News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 616385 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2940 am:

Guten Morgen allerseits!@HanninkjSagenhaft der Knospenansatz! Ich wusste gar nicht, dass C.changii soo früh blüht.Ein Grund mehr, sie auf der Wunschliste zu lassen.@AndreaTraurig, aber andererseits klappt manches nicht das erste mal. Und dass ihr weiterprobiert, super. Einfach nicht aufgeben bringt sicher Erfolg.Franco Ghirardi pfropft offenbar sehr gekonnt. Ich weiss nicht, ob du auch vor hast, ihn im Frühling in seinem Higogarten zu besuchen?Im persönlichen Kontakt ist es ja spannender und meist auch ergiebiger so was zu besprechen. Die entscheidenden Feinheiten werden eigentlich immer nur von Mund zu Mund weitergegeben. Und gerade auf die kommt es ja an. Ausserdem teilt Franco (z.B.) bei einer persönlichen Begegnung eher sein Wissen, jedenfalls nach meinen Erfahrungen.Was Oliver schreibt leuchtet mir ein, vielleicht müssen Unterlage und Edelreis auch genetisch möglichst dicht beisammen sein?Morgendliche Überlegungen...@OliverErdbeerkonfi mit grünem Pfeffer? (die schmeckt sogar mir Nichtsüssschnabel!) Klar, sonst knabbere ich womöglich noch dein leckeres Grünzeug an, da fände sich unter den hübschen Kräutlein bestimmt auch Essbares ;D ;D @alleTut richtig gut, dass sich bald alle hier wieder eingefunden haben.Und wenn Ton mit seiner hinreissenden Azalea/Changii noch die Lücke ganz schliesst, haben wir ein komplett durchgeblühtes Kamelienjahr. Irre :D LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2941 am:

Guten Morgen zusammen! :D
@OliverErdbeerkonfi mit grünem Pfeffer? (die schmeckt sogar mir Nichtsüssschnabel!) Klar, sonst knabbere ich womöglich noch dein leckeres Grünzeug an, da fände sich unter den hübschen Kräutlein bestimmt auch Essbares ;D ;D
;DVon essbar bis tödlich ist alles vertreten, also bitte vorher fragen! 8) ;)Erdbeeren mit grünem Pfeffer gab es gestern "nur" als Nachtisch, gehört im Sommer bei mir zum Pflichtprogramm und da mein Schatz gestern Klinikurlaub hatte musste ich schließlich ein wenig auftrumpfen. :)Hab ehrlich gesagt noch nicht dran gedacht daraus eine Konfi zu machen. ::) :) Danke für die gute Idee, hab ja gerade erst angefangen mich um die Wintervorräte zu kümmern. Diese Jahr ist wirklich verrückt, hätte nie gedacht das die Königin des Winters auch im Sommer ihre Blüten zeigt, wenn auch leider nicht bei mir, aber wie gut das es das Forum gibt, dann können wir wenigstens an der Pracht teilhaben. :D@ Alle Interessant finde ich, das gerade einige späte Sorten mit der Knospenbildung mit die ersten sind, bei 'Kuro-tsubaki', 'Dahlonegan' und 'Kon-wabisue' sind sie schon deutlich zu erkennen. Ansonsten sind die frühen Sorten auch schon sehr weit, 'Snow Flurry' und meine kleine 'November Pink' scheinen in jedem Knopfloch Knospen zu bekommen, genau wie 'Jingle Bells', x Williamsii 'Apple Blossom' und 'Tulip Time', 'Bokuhan', 'Yukibata-tsubaki' und 'Freedom Bell'. Wenn nichts schief geht wird es eine Blütenreiche Kameliensaison 2008/09 mit vielen neuen Überraschungen! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2942 am:

Guten Morgen-Mittag!
Erdbeerkonfi mit grünem Pfeffer? (die schmeckt sogar mir Nichtsüssschnabel!) Erdbeeren mit grünem Pfeffer gab es gestern "nur" als Nachtisch,
Hier zum Auftakt mal dies:ErdbeerchutneyNa, dann Mahlzeit!LGViolatricoloredit//: Link korrigiert, damit wir auch das Rezept genießen können! Liest sich übrigens ausgesprochen lecker und ich werde es bestimmt ausprobieren! Danke! :-* LG., Oliver
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2943 am:

@violaMir läuft das Wasser im Mund zusammen. Ich liebe Chutneys - wird ganz sicher ausprobiert :D 8)Äh, nun hatten wir schon eine Ausflug in Dialektgefilde, in heimische Gesänge, kulinarische Genüsse... ...was mag da noch alles kommen ::) ;DLiebenswert verrückter Haufen, diese Kamelianerallerseits und in die Runde :-* :-* :-*Bei uns heisst es bald "Land unter", wenn das so weitergeht mit den Regenmassen vom HimmelLGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

klunkerfrosch » Antwort #2944 am:

@klunkerfroschHallo!Eine Frage zu der Bewurzelung in Sphagnummoos und Perlite.Das Moos sehe ich auf deinen Fotos, aber wie ist das Verhältnis von Perlite:Moos und hast du's gemischt?Musst du eigentlich, sonst ständen die Stecklinge ja in Perlite. zuständig sein, nehme ich an.Wäre ja eigentlich eine genaue Beschreibung im Vermehrungsthreat wert, wenn du mal Zeit hast ;) 8) Am meisten verblüfft mich, dass du nicht heizt oder konntest du von hohen Frühlings-/Sommertemperaturen ausgehen?Im Süden ist das so, da läuft die Bewurzelung meist ohne zusätzliches heizen.Auf den Wechsel in ein erdiges Substrat bin ich gespannt, das ist ja immer noch eine kleine Hürde, die nicht alle schaffen. Aber je besser bewurzelt, desto grösser sicher auch dabei die Chancen für's Überleben über das erste Jahr hinaus.Vielleicht probier ich's ja doch noch mal so, wenn das nicht so zeit- und pflegeaufwendig ist wie traditionell oder erst recht in Seramis. Zumal ich jemandem eigentlich noch Stecklingspflänzli versprochen habe... ;) Man ist schon sehr angebunden mit den Winzlingen :-\ und Mama Barbara ist das Muttersein etwas müde, auch das von Kamelienkindern ::) Merci für eine Antwortbarbara
Hallo Barbara,bin gerade erst von meinem Holland-Kurztrip wieder da. Schön das das Sommerloch fast vorbei ist ;D - geht doch gar nicht ohne Kamelien ;D Ist ja Wahnsinn Deine Kameliennachblüte :o ,fast nonstop!!! Und Deine Bilder von der Baby Doll toll - schade das diese kleine Schönheit bei Jule und Nihlan eingegangen ist :-[zu den Stecklingen;Ich habe die Stecklinge/Guernsey nur in Tontöpfe mit Moos und Perlite (70%Moos u. 30% Perlite Anteil) (beides eingeweicht vorher und vermischt) und anschließend in Zippbeutel (durchsichtig mit Verschluß) gepackt und im Garten unter einen Tisch gestellt, damit sie nicht soviel Sonne abbekommen. Ich hatte diese neue Mischung vor meinem Urlaub mit einem Steckling (Duftglöckchen!!) probiert und war überrascht wie schnell der Steckling Wurzeln gebildet hat. Bis jetzt sehen alle Stecklinge viel besser aus als die in den anderen Mischungen (Seramis/Erde) und deswegen durften sie auch darin bleiben. In Erde/Seramis hatte ich schon ab und an Schimmelbefall - und außerdem ist es absolut praktisch weil frau sofort sieht wenn´s zu trocken wird ;) Ich hab die Stecklinge extra draußen hingestellt mangels Gewächshaus und Heizung ;D und damit sie etwas mehr Licht bekommen. (Mein Hühnerhaus ist zur Zeit noch stromlos und dafür zu dunkel) Die Stecklinge sind ausschließlich von Kamelien die auf Guernsey auch in den Garten ausgepflanzt waren. Ich werde die Stecklinge auch noch einige Zeit in dieser Mischung lassen, dachte so bis Anfang August - und sie dann in Kamelienerde umsetzen. Bin selbst gespannt wie es dann mit den Stecklingen weitergeht - ist schon fast unheimlich (was mache ich nur wenn das alles Bäääääume werden, Kamelienallee in Richtung Haus??) - eigentlich hatte ich damit gerechnet das sich von den Stecklingen mindestens die Hälfte ins Kameliennirvana verabschiedet, aber bis jetzt noch nicht einer!! Meine "bemutterten" Stecklinge - die teilweise schon Monate älter sind (standen auf der Fensterbank im Hühnerhaus in Seramis/Erde) sie sind um die Hälfte kleiner als diese Moos/Perlite Stecklinge! :D - also es bleibt spannend 8) :D und eine kleine Erholung vom Mamakameliensein ;D :-X 8) - fühle mit Dir ;).@Violatricolor,Erdbeerchutney - hab ich vorher noch nie gehört, werde es aber auch ausprobieren - hört sich super an. Ich geb Dir mein Geheimrezept,frische Erdbeeren mit einem Eßlöffel voll Minzmarmelade (selbstgekochte) drüber, "köstlich"! @Hanninkj,wahnsinn - Deine Camellia azalea!! :o Traumkamelie :o @Oliver,Wow, Deine Steckling´skisten würde ich glatt mitnehmen ;D , sehen super aus. Gibt´s ein spezielles Stecki-erde-rezept :D ??? Sonst muß ich in der Gartenküche weitertüfteln ;) - sobald die Stecki´s in Erdeumziehen müssen :).@Alle,die "Navajo´s" haben jetzt winzig kleine rote Blütenknopsen bekommen,bei den anderen ist noch nicht soviel zu sehen.und noch das Foto für´s Sedum - werd´s heute unter die Kamelien C.M.Wilson´s pflanzen - sieht bestimmt lustig aus wenn die Seesterne den Wall runterranken.Bildlg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2945 am:

@ KlunkerfroschNa, das ist ja wieder was - wie Du das machst!! :D@ AlleWie war das noch - suchten nicht Einige die Tulip Time? Oder habt Ihr sie schon? Die Lipstick habe ich ja schon auf der Liste, aber nun entdecke ich, dass ich auch die Tulip Time besorgen könnte. Wer will, der melde sich... 8)LGViolatricolor
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008

trudi » Antwort #2946 am:

Ich möchte auch Stecklinge vom Duftglöckchen machen. Der Versuch mit Anzuchterde und Seramis ist kläglich gescheitert.Wo bekommt man Sphagnummoos? Kann ich auch anderes Moos aus meinem Garten verwenden?
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

klunkerfrosch » Antwort #2947 am:

Hallo Trudi,Sphagnummoos hatte ich über EBAY (gib es dort als gepreßte Ziegel) gekauft ;). Das Sphagnum Moos speichert ausgezeichnet Wasser, ist nicht gedüngt und frei von Pestiziden. Ich hatte mir nur überlegt die Kamelienstecklinge so "erdlos" wie möglich zu steckenund Moos aus dem Garten würde ich schon alleine weger möglicher Desinfektiongefahr nicht für die Stecklinge nutzen. lgklunkergrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008

trudi » Antwort #2948 am:

dankedanke, ich schaue mal im Aquariumhandel.....
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

hanninkj † » Antwort #2949 am:

ENDLICH Camellia azalea. 10-11 cm gross. Ganz rot. RHS 50ACamellia azalea bloem
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2950 am:

Ooooh! Unvorstellbar schön!! Ton, wie hast Du das gemacht?? ::)Wo steht sie bei Dir? Hast Du sie schon nach draussen gepflanzt? Bekommt sie Sonne oder eher beschattetes Licht?Ich wünsche Dir, das sie extra-lange blüht. Einfach herrlich! Herzlichen Glückwunsch!! :D :D :DLGvoller BewunderungViolatricolor
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

hanninkj † » Antwort #2951 am:

Sie steht schon lange nach draussen aber nicht im Garten.Sie bekommt Sonne und beschattetes Licht, halb schatten.Ich hoffe einige Stecklinge zu machen.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2952 am:

Sie steht schon lange nach draussen aber nicht im Garten.Sie bekommt Sonne und beschattetes Licht, halb schatten.Ich hoffe einige Stecklinge zu machen.
Hmmm!! :D :D :D :D :D
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

klunkerfrosch » Antwort #2953 am:

ENDLICH Camellia azalea. 10-11 cm gross. Ganz rot. RHS 50ACamellia azalea bloem
Hallo Hanninkj,der Traum aller Kameliensüchtigen :o , ist ja wahnsinn :o - gratuliere zu Deinem blühendem Erfolg.Bildps. Stecklinge hört sich super an, ist aber bestimmt auch nicht so einfach.lg Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

hanninkj † » Antwort #2954 am:

Stecklinge ist gar nicht schwierig aber man brauch neue Trieben und diese kommen nach Bluete.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Antworten