Hallo Laurie,wie schmecken denn die "Kremser Perle" und wo hast du den Samen her? Mein Vater mag am liebsten normale und große rote Tomaten und für 2009 möchte ich auch für ihn was "anständiges" anbauen. Schließlich ist er ja öfter im Schrebergarten als ich (meine Mutter ist jeden Tag dort ganztägig, mein Paps nach 17 Uhr). Da sollen sie auch was bekommen, was ihnen schmecktUnd heute nun erstmals:- Reisetomate (schmeckt mir zwar nicht besonders, aber ist einfach zu lustig)- Kremser Perle (links neben der Reiser)- Dattelwein gelb (echt mickrig heuer; war sie letztes Jahr nicht zu stoppen kommt sie nun einfach nicht in die Gänge...)Zusätzlich wieder die üblichen Verdächtigen (Delfs, Ontario, Justens Zuckertomate, Black Cherry und Quedlingburger).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
tomaten 2008 - erntebilder (Gelesen 73894 mal)
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
-
Huschdegutzje
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Also meine war eindeutig größer im vorletzten JahrGruß KarinHallo, auch bei ir beginnt es jetzt. Heute die erste Paul Robson, auf die ich besonders gespannt war. allerdings habe ich sie mir größer vorgestellt, ist es wirklich eine?
- huschpuscheli
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. Apr 2005, 11:06
Re:tomaten 2008 - erntebilder
was ich empfehlen kann ist Staedler Lumocolor permanent, der hält 100%ig.Meine frau hat meine Gartenhose gewaschen und ich hatte da zwei Etiketten drin. Hinterher waren die Etiketten sauber, die Hose auch, und die Beschriftung war noch einwandfrei zu lesen.Du solltest auch vernünftige Etiketten verwenden, ich hab mir bei P..cke welche gekauft, die sind wirklich klasse, die lassen sich auch mehrmals verwenden.Gruß Werner
ja genau, der ist es, den ich auch verwende 8)lg Uschi
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Ich fand sie sehr schmackhaft mit kaum Säure.Gekauft hab ich sie als Pflänzchen bei Arche Noah. Samen gibts hier in Österreich auch bei Reinsaat . Die Pflanze sieht vor allem so anders aus als die anderen: während alle rundherum sich scheinbar im Höhenwachstum übertreffen wollen und dschungelartige Tedenzen zeigen, steht die Kremser kompakt und übersichtlich da. Nur etwas über einen Meter hoch, mit dicken dunkelgrünen Blättern und vor allem scheinbar sehr robust, denn ich hab sie mal versehentlich fast abgeknickt. Sie überstand das, der Stamm verheilte wieder und nun tut sie so, als wär nie was gewesen.Hallo Laurie,wie schmecken denn die "Kremser Perle" und wo hast du den Samen her? Mein Vater mag am liebsten normale und große rote Tomaten und für 2009 möchte ich auch für ihn was "anständiges" anbauen. Schließlich ist er ja öfter im Schrebergarten als ich (meine Mutter ist jeden Tag dort ganztägig, mein Paps nach 17 Uhr). Da sollen sie auch was bekommen, was ihnen schmecktGruß, Nicole
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Einige meiner Sorten kann ich jetzt beernten. Heuer reifen die Tomaten sehr langsam heran, teilweise hat es nachts nur 8° bei uns und es regnet sehr viel.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:tomaten 2008 - erntebilder
hi feder,toll sehen sie aus! schmecken sie auch, wenn sie nicht genügend wärme haben zum reifen?verrätst du mir die sorten?striped roman, würde ich mal sagen. und sind es striped turkish ?
liebe grüße von leni w
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Striped Roman ist ein Volltreffer. Von denen bin ich positiv überrascht, sie tragen reich und sind richtig saftig. Die Tomaten schmecken gut, wären aber mit mehr Sonne sicher noch besser.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Oben links ist Nachbars Schwarze, daneben Black Pear, nicht besonders dunkel, dann Corbarino, kleiner als erwartet, daneben Schneeflocke. In der Mitte Fuzzy Wuzzy, neben Striped Roman Auriga, dann Ozarowsky und Rose Quartz. Unten die Coctail sind eine rote Datteltomate und Benarys Gartenfreude.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:tomaten 2008 - erntebilder
danke feder! rose quartz multiflora hab ich auch. hängt über und über voll. wie schmecken sie? meine sind noch nicht reif, färben sich aber gerade.lg leni w
liebe grüße von leni w
Re:tomaten 2008 - erntebilder
ja striped roman kenn ich. schmecken mir auch. hab sie aber dieses jahr nicht. sie hatten sich verkreuzt und waren zu riesen mutiert...muss mir mal neues saatgut besorgen. eigentlich denkt man ja, sie seien mehlig, bei der form. aber waren sie nie!
liebe grüße von leni w
-
tomatengarten
Re:tomaten 2008 - erntebilder
hattest du sie denn eigentlich groesser erwartet als angesagte variante der mini-herzen... dann Corbarino, kleiner als erwartet....
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Hallo,ich hatte die Sorte als "Grappoli de Corbarino" wobei das Wort "Grappoli" schon auf - Traube - hinweist. So zeigen sie sich auch: als Traube aus vielen dieser Weinbeeren ähnlich sehenden Tomätchen.Leider konnte ich sie noch nicht probieren, da sie trotz einer großen Anzahl Früchte gerade erst beginnen umzufärben.Aber solange ich noch Ersatz habe:von links nach rechts:Gartenperle - Golden Cayenne - BesserViele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18633
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Mohamed, Zhuan Hong Kiao, Shimmeig Greg, Big White Pink Stripes, Black Zebra, Corbarino, White Furry Boar, Lillian's Yellow Heirloom, Black Ethiopian und Vesuvioesuvio.
Der tägliche Tomatensalat wird nicht langweilig. 
-
fairy
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Ist bei uns auch so, nachts aber 11 - 12 Grad - aber tagsüber kalt, windig und regnerisch. Hoffe auch auf mehr Wärme ab Dienstag.Aber beernten kann ich inzwischen Ambre, Burkanlapu, 42-Day-Tomate und Glacier. Und heute haben sich Beuteltomate, Violette Fleischtomate und Mexikanische Honigtomate verfärbt.Es geht also langsam los !Einige meiner Sorten kann ich jetzt beernten. Heuer reifen die Tomaten sehr langsam heran, teilweise hat es nachts nur 8° bei uns und es regnet sehr viel.
Re:tomaten 2008 - erntebilder
Sie schmecken gut, etwas süss und sehr saftig. Es gibt für mich aber noch bessere Coctailtomaten. Rose Quartz hat eine sehr hübsche Farbe, einen schönen Glanz und ist auch nett kleinrose quartz multiflora hab ich auch. hängt über und über voll. wie schmecken sie? meine sind noch nicht reif, färben sich aber gerade.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli