News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ipomoea (Gelesen 9889 mal)
Re:Ipomoea
komisch finde ich, daß da oft Schmeißmuggen (badisch) sitzen, vielleicht wegen der benachbaten Mülleimer?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Ipomoea
cream star und heavenly blue gefallen gut
ich glaube, die will ich für nächstes jahr auch noch
noch ein foto...schöne farbkombination, gell?




Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Ipomoea
Da kann man nur zustimmen 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Ipomoea
Könnte das noch etwas werden, wenn man jetzt Winden aussät?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Ipomoea
@ Feder: kann mir nicht vorstellen, dass das noch was werden würde dieses Jahr, jedenfalls nicht in diesen Breiten, weiß es aber nicht mit Sicherheit.Gestern ist mir was kurioses aufgefallen. Der Tag fing hier mit Regen an und natürlich zeigte sich keine Winde. Im Lauf des Tages wurde es heller und die Luft voll milde, sogar so milde, dass die 'Himmelblau' am späten Nachmittag noch aufblühte. Die 'Milky Way' ist nicht ganz so zimperlich, blühte bald nach dem Regen auf und blieb, bis in die Abendstunden.Kennt ihr das, ich bin bisher der Meinung, wenn sie morgens nicht aufgeht, wird es nichts mit Blüten.LG Heidi
Re:Ipomoea
Hi, meine sind alle unterm Dach und gehen daher auch bei Regen auf. Allerdings sind sie bei Hitze schon gegen 14 Uhr verblüht, bei Regen erst gegen 17 Uhr...
Re:Ipomoea
@ freiburgbalkon : deine Winden aus'n Post 30 habe ich eh voll bewundert, soweit werden meine es wohl nicht schaffen. Zumal ich nirgends eine unterm Dach haben kann. Habe zwar an 5 verschiedenen Stellen Winden gepflanzt, immer 3-5 Stück zusammen, doch überall das gleiche: bei Regenwetter geht die 'Himmelblau' gar nicht auf.Überhaupt sind die 'Himmelblauen' eigenwillig. In jeder Pflanzstelle habe ich 1, 2 Winden, die nur Blätter machen, sonst nichts - bei sonst gleichen Wachstumsbedingungen - sieht komisch aus. Der Samen war schon älter, doch wenn das der Grund wäre, hätten sie sich doch gar nicht zeigen lassen können - oder?Grübelnde Grüße Heidi
Re:Ipomoea
Hier auch ein mal ein paar mehrjährigeIpomoea purga
Ipomoea sp. Kruger Park
Dirk



Re:Ipomoea
Ich habe jetzt den dritten Sommer eine Ipomoea learii bzw. I. indica. In diesen drei Sommern hatte ich insgesamt exakt eine Blüte, das war letztes Jahr Ende September. Gesehen habe ich nur den kläglichen Rest, da ich erst um 18.30 Uhr heimkam.Sie hatte im ersten Jahr einen halbschattigen, seit letztem Jahr einen sonnigen Platz. Ich habe auch schon mit und ohne Düngung gearbeitet. Der Kübel ist groß, wird regelmäßig gewässert. Die Pflanze wirkt auch durchaus gesund und üppig, nur hat sie eben keine Blüten.Kann mir einer verraten, warum die so blühfaul ist? 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Ipomoea
Bei mir blüht gerade u.a. die gerüschte "Sunrise serenade", nach Bildchen auf der Samentüte sollte sie eigentlich rot sein, ist aber eher lila. Außerdem muß ich sagen, daß mir die einfachen Blüten meiner anderen Winden doch viel besser gefallen, gehört sich ja eigentlich auch so, wenn man Trichterwinde heißt, nicht wahr?

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Ipomoea
Könnte ein Mod bitte bei Gelegenheit diesen Winden-thread mit dem anderen Winden-thread zusammenschmeißen und Schippys Fotos einschrumpfen? Danke.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Ipomoea
Freut mich, daß Euch meine Himmelblaue gefallen hat, und tut mir leid, wenn Eure weniger blühen. Ich habe wohl Anfängerglück.
Jetzt gibts ein Wettrennen mit der Glockenrebe, die von rechts kommt, die Ipomoea war zuerst weiter, aber ich glaube die Glockenrebe wird sie bis Herbst überholt haben...

Re:Ipomoea
Die Hummeln wissen gar nimmer wo sie noch hinfliegen sollen bei so viel Überfluß. Hummelschlaraffenland. 

Re:Ipomoea
von den voriges Jahr gepflanzten Ipomoeas hat sich ausgerechnet die Sunrise Serenade am besten ausgesät, dank Komposthaufen hat sie es heuer unter anderem auch in die Buddlejas geschafft:
aber in der nördlichen Schmuddelecke macht sie "das Kraut auch nicht mehr fett"
:
bin schon neugierig, wo sie nächstes Jahr wächst.Liebe Grüße, Barbara
