News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auf den Hund gekommen (Gelesen 132430 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

tubutsch » Antwort #1380 am:

einer meiner leitsprüche ist: alles, was man anderen antut, bekommt man dreifach zurück. egal, ob gut oder böse.. es passt auch hier.
Ach, wär das schön, wenns wirklich so wäre ::) Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

DragonC » Antwort #1381 am:

och, doch, das passt schon.. und wenn´s erst nach xx jahren oder im nächsten leben ist. ;)
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #1382 am:

...der Teichhund.... ;D
Dateianhänge
Teichhund5235.jpg
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #1383 am:

Wo sind alle Eure Hunde? Oder habt Ihr so viel im Garten zu tun jetzt ??? :D
Dateianhänge
11BEIDE5861.jpg
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Auf den Hund gekommen

Natura » Antwort #1384 am:

Unserer bewacht die beiden frisch geschlüpften Küken ;)
Dateianhänge
Huhnerhund.jpg
Huhnerhund.jpg (44.49 KiB) 115 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #1385 am:

oh wie niedlich!Meine macht das auch - ist ganz stolz, schließlich ein Hütehund ;)
Dateianhänge
huehneraatira4991.jpg
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #1386 am:

...so ganz klappt es aber noch nicht, da die Hühner samt Küken trotzdem spazieren gehen im Garten. Wir üben noch.... ist ja auch noch ein "Baby", die "Kleine".... :D
Dateianhänge
aatirakueken5301.jpg
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

lotta » Antwort #1387 am:

Hallo zusammen,wir überlegen grad uns auch wieder einen Hund anzuschaffen. Unser Mischling ist im Februar mit 14 Jahren gestorben und eigentlich wollte ich keinen Hund mehr. Aber ich muss feststellen, ein Leben ohne Hund ist armselig.Wir haben auch schon einen speziellen Hund im Auge, einen Kangalmix, 9 Monate alt. Im Moment lebt sie mit ihrer Schwester in einer Hundeauffangstation von "Menschen für Tiere". Sie ist ganz ruhig und liebt Kinder über alles, allerdings mag sie nicht gerne laufen und sie spielt auch nicht. Uns wurde mitgeteilt dass sie vom Wesen her ein Herdenschutzhund ist und die nicht vergleichbar mit anderen Hunden sind.Wir bekommen den Hund auch nur wenn wir bereit sind ein Teil unseres Grundstückes einzuzäunen, damit der Hund auch seinen Freilauf hat und sein ihm angeborenen Beschützerinstikt ausleben kann.Ich bin etwas verunsichert, da der Hund wirklich anders ist als ich es von einem jungen Hund gewohnt bin. Zudem gehe ich gerne wandern und da sollte der Hund natürlich gerne mitgehen. Ob das Ginger (so heißt sie) je tun wird?Die ganze Familie ist ihr restlos verfallen - nur ich hab so meine Zweifel. Kennt sich von Euch jemand aus mit der besonderen Art von Herdenschutzhunden?Hier noch ein Bild von Ginger
Dateianhänge
ging_1.jpg
Gruß lotta
Irisfool

Re:Auf den Hund gekommen

Irisfool » Antwort #1388 am:

Sagte da Jemand Hundstage?????? 8) 8) 8) 8)
Dateianhänge
A6735_Small.JPG
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Auf den Hund gekommen

martina. » Antwort #1389 am:

Endlich benutzt mal jemand den Strandkorb ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Irisfool

Re:Auf den Hund gekommen

Irisfool » Antwort #1390 am:

Ja, heute wäre so ein Tag gewesen, beim Arbeiten wäre man umgefallen...... ;D ;D
Benutzeravatar
GrauerDaumen
Beiträge: 115
Registriert: 5. Jul 2008, 14:58

Re:Auf den Hund gekommen

GrauerDaumen » Antwort #1391 am:

Hallo zusammen,wir überlegen grad uns auch wieder einen Hund anzuschaffen. Unser Mischling ist im Februar mit 14 Jahren gestorben und eigentlich wollte ich keinen Hund mehr. Aber ich muss feststellen, ein Leben ohne Hund ist armselig.Wir haben auch schon einen speziellen Hund im Auge, einen Kangalmix, 9 Monate alt. Im Moment lebt sie mit ihrer Schwester in einer Hundeauffangstation von "Menschen für Tiere". Sie ist ganz ruhig und liebt Kinder über alles, allerdings mag sie nicht gerne laufen und sie spielt auch nicht. Uns wurde mitgeteilt dass sie vom Wesen her ein Herdenschutzhund ist und die nicht vergleichbar mit anderen Hunden sind.Wir bekommen den Hund auch nur wenn wir bereit sind ein Teil unseres Grundstückes einzuzäunen, damit der Hund auch seinen Freilauf hat und sein ihm angeborenen Beschützerinstikt ausleben kann.Ich bin etwas verunsichert, da der Hund wirklich anders ist als ich es von einem jungen Hund gewohnt bin. Zudem gehe ich gerne wandern und da sollte der Hund natürlich gerne mitgehen. Ob das Ginger (so heißt sie) je tun wird?Die ganze Familie ist ihr restlos verfallen - nur ich hab so meine Zweifel. Kennt sich von Euch jemand aus mit der besonderen Art von Herdenschutzhunden?Hier noch ein Bild von Ginger
Hallöchen,auch ein herdenschutzhund geht gerne spazieren.Wenn er das auch nicht sofort mit großer Begeisterung tun wird, so wird es Ihm im Alltag schnell langweilig werden und jede Aktion mit ihm wird gerne angenommen.Greif zu :)Mfg Uwe
Der, die das. Wer, wie was. Wieso, weshalb warum ?
Wer nicht fragt bleibt dumm! (Sesamstraße)
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

Zazoo » Antwort #1392 am:

Hallo Lotta, ich kenne zugegebener Maßen nicht viele Kangals. Allerdings gehen die zwei, die ich kenne nur mit Maulkorb spazieren. Einer von beiden treibts beschützerisch so weit, dass zwar jeder aufs Grundstück darf, aber ob derjenige das Grundstück auch wieder verlassen darf, entscheidet er hinterher. ::)Herdenschutzhunde empfinde ich persönlich generell als schwierig (schwieriger, als die meisten Arbeitshunderassen). Sie sind noch sehr ursprünglich und Du findest in der Rasse keine reinen Ausstellungszuchten, in denen die arg ausgeprägten Beschützerinstinkte zuchttechnisch vernachlässigt wurden. Wir hatten 13 Jahre lang eine Briard-Hündin. Ich kann nur sagen, dass sie ein feines Mädchen war aber ich möchte im Leben keinen Hütehund mehr haben. Häufig sind sie anderen Hunden gegenüber wenig aufgeschlossen, fremden Menschen gegenüber sehr mißtrauisch und tendenziell stur. Zudem werden Kangals recht groß und schwer, entsprechend muß die Erziehung wirklich sitzen, sonst gehen die mit einem "Schlitten fahren". Ursprünglich werden sie (meine ich zumindest) in Teilen der Türkei alleine mit den Schaf- oder Ziegenherden in den Bergen zurückgelassen. Ergo sind sie sehr "selbstständig". Ich persönlich würde mir zumindest keinen Kangal zutrauen (obwohl mein Herz ja auch für die ganz großen schlägt), einfach weil es keine "leichtführigen" Hunde sind. Mißversteh mich bitte nicht, ich möchte Dir keinen Hund ausreden. Wollte nur meine geringen Kenntnisse mit Dir teilen. Lieben GrußMaren
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

Zazoo » Antwort #1393 am:

a pro pos >die Großen< ...seit es nicht mehr regnet begleitet sie mich wieder gerne in den Garten ;)Gartendogge
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:Auf den Hund gekommen

lotta » Antwort #1394 am:

SchwarzerDaumen auch ein herdenschutzhund geht gerne spazieren.[quote hat geschrieben:
Uwe, das wäre natürlich schön für den Rest der Familie, aber mir reicht spazieren gehen eben nicht. Wenn ich wandern geh dann sind das schon mind. 20 km.
Gruß lotta
Antworten