Joerg mir ist auch egal, von wem du sie willst, ich habe auch noch alten Samen. Außerdem habe ich noch eine andere Sorte Ziergurken. Ob sie reif sind merkt man wenn man sie berührt und sie fallen ab oder sie sind schon abgefallen. Sie haben sogar recht viele Kerne und wie Eva richtig vermutet schneidet man die Gürkchen auf, schabt die Kerne raus und trocknet sie.
Die Pflanze ist selbstfruchtbar und bekommt mehrere ca. 2 m (oder mehr) lange dünne Ranken, die gar nicht so brüchig sind, wie man vermuten würde. Ich habe diesmal eine Pflanze im Freiland und eine im GH. Die im Freiland hat noch keine Gürkchen dran. Sie wurde anfangs lange von den Schnecken traktiert. Wenn sie etwas zum Klettern findet, macht sie das nach einer ersten kurzen Hilfe alleine.
Hallo Jay, die Melothria hat wie Melonen männliche und weibliche Blüten. Die Größe kannst du ja auf meinem Foto sehen. Ich habe alle im Freien und leni-w auch.
Ich habe das letzte Mal ganz wenige einfach so probiert und die andern als Deko liegen lassen, weil sie mir zu schade waren zum essen. Irgendwann habe ich sie dann geschlachtet und Samen entnommen. Meine Tochter hat gestern welche aufs Butterbrot.
Ob sie reif sind merkt man wenn man sie berührt und sie fallen ab oder sie sind schon abgefallen.
natura,genau das wollte ich wissen. dann kann man also nichts falsch machen.und sie schmecken nach gurke. könnte man auch gurke essen.aber sie sehen sooooo hübsch aus, dass sie immer ein kleiner hingucker sind in einem salat oder kalten platten.hab auch gelesen, man kann sie in essig einlegen wie essiggürkchen.sicher auch nicht übel....lg leni w
Du musst ihnen am Anfang helfen, frida, und sie brauchen auch nachher etwas zum Anhalten. Meine im GH wächst gleich neben einer Tomate, die sie - neben den dazugesteckten Stäben als Kletterhilfe benutzt.