News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008 (Gelesen 46599 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

malva » Antwort #300 am:

Hallo,meine Luise Bugnet stammt aus DK von Pedersen, und es stimmt, die Blüten sehen jetzt im zweiten Standjahr schon sehr viel mehr aus wie auf den Photos von NovaLis im Rugosa Thread. Vielleicht hat mich das auch außer der Brille irritiert. ;) Du kannst dich also schon mal auf nächstes Jahr freuen, Cyra.Danke Freiburgbalkon, nach der Rose schaue ich mal. Ich habe aber gerade letzte Woche zwei neue "blaue" Malven gefunden, die auf die Staudenbestellliste gerutscht sind. :P (nur etwas OT)Die Romantika ist wirklich sehr schön. Hier auch wuchsfreudig und gesund. Bestellung sicher über Westphal möglich. Meine stammt aus einer Gärtnerei in der Nähe. (Geheimtipp für Clemis überhaupt, wenn er sie hat sind sie sogar bessere Qualität als die von Westphal selbst. Im Frühjahr mit zwei Arctic Queen endgültig bestätigtes Gerücht hier.) Schon mehr OT..... :-[
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
brm

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

brm » Antwort #301 am:

... Brownie ja auch, aber vielleicht werde ich mal abwarten, wie deine wird ;D
:) Ein Bild von heu... ähm... von gestern... ich habe momentan einfach zu wenig Zeit :-\ ::)
Dateianhänge
2114Brownie.jpg
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

cyra » Antwort #302 am:

sieht doch interessant aus :D sie bleibt auf meiner Liste erstmal :D :D 8) cyra
Grüße, cyra
SWeber

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

SWeber » Antwort #303 am:

Danke Freiburgbalkon, nach der Rose schaue ich mal.
Malva, wenn meine "Mary Malva" die Richtige ist (ich hatte in diesem Beet beim Pflanzen einen kleinen Kuddelmuddel), dann duftet sie ganz ganz toll :D
SWeber

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

SWeber » Antwort #304 am:

Nun, was Deine "Leonie Lambert", ist meine "Geschwinds Orden". Da sind die Blüten samt Stielen einfach vergammelt ::) :o >:( - einen kleinen Orden habe ich blühend gesehen... ::) ;D 8)!An Bilder also kaum zu denken, so schnell waren sie verschimmelt!
Das wird schön langsam meine Hass-Rose >:( Ein total gesunder, starktriebiger Strauch, schiebt jedes Jahr Hunderte Knospen, die dann fast alle vertrocknen und abfallen. Mehr als zwei Blüten pro Jahr hab ich noch nie gesehen :-\ Der Standort kann's nicht sein, in unmittelbarer Nachbarschaft stehen Rosen, die überreich blühen.
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

blanche_aline » Antwort #305 am:

Stecklinge_MEC 009.jpgzählt das auch als neues Schätzchen? Das sind die Stecklinge vom letzten Herbst die ich von unserer Mme. Ernest Calvat machte 8)
Benutzeravatar
Ramona
Beiträge: 103
Registriert: 5. Jul 2008, 11:52

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

Ramona » Antwort #306 am:

Dieses Jahr hier als erste neu gepflanzt, ich kann auf diese Rose nicht verzichten. Lange hat sie mich warten lassen, aber gestern hat sie, trotz des bescheidenen Wetters der letzten Tage und Wochen eine (dafür) recht ordentlich Blüte gebracht.Aber sie steht hier nicht wegen Wuchs, Form oder Farbe sondern einzig wegen ihres betörenden Duftes. Ich wünschte, Ihr könntet mal Probeschnuppern.Das ist das Parfüm einer großen Dame, schwer, romantisch, absolut hinreißend.SO muss für mich eine Rose duften, Senteur Royal.Die Farbe verblaut im Verblühen, was sie dann für mich noch schöner macht. Die Farbe auf dem Bild stimmt nicht ganz, sie geht mehr ins purpur.BildTrotz Regen und ewig nasser Knospen keine Mumien :) LG Ramona
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

Scilla » Antwort #307 am:

Malva : Arctic Queen wäre eine tolle Sorte, leider scheint es ihr bei mir nicht so gut zu gefallen :-[Erst trieb sie gelbes Laub, das nun verbräunt und abfällt .Die paar eher kleinen Blüten werden des Nachts von Ohrwürmern abgefressen; zurzeit ist die Gute ein Bild des Jammers ...Das war jetzt sehr OT :-[ ;)@blanche aline : ich würde sagen : ja, auch ein neues Schätzchen :) Oder ? 8) ;) .Deine Stecklinge sehen gut aus.Bei mir blühen nun auch die im September gesteckten, d. h . diejenigen, die übriggeblieben sind ::) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

blanche_aline » Antwort #308 am:

Ich bin eigentlich ziemlich überrascht, wie toll sich die Stecklinge entwickeln. Überlebt haben aber auch nur 2 von insgesammt 7.
freiburgbalkon

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

freiburgbalkon » Antwort #309 am:

Hallo Ihr begnadeten Stecklings-Stecker Blanche-Aline und Scilla, habt Ihr in der Schweiz vielleicht irgendwie besonders geeignetes Stecklings-Wetter? ;)Scilla, Du hast ja wohl mehrere RdV, wenn ich das richtig mitgekriegt habe, hast Du auch eine, die gut remontiert? Du sagtest, eine macht Ausläufer und die geben schnell schöne Büsche. Für die hast ja bestimmt bald keinen Platz mehr im Garten, oder :-X ;D ;D. Ich würde einer Asyl gewähren, weil ich so ein gutes Herz habe. 8) 8). Aber nur, falls sie remontiert (also doch kein so gutes Herz).Ich möchte nämlich im Kübel keinen Platz in die Tiefe verschwenden und wurzelchte beginnen früher mit den Feinwurzeln als veredelte, das ist doch so, oder? Habe bisher erst eine wurzelechte Rose, max. 2 gepflanzt. Könnte Dir im Tausch Bouquet d'Or anbieten, die ist von den Blüten so ähnlich wie Madame Bérard, die ich aber vorziehe, weil sie hier bei mir öfter blüht und auch stachellos ist. Und 2 in der Farbe brauche ich bei meinem Platzmangel nicht unbedingt.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

Scilla » Antwort #310 am:

Hallo Freiburgbalkon , au weia , hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt ? Ich muss dich leider enttäuschen, ich habe nur die eine RdV .diese auch erst seit Frühsommer 2007 , bleibt abzuwarten, ob die irgendwann Ausläufer schiebt . Mit Ausläufer meinte ich ganz allgemein Ausläufer , von irgendwelchen (alten) Rosen .Schneller gehts beim Ausläufer - pflanzen natürlich auch , wenn man 2 - 2 zusammensetzt . Zum Stecklingswetter : das glaube ich eher nicht, es ist auch viel Glück mit dabei . Die Allermeisten sind längst im "Rosenhimmel" ... :-\ ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

cyra » Antwort #311 am:

nochmal ein paar weißliche Rosen:Lovely Green macht sich ganz gut neben der blauen Hortensie :D
Lovely-Green-7514Lovely-Green-+-bl-HortensieLovely Green 2396
Lions-Rose-7462.Lions-Rose-7463
Lions Rose mit üppigen Blüten, aber die Pracht war schnell vorbei...cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

cyra » Antwort #312 am:

Aber sie steht hier nicht wegen Wuchs, Form oder Farbe sondern einzig wegen ihres betörenden Duftes. ... Senteur Royal.Bild
Hallo Ramona, das klingt ja sehr nach einer unabkömmlichen Rose ;D hab bei HMF nachgesehen, die sieht auch umwerfend aus! :o :P wo hast du sie gekauft, gibt wohl nicht so viele Quellen in de? ciao,cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

Scilla » Antwort #313 am:

Das GC im Nachbarort führt die Lions Rose als "Englische Rose" :-\ Ich habe sie gleich zweimal ,die Standorte sind sehr unterschiedlich.Das Exemplar am relativ sonnigen Standort nahe der Lärche ist relativ niedrig , und hat eigene Wurzeln gebildet .Die schattiger stehende L.R. wächst sehr kräftig und war letztes Jahr auf ca. 1m 60 herangewachsen.Das Laub könnte gesünder nicht sein :D Lovely Green finde ich hübsch, Viridiflora sagte jedoch einmal, das die Blüten sich oft nicht richtig öffnen, was manchmal dann nicht so schön aussieht .Hast Du das bei Deiner auch beobachtet, cyra ?Ich frage, weil mich das Röschen eigentlich intessieren würde, nicht zuletzt wegen dem grünlichen Touch der Knospen und Blüten :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

cyra » Antwort #314 am:

Meine blüht zum ersten Mal. Die Blüten "gehören" wohl so kugelig halbgeschlossen. Mir gefällt das, und sie blüht auch unheimlich lange, da sie sehr lange braucht um die Knospen bis zu diesem halboffenen Zustand zu öffnen. ein bisschen Regenempfindlich ist sie, aber nicht schlimm, hier schüttet es nämlich ganz ordentlich, und andere Rosen sehen schlimmer aus. Lovely-Green-7452Lovely-Green-7511Lovely-Green-7756das ist das offenste was ich zu bieten habe :D die Farbe ist schwer hinzukriegen. Das grün kommt grätziger rüber als es ist, es ist ein cremiger Farbton, sehr schön, vielleicht ein bisschen in die morbide Richtung 8) ciao, cyra
Grüße, cyra
Antworten