
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Einwanderer (Gelesen 5091 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Unbekannte Einwanderer
Da ihr immer alles wisst und ich so wenig
, könnt ihr mir sicher sagen, um welche Pflänzchen es sich handelt, die sich hie und da in meinen Garten eingeschlichen haben.No 1: sieht aus wie ein Sträuchelein.Die drei anderen folgen sofort ...LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Unbekannte Einwanderer
Hier No. 2, eine krautige Pflanze, die mir bisher auch noch nie untergekommen ist. Eine habe ich auf den Kompost befördert, hat die überhaupt nicht interessiert, stattdessen schickt sie sich an zu blühen...
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Unbekannte Einwanderer
Dies sieht aus wie ein angehendes Bäumchen. Habe den meiner Meinung schon "in groß" gesehen, finde ihn auf der Baumbestimmungsseite aber leider nicht
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Unbekannte Einwanderer
Und dies ist der (vorerst) letzte Einschleicher. Fand das Kräutlein sehr hübsch, daher habe ich es stehen lassen. trockenheit macht ihm nicht viel aus.Falls jemand anders auch ein paar unbekannte Einwanderer hat, lade ich ihn ein, sich an diesen Thread anzuschließen.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Unbekannte Einwanderer
Da denke ich spontan an eine Kartoffelpflanze.
- oile
- Beiträge: 32261
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Unbekannte Einwanderer
Nr. 4 ist Borretsch, Nr. 3 könnte vielleicht eine Pappel sein, bei Nr. 2 denke ich auch an Kartoffel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Unbekannte Einwanderer
Oh, das ging ja fix, dankeschön.Die Vermutung hatte ich auch schon, sie aber doch verworfen, denn meine bisherigen Haselnusssämlinge sahen immer anders aus, nie mit rotem Austrieb. LG DicentraWar da ein Eichhörnchen mit einer Haselnuss unterwegs?![]()
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Unbekannte Einwanderer
Super! Danke, SusanneNr. 4 ist Borretsch, Nr. 3 könnte vielleicht eine Pappel sein, bei Nr. 2 denke ich auch an Kartoffel.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Unbekannte Einwanderer
Vielleicht sind die noch kleinen Knöllchen der Kartoffelpflanze beim Herausreißen im Boden geblieben.Boretsch/Borretsch - Gurkenkraut (Borago officinalis) stammt aus Südosteuropa und schmeckt auf Grund des ätherischen Öls gurkenartig. Verwendung finden die Blätter in Salaten und Soßen. Die Blüten haben einen fruchtigen Geschmack und können in Salaten, zu Desserts und Käse genommen werden.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Unbekannte Einwanderer
Hallo, Dicentra,zu Nr. 1 und Nr. 3: Hast du schon mal hier geguckt?Bei Nr. 3 wäre was Pappeliges auch meine erste Wahl (Pappeln sind nicht sittenstreng
, da gibt's schwer bestimmbare Hybridformen...). Zweite Wahl: ein Obstgehölz, die sehen im Babyalter manchmal ähnlich babyglatt aus. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Unbekannte Einwanderer
Ich frag mich die ganze Zeit schon, wo die Kartoffel hergekommen sein mag, hab noch nie welche angebaut (und weiß auch gar nicht, wie die als Pflanze aussehen *schäm*). Vielleicht hat Nachbars Kater eine beim Spielen eingeschleppt
. Sobald die auf dem Kompost entsorgte Pflanze anfängt zu blühen, wird es eindeutiger.Auf Borretsch wäre ich nicht gekommen, der war mir ganz entfallen. Ich hatte vor Jahren mal welchen im Balkonkasten angebaut, aber zum Blühen ist er damals nicht gekommen.Dankeschön und LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Unbekannte Einwanderer
Wenn du deine Küchenabfälle wie z.B. Kartoffelschalen auf den Kompost entsorgst kann das schon passieren. Ein Stückchen Kartoffelschale mit einem Auge reicht.In schlechten Zeiten hat man die Pflanzkartoffen vor dem Legen geteilt oder sogar geviertelt.
Liebe Grüsse Crispa
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Unbekannte Einwanderer
Hallo Querkopf,ja, genau, diese Seite (die wirklich klasse ist, leider haben sie (noch) nicht alle Arten in ihrer Liste) habe ich mir rauf und runter angeschaut, aber irgendwie hat's nie 100pro gepasst. Bin wohl zu pinselig.Nicht sittenstreng gefällt mir ;DIch werde die Sache weiter beobachten. Da die "Pappel" in einem von mir unbepflanzten Kübel wächst (der trotzdem voll ist: Buddleja-Sämlinge, Katzenminze, diverse Beikräuter), habe ich keine Eile. Mal schauen, als was es sich am Ende wirklich entpuppt.LG Dicentrazu Nr. 1 und Nr. 3: Hast du schon mal hier geguckt?Bei Nr. 3 wäre was Pappeliges auch meine erste Wahl (Pappeln sind nicht sittenstreng, da gibt's schwer bestimmbare Hybridformen...). Zweite Wahl: ein Obstgehölz, die sehen im Babyalter manchmal ähnlich babyglatt aus.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Unbekannte Einwanderer
Öhm, könnte sein, Kompost habe ich bei der Neuanlage des betreffenden Beetes reichlich eingearbeitet. Aber der war sogar gesiebt und von Kartoffelstückchen keine Spur. Blöde Frage: Treiben denn Kartoffeln auch aus Schalenstückchen? Ich dachte in meiner Naivität, dass man dazu ganze Knollen legen muss. Das wäre mir glatt ein Experiment wert... Außer Tomaten habe ich bisher noch nie Gemüse angebaut. Nun ja, immerhin weiß ich nun, wie eine Kartoffelpflanze aussiehtWenn du deine Küchenabfälle wie z.B. Kartoffelschalen auf den Kompost entsorgst kann das schon passieren.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.