Dieses Jahr habe ich nur 2 Zucchini-Pflanzen aus einem Gartencenter in der Nähe (Sorte unbekannt silbern gefleckte Blätter) Für eine Person natürlich mal wieder viel zu viel. Aber es gibt ein paar Häuser weiter einen junggeselligen Halter von exclusivem Federvieh (Zwerghühner, Perlhühner, Pfauen etc.), der gerne übergroße Zucchini für diese Viecher in Empfang nimmt.Neulich traf ich seine Mutter, die mir stolz erzählte, dass sie wunderbar große Zucchini eingemacht habe mit irgendwelchen Gewürzen (analog zu Gurken). Mir ist es egal, in welche Mägen meine zu groß gewordenen Zucchini letzlich wandern. Nur wegwerfen kann ich sie schlecht.
Hallo Ulli,um Patisson ungeschält zuzubereiten muss man früh ernten, bevor die Haut hart wird.Durchmesser vielleicht 8 cm, ist wahrscheinlich nicht bei jeder Sorte genau gleich.Wie heisst es doch immer - Versuch macht kluch ?Bei einer von meinen Patissonpflanzen sind die Früchte keulenförmig, das muss dann wohl auch eine Verwechslung sein.GrussEvelyne
Hallo Evelyne,danke, 8 cm ist ja wirklich nicht gross. Nach zwei Tagen hat die ja schon 6 cm und das obwohl es eigentlich mehr April ist vom Wetter her.Ich werde es versuchen. Ja, ich glaube keulenförmige Pattisons gibt es nicht, wo hast Du denn das Saatgut her?LG Ulli
Ich habe meine Patissons (ich glaube, sie hießen Green Tint oder so ähnlich) sehr viel größer werden lassen, Durchmesser ca. 15cm, da konnte man sie immer noch sehr gut wie Zucchini zubereiten. Ich habe allerdings einen Teil des weicheren Innenlebens mit den noch jungen Kernen drin ausgekratzt, bei kleineren Patissons kann man das gut mitessen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
ja, der Bequemlichkeit halber nehme ich die Patisson solange man sie samt dem Innenleben essen kann, einfach in Schnitze schneiden und zusammen mit anderem Gemüse das gerade da ist köcheln.Die grösseren nehme ich zum Füllen und schmore sie dann im Ofen, mit Haut, aber 15 cm werden die bei mir nur wenn ich einen übersehe.Heuer sind sie noch nicht erntereif, die längliche auch nicht, konnte noch nicht probieren.Das Saatgut von dem Patisson der keiner ist, war vom Samenarchiv, aber das kann ja mal passieren.Ich hatte auch schon von Gärtner drei teure Jungpflanzen, alles die gleiche Sorte, sahen aber nicht alle gleich aus.GrussEvelyne
Nachdem ich neugierig war habe ich meine white scallop gerade bei so 7 cm geerntet und gleich roh probiert. Die schmeckt roh auch erstaunlich gut - leicht nussig. Mal schauen wieviele es werden, im Topf ist das ja immer so eine Sache, aber da lässt sich sicher gut experimentieren. Mariniert kann ich mir gut vorstellen.
Hallo,habe heute eine Frage an die UFO-Experten :scheinbar habe ich keine glückliche Sortenwahl getroffen.Der Patisson orange hat grüne keulenförmige Früchte, das muss wohl eine Verwechslung sein.Und jetzt der Vert Panaché de Blanc, dessen Früchte sind nur weiss. Kommen die grünen Streifen erst mit der Reife, oder bei mir gar nicht ? Wenn man ganz genau hinschaut sieht man ganz feine grüne Aederchen.Leider sterben von dem 2/3 der Früchte ab, konnte bisher 2 ernten und 4 musste ich wegwerfen, kleingeblieben und angefault.Habe zum 1. mal besondere Sorten, bisher hatte ich die handelsüblichen gelben, die waren aber problemlos.GrussEvelyne
Ich hatte in den letzten Jahren die Green Tint - das war eine unglaublich ertragreiche Sorte, die Früchte konnte man auch noch gut ungeschält essen, wenn sie einen Umfang von 15cm hatten und sie schmeckten leicht nussig, hatten sehr festes Fruchtfleisch, gut für den Wok und auch zum marinieren.In diesem Jahr habe ich die Zucchini Bianco Lungo, schmeckt sehr gut, ist ertragreich, aber die Pflanzen haben einen enormen Platzbedarf. Daneben steht eine mir namentlich unbekannte gelbe Zucchini, die trägt fast genauso üppig, braucht aber nur ein Viertel des Platzes.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
danke frida,eine grüne wollte ich nicht, weil meine Zucchini grün sind und ich gerne etwas Farbe ins Zucchinigericht bringen wollte.Bei www.kcb-samen.ch haben sie auch ganz viele verschiedene Patisson, bei manchen steht sogar, in welcher Grösse man sie essen sollte. Finde ich praktisch.Werde ich nächstes Jahr testen.GrussEvelyne
Und jetzt der Vert Panaché de Blanc, dessen Früchte sind nur weiss. Kommen die grünen Streifen erst mit der Reife, oder bei mir gar nicht ?
Hallo Evelyne,ich denke die grünen Streifen kommen erst später. Bei Herrn Hahm gibt es folgende Beschreibung:1818 Gelb-grün panaschierte Ufo-ZucchiniSchon im 18. Jahrhundert bekannte, französische Sorte. Für die Küche jung ernten. Die dekorativen Streifen zeigen sich erst bei ausgereiften Früchten.1819 Weiß-grün panaschierte Ufo-ZucchiniWie 1818, aber größer.http://mitglied.lycos.de/rkraft/tomaten ... rbisseGruß Ulli