


Moderator: AndreasR
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hamburg-Altona, Whz 8a
;DVon essbar bis tödlich ist alles vertreten, also bitte vorher fragen!@OliverErdbeerkonfi mit grünem Pfeffer? (die schmeckt sogar mir Nichtsüssschnabel!) Klar, sonst knabbere ich womöglich noch dein leckeres Grünzeug an, da fände sich unter den hübschen Kräutlein bestimmt auch Essbares![]()
![]()
Hier zum Auftakt mal dies:ErdbeerchutneyNa, dann Mahlzeit!LGViolatricoloredit//: Link korrigiert, damit wir auch das Rezept genießen können! Liest sich übrigens ausgesprochen lecker und ich werde es bestimmt ausprobieren! Danke!Erdbeerkonfi mit grünem Pfeffer? (die schmeckt sogar mir Nichtsüssschnabel!) Erdbeeren mit grünem Pfeffer gab es gestern "nur" als Nachtisch,
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hallo Barbara,bin gerade erst von meinem Holland-Kurztrip wieder da. Schön das das Sommerloch fast vorbei ist@klunkerfroschHallo!Eine Frage zu der Bewurzelung in Sphagnummoos und Perlite.Das Moos sehe ich auf deinen Fotos, aber wie ist das Verhältnis von Perlite:Moos und hast du's gemischt?Musst du eigentlich, sonst ständen die Stecklinge ja in Perlite. zuständig sein, nehme ich an.Wäre ja eigentlich eine genaue Beschreibung im Vermehrungsthreat wert, wenn du mal Zeit hast![]()
Am meisten verblüfft mich, dass du nicht heizt oder konntest du von hohen Frühlings-/Sommertemperaturen ausgehen?Im Süden ist das so, da läuft die Bewurzelung meist ohne zusätzliches heizen.Auf den Wechsel in ein erdiges Substrat bin ich gespannt, das ist ja immer noch eine kleine Hürde, die nicht alle schaffen. Aber je besser bewurzelt, desto grösser sicher auch dabei die Chancen für's Überleben über das erste Jahr hinaus.Vielleicht probier ich's ja doch noch mal so, wenn das nicht so zeit- und pflegeaufwendig ist wie traditionell oder erst recht in Seramis. Zumal ich jemandem eigentlich noch Stecklingspflänzli versprochen habe...
Man ist schon sehr angebunden mit den Winzlingen
und Mama Barbara ist das Muttersein etwas müde, auch das von Kamelienkindern
Merci für eine Antwortbarbara
Hmmm!!Sie steht schon lange nach draussen aber nicht im Garten.Sie bekommt Sonne und beschattetes Licht, halb schatten.Ich hoffe einige Stecklinge zu machen.
Hallo Hanninkj,der Traum aller Kameliensüchtigen