News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2008 (Gelesen 286124 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #2130 am:

je mehr ich hinsehe, umso weniger sehe ich :-\
Ich weiß, - sorry.... :'(Da die gepunktete Stelle aber nicht weicher ist, sondern die gesamte Frucht noch schön fest ist, - lasse ich es jetzt erstmal sich auswachsen... Sollte es doch was ernteres sein, würde sich das ja automatisch mit Fortschreiten der Reife zweifelsfrei zeigen.Und wenn es dieses Jahr mit dem Prinzen wirklich nicht hinhauen sollte, dann ist es eben so...Ich habe ja original Samen des Prinzen aus Russland, wenn dies Jahr nicht, dann bestimmt im nächsten...Tausend Dank bis hierhin *bussi* :-* LGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
berta

Re:Tomaten 2008

berta » Antwort #2131 am:

ich hatte noch kein jahr so viele kranke paradeispflanzen wie heuer. :-\schon 3 mußte ich ausreißen, die früchte in grünem zustand ernten und auf nachträgliche rötung hoffen. :Pdie pflanzen wurden als ganzes welk, die früchte sind seltsam gefleckt, also nicht sehr gesund aussehend. beim ausreißen der pflanzen zeigten die wurzeln allerdings keine schäden...merkwürdig... ???auch blütenendfäule hab ich. :-\
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #2132 am:

farbspiel, das könnte auch eine "mechanische" verletzung sein. solche druckstellen hab ich manchmal an den tomaten, wenn ich beim festbinden nicht aufgepasst habe oder wenn der topf durch den wind umgekippt ist.sommersprossen hatte ich auch schon, aber nur an gelben, reifen tomaten.meine sind, trotz des schlechten wetters noch relativ gesund. ab und zu ein braunfäuleblatt, daß ich abkneife und bei der carnica komme ich trotz gesteinsmehl nicht gegen die blütenendfäule an. aber ansonsten...toi toi toi.dafür noch alles grasgrün :P hoffe sehr auf die nun folgenden warmen und schönen tage...weil die endgröße haben meiner meinung nach schon einige erlangt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Leima67
Beiträge: 113
Registriert: 22. Sep 2005, 07:05

Re:Tomaten 2008

Leima67 » Antwort #2133 am:

Hallo Zusammen,wenn ich die in diesem Jahr geernteten Pol Robson Tomaten mit denen der Black Ethiopian vom letztem Jahr vergleiche so kann ich keinen Unterschied zwischen diesen beiden Sorten feststellen. Hat Jeman die gleichen beobachtungen gemacht ?GrüßeMario
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Wirle Wupp » Antwort #2134 am:

Hat Jeman die gleichen beobachtungen gemacht ?
Hallo Mario,interessant, dass Du das berichtest :D Ich habe derzeit den Paul Robeson und die Black Ethiopian nebeneinander im Beet stehen, also ziemlich gleiche Bedingungen. Ich sehe keinerlei Unterschiede an Blüten, Fruchtansatz, Fruchtgröße, usw. Beide haben sogar die gleiche Probleme an den Blättern: schwarze, eingetrocknete Blattränder.Verkosten konnte ich sie noch nicht, sind noch nicht reif, aber ich habe den gleichen Verdacht wie du.LGSusanne
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

leni w † » Antwort #2135 am:

die pflanzen wurden als ganzes welk,
berta, eine meiner tomatenpflanzen (kellogs) welkt auch total.ich hab sie mal noch stehen lassen und die früchte scheinen notzureifen. beim genauen betrachten der pflanze und suchen nach weiteren krankheitszeichen habe ich nur an der basis des stängels eine längliche verletzung (2 cm) entdeckt und denk mal, das wird der grund sein.... vielleicht hatte sie da einen geiztrieb und wir haben beim abreissen nicht aufgepasst und den stängel verletzt.hoffe ich mal.
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

leni w † » Antwort #2136 am:

und das thema "lila blattverfärbungen" hat mich auch erreicht ;D ;D eine meiner beiden evergreens ist plötzlich von oben bis unte lilafarben beblättert. die andere nebendran ist noch grün wie normal.deine tomate, das unbekannte wesen.... ;)
liebe grüße von leni w
berta

Re:Tomaten 2008

berta » Antwort #2137 am:

leni, heute ist die nachbarpflanze auch ganz welk dagestanden. vollbeladen mit früchten aber alle blätter hängen. :'(
berta

Re:Tomaten 2008

berta » Antwort #2138 am:

ich hab jetzt unter "tomatenkrankheiten" im netz gesucht, das krankheitsbild meiner paradeiser ist nicht dabei. ???http://aggie-horticulture.tamu.edu/tomatoproblemsolver/
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Wirle Wupp » Antwort #2139 am:

wenn ich die in diesem Jahr geernteten Pol Robson Tomaten mit denen der Black Ethiopian vom letztem Jahr vergleiche ....
Nochmals zu dem Thema: wenn man sich z.B. die Fotos der Paul Robeson, die hier letztlich im Tomaten Erntebilder Thread von Aurikel und Huschdegutzje gezeigt wurden ansieht, oder auch meine, dann sieht man eine ovale, eierförmige Frucht, ähnlich der Black Ethiopian.Wenn man sich allerdings im Internet umschaut, dann soll die Paul Robeson eine flachrunde, leicht gekerbte Fleischtomate sein. z.B. Irinias Tomaten Reinhard KraftTomatofestSouthern Exposure.... usw, usw.Allerdings wird im Handbuch von Herrn Bohl die Paul Robeson auch als "Realtiv früh reif. Hochrund bis eiförmig mit tiefoliver Kappe" beschrieben, Zitat Reinhard Kraft: "Große braunrote, besonders würzige Fleischtomaten, bis 300 g schwer. "Sieht also so aus, als wäre hier im Forum die Bohl'sche Variante der Paul Robeson am verbreitesten. Ob das allerdings die "richtige" ist, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht Irina?LGSusanne
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Wirle Wupp » Antwort #2140 am:

Mal ein optischer Vergleich meiner Black Ethiopian und Paul Robeson. Wie schon erwähnt, finde ich es auffällig, dass beide Pflanzen die gleichen schwarzen Blattränder haben. Das hat sonst keine Pflanze.
Black EthiopianPaul Robeson
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Tomaten 2008

kl. Hobbygärtner » Antwort #2141 am:

Hier das Video zur Paul Robeson: http://de.youtube.com/watch?v=zYFlBYFV8fk
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Wirle Wupp » Antwort #2142 am:

Genau aufgrund dieses Videos war ich ja so scharf auf die Paul Robeson. Habe aber die "Bohl'sche Variante" ertauscht ;) Macht nix, ich freue mich trotzdem drüber :D Vielleicht hat ja jemand die flachrunde Fleischtomate und kann was drüber schreiben (und mit mir Saatgut tauschen ;D ;D ;D 8) )
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2008

Jindanasan » Antwort #2143 am:

Super Link, Wirle Wupp, danke :D
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

leni w † » Antwort #2144 am:

das dachte ich mir schon fast, dass da verschiedene versionen der paul robeson im umlauf sind. ich hatte sie 2007 und war auch erstaunt, dass sie anders aussah als ich sie auf bildern gesehen hatte.hier ein bild meiner paul robeson von 2007. leider hab ich keines in vollreife.
Dateianhänge
195_paul_robeson.jpg
liebe grüße von leni w
Antworten