News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea (Gelesen 157023 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Echinacea

callis » Antwort #90 am:

Meine erste rosa Echinacea war auch ein Blühwunder (inzwischen nicht mehr, weil ich zuviel darin rum gewühlt habe wegen der Windenwurzeln :(), aber die weiße Form 'White Swan' war ein ausgesprochener Kümmerling und ist schließlich ganz verschwunden. Deshalb bin ich jetzt ein bisschen besorgt wegen der Farbe.
butterfly

Re:Echinacea

butterfly » Antwort #91 am:

Eine Weiße hat sich bei mir auch recht schnell verabschiedet, aber meine jetzige ist auch top! Leider weiß ich von Beiden den Sortennamen nicht mehr. :-[
Benutzeravatar
rosen4sinne
Beiträge: 60
Registriert: 2. Jun 2006, 13:29
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Echinacea

rosen4sinne » Antwort #92 am:

Meine White Swan war als Gratis-Samentütchen bei einer Versandbestellung dabei. Ich habe sie auf die Obstbaumscheibe gesät und jetzt im 2. Jaht hat sie wundervoll und sehr ausdauernd geblüht.Echinacea White Swan.jpgDie andere ist die gaaanz normale Echinacea purpurea, die hat im Vergleich viel später geblüht, mehr gemickert und war insgesamt eher enttäuschend.Echinacea.jpgBeide stehen übrigends eher schattig, weil unter Apfelbäumen. :-\
Benutzeravatar
rosen4sinne
Beiträge: 60
Registriert: 2. Jun 2006, 13:29
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Echinacea

rosen4sinne » Antwort #93 am:

Gerade habe ich die Versand-Benachrichtigung für die "Green Envy" bekommen.Und jetzt muss ich noch ein ganzes Jahr warten, bis ich die Blüten sehe. Hat nicht vielleicht doch noch jemand ein Bild von einer voll erblühten? Bitte, bitte? Bin soo neugierig! Ausserdem muss ich doch wissen, zu was ich sie dazusetzen soll... Hatte an eine morbid-rosa Rose gedacht.Grüße, Patricia
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #94 am:

Nachdem viele Vorgängerpflanzen Opfer der roten Schleimer geworden sind, kann ich mich endlich über die ersten Blüten freuen.Echinacea Hybride 'Harvest Moon' :D
Dateianhänge
Echinacea-Harvest-Moon-2008-07-10_2025.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #95 am:

Echinacea Hybride 'Sunrise' :D
Dateianhänge
Echinacea-Sunrise-2008-07-10_2027.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Echinacea

Pimpinella » Antwort #96 am:

Oh, 'Harvest Moon' ist bei mir gleich erstmal verschwunden. Die fiesen Schnecken.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #97 am:

Ich hatte im Herbst 2 bei Gaissmayer gekauft - futsch :'(Im Frühjahr dann 3 bei Bastin mitgebracht - zwei ganz futsch, eine so gut wie futsch, jedenfalls dieses Jahr keine Blüten :'(Diese habe ich mir als Trostpflaster vor zwei Wochen im Gartenmarkt mitgebracht. Dass sie blüht, ist also nicht mein Verdienst. :-X :-\ ;D 2x täglich gehe ich auf Schneckenjagd und eine neue Packung Ferramol musste letzte Woche auch her. ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinacea

pearl » Antwort #98 am:

auch das hilft nicht viel. Auf Dauer.Meine Echinacea purpurea 'Magnus' steht gut da, aber die letztes Jahr kräftige 'Sundown' ist ein Jammer! Die abgeblühten Stiele von letztem Jahr habe ich absichtlich stehen lassen. Sie hatte welche, und ob!Meine 'Art's Pride' und meine 'Sunrise' sind ebenfalls verschwunden. Meine Sämlinge von der Echinacea paradoxa sind sehr schneckenempfindlich. Jetzt überlege ich mir, dass es diese Einkreuzung ist, die die neuen gelblicheren Töne bei Echinacea so lecker für Schnecken macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Blauaugenwels » Antwort #99 am:

Gerade habe ich die Versand-Benachrichtigung für die "Green Envy" bekommen.Und jetzt muss ich noch ein ganzes Jahr warten, bis ich die Blüten sehe. Hat nicht vielleicht doch noch jemand ein Bild von einer voll erblühten? Bitte, bitte? Bin soo neugierig! Ausserdem muss ich doch wissen, zu was ich sie dazusetzen soll... Hatte an eine morbid-rosa Rose gedacht.Grüße, Patricia
Schau doch mal in diesem Thread auf die allererste Seite ganz unten. Da ist ein Bild von `Green Envy´ zu sehen.
Benutzeravatar
rosen4sinne
Beiträge: 60
Registriert: 2. Jun 2006, 13:29
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Echinacea

rosen4sinne » Antwort #100 am:

Hallo Blauaugenwels,jetzt blüht sie ja in meinem Garten! Seit etwa zwei Wochen, wunderschön, üppig, ganz anders als auf dem Werbefoto von Ba...r. Dies Fotos sind oft eine Gemeinheit... Aber so gefällt sie mir sogar noch viel besser, die Blütenblätter sind schmal, zuerst grün aber dann rosa werdend. Ich habe lila gefüllten Papaver orientale dazugesetzt, super! Die Schneckersle mögen die Green Envy bisher nicht.Leider kann ich kein Foto beifügen, mein Apparat hat aufgegeben.Liebe Grüße, Patricia
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #101 am:

Meine Sämlinge von der Echinacea paradoxa sind sehr schneckenempfindlich. Jetzt überlege ich mir, dass es diese Einkreuzung ist, die die neuen gelblicheren Töne bei Echinacea so lecker für Schnecken macht.
Die Albas haben sie auch in null komma nix vernichtet, bevor ich den Kampf aufnehmen konnte. >:(
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Echinacea

Pimpinella » Antwort #102 am:

Echinacea pallida rühren sie nicht an - die daneben stehende 'Magnus' ist ratzekahl abgefressen.Gestern abend habe ich Schneckenkorn verteilt und vergnügt zugeschaut, wie mehrere Schnecken gleich die blauen Streusel vertilgt haben. Har, har, har!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinacea

pearl » Antwort #103 am:

Meine Sämlinge von der Echinacea paradoxa sind sehr schneckenempfindlich. Jetzt überlege ich mir, dass es diese Einkreuzung ist, die die neuen gelblicheren Töne bei Echinacea so lecker für Schnecken macht.
Die Albas haben sie auch in null komma nix vernichtet, bevor ich den Kampf aufnehmen konnte. >:(
das ist ein ganz allgemeines Prinzip der Schnecken. Die weißblühenden kommen immer zuerst dran!
Pimpinella hat geschrieben:Echinacea pallida rühren sie nicht an - die daneben stehende 'Magnus' ist ratzekahl abgefressen.
Echinacea pallida habe ich gerade ausgesät. Du machst mir Hoffnungen! Die Echinacea tennesseense steht auf Schotter, ist zierlicher aber hartnäckig! Die grün oder überhaupt nicht mit Zungenblüten blühende Echinacea hatte es an ähnlicher Stelle gleich erwischt. Meine 'Magnus' steht schon das dritte Jahr wacker da!So Sorten wie 'Jade' oder 'White Swan' gibt es auch nicht mehr bei mir. Was ich am allermeisten bedaure.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Echinacea

RosaRot » Antwort #104 am:

Das klingt ja alles sehr hoffnungsvoll. ::)Nach Jahren mit Echinacea-Abstinenz habei ch vor kurzem eine neue weiße gesetzt. Sie schickt sich an zu blühen. Bisher schneckenlos steht sie etwas angedorrt aber sonst ganz wacker da.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten