufhören mit Wachsen. :)
Antworten