News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tropfen 2008 (Gelesen 15877 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Tropfen 2008

Frank » Antwort #90 am:

und zum Schluß noch Alchemilla...!
Dateianhänge
Tau_-_Alchemilla_3_03-05-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tropfen 2008

Nina » Antwort #91 am:

Auf Hostas immer gern gesehen. :)
Dateianhänge
bowlingbahn.jpg
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Tropfen 2008

martina. » Antwort #92 am:

Ramblerrose Ayrshire Queen mit Perlenschmuck :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tropfen 2008

thomas » Antwort #93 am:

:)Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Tropfen 2008

Frank » Antwort #94 am:

Nach Thomas' "Kleetropfen" folgen
Rosa Café-Tropfen... ;) ;D :D
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tropfen 2008

thomas » Antwort #95 am:

Mal wieder ruhige 'Tropfen zum Sonntag':Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Tropfen 2008

Linden » Antwort #96 am:

die habe ich heute morgen auf einer Wiese entdeckt (und das Insekt ganz oben erst am Monitor)
Dateianhänge
Wasserhalme80.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tropfen 2008

Gartenlady » Antwort #97 am:

wunderschöne Glaskugeln :D
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Tropfen 2008

Faulpelz » Antwort #98 am:

Verzeiht, dass ich schon wieder den Borretsch zeige
Dateianhänge
Borretschtropfen-2.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Tropfen 2008

Faulpelz » Antwort #99 am:

...aber ich finde einfach faszinierend, wie sich die Tropfen an den behaarten Stängeln halten. Hier die Vergrößerung aus dem vorher gezeigten und etwas nachgedunkelt
Dateianhänge
Borretsch-Tropfen-1.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tropfen 2008

Gartenlady » Antwort #100 am:

Ganz wunderschön, die Tröpfchen sehen aus wie aufgefädelt :D (und klar, das geht nur mit Stativ)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Tropfen 2008

Faulpelz » Antwort #101 am:

Leider bleibt es derzeit nicht bei einem einzelnem Tropfen. Eine ganze Invasion kommt da von oben runter >:(LG Evi
Dateianhänge
Single-Tropfen.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Tropfen 2008

Laurie » Antwort #102 am:

Suuuper Tropfen! Vor allem Thomas Kleetropfen, Lindens Wasserhalme und Evis Borretschtropfen (fast schon wie Stacheln) haben es mir angetan.Und alle so rattenscharf.Übte mich heute darin, doch trotz Stativ, SVA und Selbstauslöser passt mir die Schärfe nicht.Na gut, es war nicht gerade gutes Licht und wie immer Wind, aber damit muss ich lernen zurande zu kommen ::) :P Übungssequenz 1:
1234
Ich stelle die aber auch deshalb rein, weil ich so verwundert war über die Farbwiedergabe. Alle Fotos sind bis auf die Verkleinerung nicht bearbeitet und das Rot beim 2. Bild wirkt auf mich schon sehr künstlich. Natürlich hätte ich es per PS zurückschrauben können, aber vielleicht seh ja nur ich es so. In Natura hat es schon geleuchtet, aber so stark habe ich es nicht in Erinnerung... Wie kommt bei euch das Rot rüber?
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Tropfen 2008

Laurie » Antwort #103 am:

Übungssequenz 2:Hier gehts um minimalste Schärfebereiche. Ein Projekt, das umzusetzen mir das 105 ermöglicht, sofern ich es schaffe, den Schärfepunkt wirklich exakt und superscharf zu setzen. :P Mit Tropfen ist die Komposition ein bisschen leichter, drum verwende ich sie als Annäherung. Und Thomas Tipp mit der Spotmessung hat sich auch hier bewährt.Bei diesen Bildern ist der Tropfen übrigens scharf geworden, zumindest noch vor dem Komprimieren... ::)
[td][galerie pid=34938]DSC_4455_tropfen.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=34937]DSC_4443.jpg[/galerie][/td]
Auch diese Bilder sind unbehandelt.Liebe GrüßeLaurie
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Tropfen 2008

Faulpelz » Antwort #104 am:

Laurie, bei Wind hast du bei der Tropfenfotografie keine Chance. Der muss schon still halten...der Wind ;)Hast du denn bei deinen Aufnahmen auch das mittige Messfeld aktiviert? Mir kommt es so vor, als wenn diesmal gar kein Schärfepunkt auszumachen ist, was bei deinen super Babyschneck-Fotos nicht der Fall war. Das letzte Fotos dieser Serie war ja ausgezeichnet scharf. Also, ich denke, der Wind war einfach zu heftig und etwas Licht braucht man auch. Bei Lichtmangel versuche ich es manchmal mit dem Blitz, diesen korrigiere ich via Blitzlichtkorrektur so weit nach unten wie möglich (habe leider auch noch keinen externen Blitz und kein Ringblitzgerät, wie es für Makros eigentlich sehr brauchbar wäre um ein Motiv gut auszuleuchten).Ich muss jedoch feststellen, dass euer aller 105er wunderschön freistellt und die Hintergründe sanft und romantisch aussehen lässt. Dies lässt sich mit meinem 60er nicht so gut bewältigen.Ich bin mir sicher, bei Windstille gelingt es dir hundertprozentig. Du bist ja auch eine ehrgeizige Fotografin und das ist mit Sicherheit nicht verkehrt. :)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten