News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125512 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hier bei uns rauschen auch die jungen Mehlschwalben als Schwarm sirrend schreiend durch die Lüfte. Heute morgen saß ein Grünfink auf dem Borretsch und hat die Blüten (Knospen und reife Fruchtstände) abgerissen und aufgefressen, die Rotschwänzchen rufen draussen immer noch ihre Eltern lautstark zur Fütterung, dabei sind sie so dicke Brummer, dass sie eigentlich auch selber mal auf die Jagd gehen könnten.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Knusperhäuschen,interessant, Dein blauer Halbhöhlenkasten mit 2 ausgeflogenen Hausrotschwanzbrutenund sowieso die Artenvielfalt bei Euch. :)Schon mal über Schwalben- oder Mauersegler-Ansiedlung am Haus nachgedacht ?http://www.schwalbenschutz.de/Kurzportr ... .htmlViele GrüßeSwift_wHier bei uns rauschen auch die jungen Mehlschwalben als Schwarm sirrend schreiend durch die Lüfte.
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Vögel im Garten Teil 2
Vögel über unserem Vorgarten am HausHallo zusammen,hier mal ein Link/Bild:Unten im Vorgärtchen 3 Büsche Sommerflieder mit verschieden Farben; leider in 2008 nur ganz wenige Schmetterlinge.http://img166.imageshack.us/img166/5384/pict1283gy0.jpgÜber dem linken oberen Fenster in der braunen Holzverkleidung unter der Dachrinne Einflugöffnungen unserer 3 besiedelten Mauersegler-Nistkammern (z.T. mit hellen Punkten markiert).http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... rt=75Links im Efeu brüten jedes Jahr:Amsel, Haussperlinge (in freistehenden Nestern u. in einer Holzverkleidung am Hauseck darüber)Früher sogar mal Bluthänflinge (Feldvögel und das mitten in einer Kleinstadt)In 2007 eine Hausrotschwanzbrut in einem Halbhöhlenkasten um die Hausecke unterm Dachvorsprung; leider in 2008 nicht mehr besiedelt.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Vögel im Garten Teil 2


Flügel schaffen keine Probleme weg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Rund um unsere Linde liegt lauter Gewölle. Mein Sohn hat es auseinander genommen und alle möglichen Knöchelchen und Krallen gefunden. Ich weiß nicht, ob das Waldohreulen sind. Wir haben eine große Feder gefunden, die ist auf der einen Seite hell, auf der anderen hell und braun gestreift. Was könnte das für ein Vogel sein?Gruß Shamaa
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Shamaa,an der Form und Größe der Gewölle kannst du auch feststellen, von welchem Vogel ( Taggreif oder Eule). Ich sah das letztens in einem Buch, das ich aber nicht habe. Sicher findest du über Gewölle auch etwas im Internet und kannst vielleicht vergleichen. Ein guter Kenner sieht es auch am Inhalt.Die Feder passt zu mehreren Greifvögeln. Zu Federn gab es irgendwo auch einen link.Viele GrüßeWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Danke Wolfgang, das mache ich. Ich finde es schon spannend, was sich da so in meinem Garten herumtreibt.Gruß Shamaa
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ja, finde ich auch. Bei mir waren auch schon Schleiereule,Waldkauz,Waldohreule, so dass man von der Häufigkeit her gesehen, nicht auf irgendetwas schließen kann. Waldkauz ist in den meisten Regionen die häufigste Eule. Allerdings , wenn du öfters Gewölle findest, sitzen auch die Eulen häufiger an dieser Stelle. Und dann schaust du nach den Federohren.Dann weißt du Bescheid.Die Waldohreule sieht auch schlanker aus.Viel ErfolgWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Auf Deine Anregung hin habe ich gegoogelt und die wunderbare Seite von "Eulenmanie" entdeckt. Und dort habe ich ganz eindeutig die Vögel aus meiner Linde nach Gewölle und Federn identifiziert: es sind Schleiereulen gewesen, die dort offensichtlich ihre Jungen großgezogen haben. Es gab jeden Tag viel neues Gewölle mit dem - wie beschrieben - lackartigen Überzug, das kann nicht nur eine Eule gewesen sein! Nun sind sie leider weg - ich hoffe, ich sehe sie wieder!Gruß Shamaa
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Shamaa,das müssten dann die ausgefogenen Jungvögel gewesen sein. Denn die Schleiereulen brüten in Gebäuden oder aufgehängten Nistkästen.Die Aufzucht kann eigentlich nicht in eurem Baum stattgefunden haben.Viele GrüßeWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo zusammen,hier mal eine Seite; Schleier-Eulenbrutplatz in einer Scheune mit tollen Aufnahmen:http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=168730Mein Nabu-Vorsitzender hatte auch mehrmals Schleiereulen in seinem Scheuenkasten. In 2008 haben dort Turmfalken gebrütet.Diese wiederum sind mehrmals dicht am Mehlschwalben-Turm in seinem Hof vorbei geflogen, sodaß die Mehlschwalben Angst bekamen und leider dort nur 2 Paare brüteten (anstatt ca. 7 in 2007)VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Vögel im Garten Teil 2
Wie schade - da ist meine Phantasie mit mir durchgegangen!
Aber es ja auch großartig, wenn die Jungvögel meine Linde als Kindergarten benutzt haben!
Gruß Shamaa


Re:Vögel im Garten Teil 2
Guten Morgen,heute früh saß ein Schwarm Kohlmeisen in der Kastanie und hat Miniermotten aus den Blättern gepickt. Hoffentlich lernen das andere Meisen auch.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Die Blaumeisen bei mir wissen das schon lange. Aber ich fürchte, dass sie keien entscheidenden Beitrag zur Eindämmung der Miniermotte leisten können. Den Hauptteil muss noch immer ich leisten
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!