News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tierfotografie-Bewegtmotive (Gelesen 70101 mal)
Moderator: thomas
Re:Tierfotografie-Bewegtmotive
"Uns tschüss" ist sehr schön geworden. Ein ganz klein wenig mehr Schärfe bzw. Zeichnung auf dem Admiral und das Foto wäre beinah perfekt, Tollpatsch.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Tierfotografie-Bewegtmotive
Ich weiß gar nicht wo beginnen... (Hab in meiner virtuellen Abwesenheit über 4000 Fotos gemacht
)Also beginne ich mal mit "Flüchtendes" von heute.(Mir kommt es so vor, dass die Insekten beim Auftauchen des Objektivs mit der langen Sonnenblende erschrecken - ohne Kamera lassen sie mich nah ran
)[td][galerie pid=34725][/galerie][/td]
[td][galerie pid=34728][/galerie][/td] [td][galerie pid=34727][/galerie][/td] [td][galerie pid=34729][/galerie][/td]
[td][galerie pid=34726][/galerie][/td] [td][galerie pid=34730][/galerie][/td]
Liebe Grüße LauriePs: und das Hantieren mit Tabellen hab ich auch schon wieder vergessen...



Re:Tierfotografie-Bewegtmotive
Hallo Laurie, erstmal herzlichen Glückwunsch zu den "paar" Fotos mit der neuen Kamera. Es sind sehr schöne Bilder dabei. Das zweite Bild gefällt mir besonders :)Mit welcher Brennweite hast Du denn gearbeitet?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Tierfotografie-Bewegtmotive
Danke Birgit!Es wird eine Weile dauern, bis ich mich durch meine Bilder durchgewühlt habe. Eine erste Sortierung ist schon erfolgt, aber ich muss das Löschen noch besser üben
. Sonst brauch ich bald wieder weitere Festplatten und verlier' den Überblick total.

Obige sind mit dem 105er Nikon VR gemacht, obwohl ich dieses Objektiv wegen seines lahmen Autofokus' für Bewegtmotive für nicht sehr geeignet halte. Darum hier alles manuell fokussiert und mit eher langsamen Models...Ganz viel Zeit ließ mir dankenswerterweise die Marienkäferlarve:Mit welcher Brennweite hast Du denn gearbeitet?

Zuerst im Ruhezustand...[td][galerie pid=34733][/galerie][/td]
... und dann im Abwehrhaltungsmodus:[td][galerie pid=34734][/galerie][/td]
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tierfotografie-Bewegtmotive
4000 Fotos hast Du schon gemacht
Da hast Du ja einiges zu tun, bis Du die alle in Deine Galerie hochgeladen und dann in Tabellen für uns sichtbar gemacht hast
Diese Bilder hier sehen schon mal sehr gut aus, würde mich auch interessieren, welches Objektiv und welche Brennweite Du verwendet hast.





Mir geht es ähnlich, aber da meine Sonnenblende neulich buchstäblich den Bach runter gegangen ist, kann es daran nicht liegen.(Mir kommt es so vor, dass die Insekten beim Auftauchen des Objektivs mit der langen Sonnenblende erschrecken - ohne Kamera lassen sie mich nah ran )
Re:Tierfotografie-Bewegtmotive
4000 Fotos hast Du schon gemacht![]()
![]()
Da hast Du ja einiges zu tun, bis Du die alle in Deine Galerie hochgeladen und dann in Tabellen für uns sichtbar gemacht hast
![]()
![]()



Bei den Naturfotografen mit diesen wahnsinns-Tele hab ich mich immer über die Camouflageummantelung gewundert.Ich denke, so was werd ich mir bienchen- und heuhüpfertauglich bastelnMir geht es ähnlich, aber da meine Sonnenblende neulich buchstäblich den Bach runter gegangen ist, kann es daran nicht liegen.

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tierfotografie-Bewegtmotive
Klasse, die Zartschrecken sind auch bei mir geduldige Fotomodelle, sie sind längst nicht so schreckhaft wie andere Schrecken.
Re:Tierfotografie-Bewegtmotive
Ja, vor allem tagsüber sind sie zum Glück eher träge.Zu den Brennweiten: ein paar von den Fotos sind Auschnitte (wie beim letzten Bienenfoto in Post #288), da das 105er ja 'bloß' eine Annäherung von ca 30cm toleriert.Zusätzlich zu dem 105erMakro hab ich noch das Nikkor VR 18-200. Von dem war ich anfangs etwas enttäuscht wegen der lausigen Lichtstärke, aber ich hab mich inzwischen schon etwas akklimatisiert (schlepp halt dauernd ein Stativ mit mir rum, um es dann nicht zu verwenden
)Liebe GrüßeLaurieedit: es sind natürlich keine 30mm, sondern 30cm!Außerdem ist mir aufgefallen, dass dem Zartschreck in der Glockenblume ein Sprungbein fehlt. Scheint damit aber gut leben zu können...

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tierfotografie-Bewegtmotive
Diese beiden habe ich ja auch, bin auch nicht sonderlich zufrieden mit dem Zoom. Detailreiche Bilder waren immer unscharf, aber seit ich Gartenfotos mit Blende 5.6 bis 7.1 mache, ist das Ergebnis wesentlich besser.
Re:Tierfotografie-Bewegtmotive
Der Babyschneck - Teil I.Zufällig entdeckt (mit dem Makro findet man so alles Mögliche
), viel zu klein, noch etwas durchsichtig.Meine bisherige Lieblingsserie. Allerdings war er mir etwas zu schnell unterwegs.
[td][galerie pid=34815][/galerie][/td] [td][galerie pid=34814][/galerie][/td]
[td][galerie pid=34811][/galerie][/td] [td][galerie pid=34810][/galerie][/td]
[td][galerie pid=34809][/galerie][/td]
[td][galerie pid=34812][/galerie][/td] [td][galerie pid=34813][/galerie][/td]
Der extrem kleine Schärfebereich des 105 bei größerer Blende verzeiht keinen Hauch (oder bin ich so zittrig?). Daher finde ich die Schärfe teilweise ungenügend. Anderseits finde ich ja besonders die Unschärfeverläufe bei diesem Makro so traumhaft. Deshalb wollte ichs ja (und die tollen Fotos von Gartenlady sind schuld daran...
)




Re:Tierfotografie-Bewegtmotive
Der Babyschneck - Teil II - Das Training Einige der Fotos sind einfach lustig, also fotografisch so gar nicht perfekt. Der Kleine war echt mit Eifer bei der Sache, jedoch in seinem Übermut fallgefährdet... [td][galerie pid=34808][/galerie][/td] [td][galerie pid=34807][/galerie][/td]
und dann fiel er wirklich runter - ich fing ihn grad noch auf[td][galerie pid=34806][/galerie][/td]
Wär der Schneck am Reck bloß schärfer...
Aber er guckt so witzig
[td][galerie pid=34817][/galerie][/td]
[td][galerie pid=34818][/galerie][/td] [td][galerie pid=34819][/galerie][/td] [td][galerie pid=34816][/galerie][/td]
Liebe GrüßeLauriePs: Bin ja ein ziemlicher Neuling im dslr-Sektor. Freu mich immer über Anmerkungen, Tipps, Tricks etc.



Re:Tierfotografie-Bewegtmotive
@LaurieDeine Bilder vom Babyschneck sind sehr witzig!Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.