News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensien - Hydrangeas 2008 (Gelesen 30914 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Gibt es eigentlich bei Hortensien im deutschsprachigem Raum einen Zusammenschluss von Liebhabern und Sammlern, wie bei Rosen, Fuchsien und anderen Pflanzengattungen?Ich bin zwar nicht unbedingt ein Vereinsmeier, würde mich aber über einen Kontakt und Austausch mit anderen Hortensienfreunden hier in Norddeutschland freuen.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
In der Gartenlinksammlung habe ich nichts gefunden, aber vielleicht kannst du mal hier anfragen:http://www.kamelienschloss.de/hortensien.htmlDie haben immerhin eine Sammlung.Ansonsten gäbe es noch, etwas weiter weg, diese Gesellschaft:http://www.americanhydrangeasociety.org/
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Hallo trollIch bin etwas irritiert, dass du bei Kyushu von einer Höhe bis 3m berichtest. Ich finde überall nur die Angabe "bis 2m hoch".Mich hat ja auch mehr die Breite interessiert, da der Strauch offenbar straff aufrecht wächst, später trichterförmig und ich ihm von Beginn an genügend Freiraum lassen möchte, den Kamelien ebenso. Und zur Breite konnte ich nirgends Angaben finden.Ich mache noch ein Foto, denke aber schon, dass es eine Kyushu ist.LGbarbaraKyushu kann auf guten Böden sicher 3 m hoch und breit werden.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Kennst Du "Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze" von Warda?Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass eine im Frühjahr geschnittene Kyushu Jahrestriebe von gut 80 cm machen kann.Bei ungeschnittenen Rispenhortensien wird der Zuwachs zwar geringer sein. Mit den Jahren wird sich aber wohl auch ein bis 3 m hoher und breiter Strauch aufbauen.Ohne Rückschnitt verkahlen Rispenhortensien von unten. Mit einem Rückschnitt im Frühjahr kannst Du die Kyushu wahrscheinlich kleiner halten. Sie geht dann aber mehr in die Breite.Grußtroll.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
undAlle p. sind unbeschnitten vom letzten Jahr und blühen seit Wochen. Nur Unique hat erst Knospen. Gruß Karin
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
@troll und elfriedeMerci für die Infos und das wunderschöne Foto.Na, dann werde ich wohl doch zur Schere greifen im Frühling und ausserdem genug Platz einkalkulieren :-\Troll, das Buch von Warda kenn ich bisher nicht. Ich habe v.a. Kamelien und dementsprechend Literatur. Aber langsam wird das "Beigemüse" so vielfältig, dass ich das Buch anschauen werde. Hauptsache, es steht genug über Wildformen drin, denn über die bin ich sogar bei Hortensien gelandet, die ich überhaupt nicht mochte. Geschmacksache, aber die dicken Bälle sagen mir einfach nicht zu, mir gefallen grazile Blüten besser. Aber die Rispenhortensien, doch... und so eine H. quercifolia, mit dem schönen Laub, so eine findet sich sicher mal irgendwann in meinem Garten ein.@karinBezaubernde Bilder :DSonntagsgrüsse an euch Hydrangea-Spezialisten und nochmals Danke!barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Hier noch die versprochenen Fotos.[td][galerie pid=35155]kyushu 7/08[/galerie][/td][td][galerie pid=35154]kyushu2 7/08[/galerie][/td]
LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Hortensien finde ich so toll aber ich habe nie näher darüber nachgedacht sie in unserer Höhenlage zu pflanzen, da ich immer der Meinung war dass sie hier nicht winterhart genug sind. Auf einem Forumstreffen haben sich 2 Mitglieder (hallo Acanthus und Mrs. Barnaby
) so angeregt über Hortensien unterhalten - ich bin ganz neidisch geworden. Dann hab ich doch mal in meiner Garten-Enzyklopädie nachgeschaut und darin steht daß Hydrangea arborescens und H. paniculata Zone 3 aushalten
................ohne Winterschutz
.Ist das wahr???Das wäre sooooo traumhaft.



Gruß lotta
Re:Hortensien - Hydrangeas 2008
Hallo lotta,in meiner Gegend (Tirol) wachsen auf 900 - 1000 Hm H. arborecens `Grandiflora´, `Annabelle´ und `White Dome´ im Halbschatten sowie H. paniculata `Grandiflora´ , `Kyushu´, `Unique´ und `Early Sensation´ ohne Winterschutz in vollsonniger Lage problemlos.