News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mexikanische Minigurke - Melothria scabra (Gelesen 42039 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Jay » Antwort #30 am:

Und hier die ersten 5 Gürkchen
lol, die sehen ja aus wie kleine Wassermelonen ;) Wie groß sind denn die Gürkchen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Eva

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Eva » Antwort #31 am:

Wie ein halber kleiner Finger.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Jay » Antwort #32 am:

Und wie schmecken die?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Eva

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Eva » Antwort #33 am:

So wie Gurken auch, nach nicht viel und ein bisschen gurkig. Eigentlich sind sie eh viel zu niedlich zum Essen ;)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Jay » Antwort #34 am:

Hat die dann überhaupt Kerne bei der Größe ???
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Natura » Antwort #35 am:

Joerg mir ist auch egal, von wem du sie willst, ich habe auch noch alten Samen. Außerdem habe ich noch eine andere Sorte Ziergurken. Ob sie reif sind merkt man wenn man sie berührt und sie fallen ab oder sie sind schon abgefallen. Sie haben sogar recht viele Kerne und wie Eva richtig vermutet schneidet man die Gürkchen auf, schabt die Kerne raus und trocknet sie.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Jay » Antwort #36 am:

Ist das ein selbstbefruchtende Pflanze oder hat die getrennt männliche und weibliche Blüten?Habt ihr die im Freiland? Wie groß wird die Pflanze?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
brennnessel

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

brennnessel » Antwort #37 am:

Die Pflanze ist selbstfruchtbar und bekommt mehrere ca. 2 m (oder mehr) lange dünne Ranken, die gar nicht so brüchig sind, wie man vermuten würde. Ich habe diesmal eine Pflanze im Freiland und eine im GH. Die im Freiland hat noch keine Gürkchen dran. Sie wurde anfangs lange von den Schnecken traktiert. Wenn sie etwas zum Klettern findet, macht sie das nach einer ersten kurzen Hilfe alleine.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Natura » Antwort #38 am:

Hallo Jay, die Melothria hat wie Melonen männliche und weibliche Blüten. Die Größe kannst du ja auf meinem Foto sehen. Ich habe alle im Freien und leni-w auch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Jay » Antwort #39 am:

Ok, danke für die Infos :) Was macht ihr mit den Gürkchen? Salat? Aufs Wurstbrot? Oder einfach so als kleiner Snack?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Natura » Antwort #40 am:

Ich habe das letzte Mal ganz wenige einfach so probiert und die andern als Deko liegen lassen, weil sie mir zu schade waren zum essen. Irgendwann habe ich sie dann geschlachtet und Samen entnommen. Meine Tochter hat gestern welche aufs Butterbrot.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

leni w † » Antwort #41 am:

Ob sie reif sind merkt man wenn man sie berührt und sie fallen ab oder sie sind schon abgefallen.
natura,genau das wollte ich wissen. dann kann man also nichts falsch machen.und sie schmecken nach gurke. könnte man auch gurke essen.aber sie sehen sooooo hübsch aus, dass sie immer ein kleiner hingucker sind in einem salat oder kalten platten.hab auch gelesen, man kann sie in essig einlegen wie essiggürkchen.sicher auch nicht übel....lg leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

frida » Antwort #42 am:

Meine wollen einfach nicht klettern >:(
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

brennnessel » Antwort #43 am:

Du musst ihnen am Anfang helfen, frida, und sie brauchen auch nachher etwas zum Anhalten. Meine im GH wächst gleich neben einer Tomate, die sie - neben den dazugesteckten Stäben als Kletterhilfe benutzt.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

frida » Antwort #44 am:

Sie haben Schnüre und Stangen und wollten trotzdem nicht ???
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten